AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Gnocchi

Canederli mit Käsefüllung

  • Italienisch
  • Englisch

Canederli del Trentino sind eine flaumig-deftige Knödelspezialität aus dem Norden Italiens. Im Sonnental, dem Val di Sole, liebt man die kleinen Knödel zudem mit köstlicher Käsefüllung. Das perfekte Wohlfühlgericht, wenn´s draußen wieder kälter wird.

Springe zum Rezept
Canederli mit Käsefüllung

Die Knödelerpressung

Gerichte mit Geschichte sind in Italien keine Seltenheit. So haarsträubend wie jene der Trentiner Canederli ist jedoch kaum eine: Wir schreiben das Ende des 15. Jahrhunderts, auf italienischem Boden kommt es zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Um den Wirt eines Trentiner Gasthauses beim Kochen anzutreiben, nahmen eilige Landsknechte seine Frau und Tochter als Geiseln. Voller Angst machte sich der Wirt an die Arbeit, aber in der Speisekammer gab es nur Zwiebeln, Eier, altes Brot, Milch, Mehl und ein wenig Speck. Der Wirt verarbeitete die Zutaten kurzerhand zu kleinen Knödeln. Die Landsknechte waren mehr als zufrieden. Sie ließen die Frauen frei und entlohnten den Wirt für die guten Canederli.

Canederli mit Käsefüllung

Die Kartoffelrevolution

Ein gutes halbes Jahrhundert später brachten Seefahrer die ersten Kartoffeln aus Südamerika nach Europa. War die Grundzutat italienischer Gnocchi, Canederli oder Strangolapreti bislang altbackenes Brot sowie Mehl gewesen, änderte sich dies nun. Die Kartoffel eroberte einen Teil der heimischen Nockerl- und Knödelküche. Dabei hatten es die einfachen bäuerlichen Traditionsgerichte zur Resteverwertung mittlerweile bis an die Höfe der Este von Ferrara oder auf die Tafel des Papstes geschafft. Serviert wurden sie damals wie heute in Brühe oder mit Salbeibutter. Doch es gab auch süße Varianten mit Zimt, Muskatnuss oder gezuckertem Mohn.

📖 Recipe

Canederli mit Käsefüllung

Canederli mit Käsefüllung

Canederli del Trentino sind eine flaumig-deftige Knödelspezialität aus dem Norden Italiens.
3.89 von 9 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 50 Minuten Min.
Gang gnocchi, Hauptgericht
Küche Italien, Trentino-Südtirol, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 628.6 kcal

Zutaten
 

  • 300 g Semmelbrot, alt, alternativ Weißbrot
  • 200- 250 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 60 g Butter
  • 1 EL Petersilie
  • 3 Eier
  • 150 g Buchweizenmehl
  • Salz
  • Muskatnuss
  • 150 g Casolet, oder anderer kurz gereifter Käse
  • einige Salbeiblätter
  • Grana-Käse, gerieben alternativ Parmesan

Zubereitung
 

  • Milch erhitzen. In einer Schüssel das Brot mit der Milch einweichen. Zwiebeln fein scheiden und in einer Pfanne in zerlassener Butter glasig anbraten. Petersilie hacken. Petersilie, Zwiebeln und die Eier unter die Brotmasse mengen. Buchweizenmehl darüber stäuben und gut untermischen. Den Teig mit Salz und geriebener Muskatnuss würzen.
  • Den Käse in ca. 1-2 cm kleine Würfel schneiden. Etwa 80 g Teig auf der angefeuchteten Handfläche flach drücken. Ein Stück Käse in die Mitte des Teiges legen und mit der Hand den Knödel um den Käse schließen. In der Handfläche nochmals rund rollen. Den Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  • Canederli in leicht siedendem Salzwasser 15 Minuten garziehen lassen. Nun noch die Salbeiblätter in Butter sanft anbraten. Die abgeschöpften Canederli in der Salbeibutter wenden und, falls gewünscht und viel geriebenem Grana servieren.

Notizen

Sie können das Gericht mit 80 g Bauchspeck verfeinern. Wenn die Canederli im Wasser kochen, den Speck in Streifen scheiden und in etwas Butter knusprig braten. Zur Seite geben. Kurz vor dem Servieren das Gericht mit den Speckstreifen vollenden.

Nährwerte

Kalorien: 628.6 kcalKohlehydrate: 71 gEiweiß: 23.7 gFett: 28.9 gGesättigte Fettsäuren : 12.8 gungesättigte Fettsäuren: 4 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 8.9 gTransfettsäuren: 0.6 gCholesterin: 173.8 mgNatrium: 679.6 mgKalium: 630.8 mgBallaststoffe: 7.2 gZucker: 12.1 gVitamin A: 803.5 IUVitamin C: 2.5 mgKalzium: 280.3 mgEisen: 5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Ein Genuss für die Sinne

Canederli mit Käsefüllung sind ein wahres Highlight der alpinen Küche – herzhaft, sättigend und voller Geschmack. Diese köstlichen Knödel, gefüllt mit geschmolzenem Käse, sind perfekt für gemütliche Abende oder als besonderer Genuss für die ganze Familie. Probier dieses Rezept aus und lass dich von der Kombination aus fluffigem Teig und würzigem Käse verführen! Wenn dir das Rezept gefallen hat oder du Tipps und Anregungen hast, hinterlass gerne einen Kommentar oder Feedback. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und freue mich auf dein Feedback!

Buon appetito!

Gnocchi

  • Blumenkohl-Gnocchi
    Blumenkohl-Gnocchi
  • Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico
    Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
3.89 from 9 votes (9 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.