• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Gnocchi

Herbstfest! Kartoffel-Maroni-Gnocchi mit Pilzen und Luganega

  • Italienisch
  • Englisch

Kartoffel-Maroni-Gnocchi mit Pilzen und Luganega -Rezept

Der süße Geschmack der Maroni gehört genauso zum Herbst wie frische Pilze. Gebraten mit Luganega, einer Wurstspezialität aus Norditalien, geben sie den Kartoffel-Maroni-Gnocchi den richtigen Pfiff. Ein Gericht für Liebhaber der deftigen italienischen Küche.

Springe zum Rezept

Alles Kastanie?

Von Trentino-Südtirol über das Piemont bis in die Toskana gibt es im Herbst Kastanienfeste. Die edle Baumfrucht, die früher als „Brot der armen Leute“ galt, ist hier fester Bestandteil der regionalen Küchen. Man findet sie in Süßspeisen, Backwaren, Pasta, Suppen, Likör oder eben in Gnocchi. Je mehr Kastanienmehl in den Nockerl ist, desto intensiver schmecken sie. Am besten kombinieren Sie sie dann mit einer eher neutralen Sauce wie Salbeibutter. Die Regel lautet: Je dezenter die Gnocchi schmecken, umso deftiger darf die Sauce sein. Gnocchi mit frisch gegarten Maroni sind etwas aufwendiger zu kochen, aber dafür traumhaft zart.

Gnocchi mit Pilzen und Luganega - Rezept

Salsiccia, Lucanica oder Luganega

Rohe Bratwurst wird auf Italienisch salsiccia, lucanica oder luganega genannt. Obwohl diese Bezeichnungen heute als Synonyme verwendet werden, meinen sie historisch gesehen nicht das Gleiche. Cicero berichtete etwa von einer ausgesprochen guten salsiccia, ein Fleisch (ciccia), das mit Salz (sale) gemischt wurde und das Sklaven aus der Toskana ihm zubereitet hatten. Besonders beliebt zur Römerzeit waren die salsicce aus Lucania  in der Basilikata, die lucanica. Römische Soldaten brachten das Rezept mit in die Hauptstadt. Beide Wurstsorten waren aus Schweinefleisch. Anders die luganega. In diese Spezialität aus der Lombardei, Venetien und Trentino-Südtirol kommt auch Pferde-, Schaf- oder Ziegenfleisch.

Kartoffel-Maroni-Gnocchi mit Pilzen und Luganega -Rezept

Kartoffel-Maroni-Gnocchi mit Pilzen und Luganega

Der süße Geschmack der Maroni gehört genauso zum Herbst wie frische Pilze. Gebraten mit Luganega, einer Wurstspezialität aus Norditalien, geben sie den Kartoffel-Maroni-Gnocchi den richtigen Pfiff. Ein Gericht für Liebhaber der deftigen italienischen Küche.
5 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Min.
Kochzeit 15 Min.
Gesamtzeit 35 Min.
Gang gnocchi, Hauptgericht, Pasta
Küche Italien, Italienisch, Lombardei
Portionen 4 Personen
Kalorien 169 kcal

Zutaten
 

Für die Gnocchi

  • 300 g Kartoffeln, gelagert - keine Heurigen, gekocht und geschält
  • 50-70 g Kastanienmehl, eventuell mit Kartoffelstärke gemischt, falls Dir der Geschmack des Kastanienmehls zu intensiv ist
  • von 2 kleinen Eiern Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • Muskatnuss, optional

Für die Sauce

  • 200 g Pilze, frische (z. B. Steinpilz, Parasol, Kräuterseitling, Eierschwammerl)
  • 100 g Wurst, grobe, rohe Bratwurst
  • Olivenöl , natives extra
  • Salz
  • Pfeffer
  • Salbeiblätter, frisch
  • Grana-Käse, oder Parmesan

Zubereitung
 

Für die Gnocchi

  • die noch heißen Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer auf einem Teigbrett zerdrücken. Leicht salzen und auskühlen lassen. Maronimehl und Kartoffelstärke vermischen und mit dem Eigelb unter die zerdrückten Kartoffeln kneten. Teig mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
  • Den Teig in 4 Portionen teilen und jeweils zu langen, fingerdicken Stangen rollen. Mit einem Messer in 2 cm dicke Gnocchi schneiden. Sie können die Nockerl auf einem rigagnocchi (Gnocchibrett) oder über eine Gabel rollen, um die Rillen zu erzeugen. Mit Rillen können die Gnocchi die Sauce besser aufnehmen.

Für die Sauce

  • In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen. In der Zwischenzeit die Wurst in etwas Öl scharf anbraten. Die geputzten, geschnittenen Pilze hinzufügen und einige Minuten mitbraten, bis sie gar sind. Vorsicht, zu lange gebratene Pilze können gummig werden.
  • Gnocchi im siedenden Wasser ziehen lassen. Sobald sie an die Oberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausheben und in die Pfanne mit der Sauce geben. Salbeiblätter dazugeben und die Gnocchi nochmals ordentlich in der heißen Pfanne bzw. Sauce schwenken. Wenn Ihnen die Gnocchi zu trocken erscheinen, schöpfen Sie ein wenig Kochwasser dazu. Mit Pfeffer und eventuell Salz abschmecken und mit geriebenem Grana oder Parmesan servieren.

Notizen

Eine rohe, mediterran gewürzte Bratwurst bekommen Sie beim italienischen Feinkosthändler. Mittlerweile führen auch gut sortierte Supermärkte diverse Salsicce (meist vakuumverpackt und so länger haltbar) oder Sie fragen Ihren Metzger nach einer alternativen Wurst.

Nährwerte

Kalorien: 169 kcalKohlehydrate: 19 gEiweiß: 6 gFett: 8 gGesättigte Fettsäuren : 3 gCholesterin: 24 mgNatrium: 320 mgKalium: 445 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 2 gVitamin C: 6 mgKalzium: 17 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Gnocchi

  • Blumenkohl-Gnocchi
    Blumenkohl-Gnocchi
  • Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico
    Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico
  • Canederli mit Käsefüllung
    Canederli mit Käsefüllung
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marija Gruskovnjak

    September 14, 2020 at 2:39 am

    5 Sternen
    Hallo! Ich mag deinen Blog. Toll
    Was denkst du über Keto? Custom Keto Diet

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch