• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
×

home » Gerichte » Gnocchi

Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta

Grün wie der Frühling! Gnocchi mit Bärlauch bringen Schwung in die Küche und in unseren Stoffwechsel. In Italien gehört Bärlauch fest zur Fastenzeit. Der wilde Verwandte des Knoblauchs soll die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben und entgiftend wirken.

Springe zum Rezept Jump to Video

Die Fastenzeit ruft zum Verzicht

In früheren Jahrhunderten standen gläubige Katholiken unter einem besonders strengen Fastenregiment. So war in den Wochen vor Ostern nicht nur Fleisch verboten. Man sollte sich generell beim Essen einschränken und bewusst Verzicht üben, weitere tierische Produkte und Alkohol inklusive. Es wurde zu einer eigenen Kunst, diese Regeln mit einer Reihe von Tricks zu umzugehen.

Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta

Muschelsuppe am Gründonnerstag

Ein Beispiel ist Ferdinand I., König beider Sizilien. Er liebte Muscheln und wollte in der Fastenzeit nicht darauf verzichten. Er befahl also seinen Köchen, Miesmuscheln als Suppe zuzubereiten. Bei so einer einfachen Speise musste sogar der Beichtvater des Königs ein Auge zudrücken. Dank Ferdinand I. wird in Italien noch heute traditionell eine Miesmuschelsuppe am Gründonnerstag gegessen.

Gaumensünden zur Ehre Gottes

Ähnliches passierte in einem Kloster zwischen Prato und Florenz, wo dieses Mal Nonnen einen Weg fanden, das Fasten zu umgehen und weiterhin kleine peccati di gola (Gaumensünden) zu naschen. Mit ihren Keksen in Buchstabenform, mit denen sie die Verse des Evangeliums reproduzierten, ehrten sie Gott – und hatten auch in der Fastenzeit stets ein paar Süßigkeiten zur Hand.

Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta

Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta

Grün wie der Frühling! Gnocchi mit Bärlauch bringenSchwung in die Küche und in unseren Stoffwechsel. In Italien gehört Bärlauchfest zur Fastenzeit.
5 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Gericht gnocchi, nockerl
Land & Region Italien, Lombardei, vegetarisch
Portionen 6 Personen
Kalorien 594 kcal

Zutaten
 

Für die Gnocchi:

  • 1 kg Kartoffeln, abgelagert, keine Heurigen
  • 200 g Bärlauchblätter, frisch
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei
  • 200 g Ricotta, 40 % Fettgehalt
  • 1 Prise Salz

Außerdem

  • 120 g Butter
  • 6 EL Salbeiblätter
  • 6 EL Parmesan

Anleitungen
 

  • Für die Gnocchi die Kartoffeln säubern und mit der Schale im Wasser weichkochen. In einem Druckkochtopf geht das am schnellsten. Kartoffeln noch heiß schälen und direkt auf einem Nudelbrett zerdrücken. Sofort salzen und auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Bärlauchblätter gut waschen, trocken tupfen und fein hacken. Kartoffeln mit Mehl, Ei und Ricotta vermischen. Bärlauch untermengen. Eventuell nochmals nachsalzen. Aus dem Teig etwa fingerdicke Rollen formen und daraus mundgerechte Stücke schneiden.
  • Nockerl in mehreren Durchgängen in siedendes Salzwasser geben, Temperatur etwas reduzieren und die Gnocchi 2-3 Minuten garziehen lassen. Sobald die Nockerl an die Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle abschöpfen und gut abtropfen lassen. Warm stellen, bis alle Gnocchi fertig gekocht sind.
  • Butter in einer großen Pfanne schmelzen und darin die Salbeiblätter sowie, wenn gewünscht, die fertigen Gnocchi anbraten. Gnocchi mit der Salbeibutter und viel Parmesan servieren.

Video

Notizen

Wenn Sie den Geschmack des Bärlauchs weniger intensiv mögen, blanchieren Sie die Blätter 1 Minute in kochendem Wasser. Gut ausdrücken, zerkleinern und dann mit den anderen Zutaten vermischen. Grüne Gnocchi schmecken auch hervorragend mit anderen Garten- oder Wildkräutern wie Malvenblättern, Spinat oder jungen Brennnesseln.

Nutrition

Calories: 594 kcalCarbohydrates: 83 gProtein: 17 gFat: 22 gSaturated Fat: 14 gPolyunsaturated Fat: 1 gMonounsaturated Fat: 6 gTrans Fat: 1 gCholesterol: 88 mgSodium: 266 mgPotassium: 808 mgFiber: 6 gSugar: 2 gVitamin A: 699 IUVitamin C: 47 mgCalcium: 203 mgIron: 5 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonymous

    März 20, 2022 at 7:53 pm

    5 stars
    Einfach fantastisch!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 10.09.22 GNOCCHI
  • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta

Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio