AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Nudeln

LASAGNE AL FORNO

  • Italienisch
  • Englisch

Die traditionelle Lasagne gehört zu Italien wie das Amen im Gebet. Die Pasta al Forno ist ein Klassiker der italienischen Küche. Bei dieser Speise ordnet man die im heißen Salzwasser gekochten Lasagneblätter in Schichten an. Eine Füllung trennt jede Schicht. Vielleicht weil die Lasagneblätter die einzig konstante Zutat dieses Gerichtes sind – da es eine Vielzahl an Füllvariationen gibt – ist diese Speise nach ihnen benannt.

Springe zum Rezept

Lasagne: der Klassiker der italienischen Küche

Italienische Köche hielten die Rezeptur dieses Klassikers zum ersten Mal in einem Kochbuch des Mittelalters fest, dem Anonimo Meridionale. Daraus entnimmt man, dass die Pasta al Forno anfangs nicht im Ofen überbacken wurde. In kürzester Zeit verbreitete sich das Originalrezept.

Der Beweis

Einen Beweis dafür liefert eine kuriose Berichterstattung aus dem Jahr 1370. Damals schrieb der für die Zählung der Pesttoten in Florenz zuständige Marchione di Coppo Stefani, dass man die Toten wie Lasagne in den Gräbern aufgeschichtet hatte. Damit erklärte man, wie sie gestapelt wurden.

Süditalien

In Süditalien, woher das Rezept angeblich stammt, gibt es dutzende Rezeptvarianten.

lasagne al forno

Norditalien

In Norditalien hat sich hingegen hauptsächlich die Lasagne alla Bolognese verbreitet. Bei dieser Art von Lasagne wechseln sich die lasagne (Lasagneblätter), das ragù (Ragout), die Besciamella (Béchamelsauce) und der geriebene Parmesankäse immer wieder ab.

📖 Recipe

lasagne al forno

LASAGNE AL FORNO

Italienische Köche hielten die Rezeptur des Original - Lasagne al Forno - Rezept in einem Kochbuch des Mittelalters fest, dem Anonimo Meridionale.
4.31 von 43 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Kochzeit 2 Stunden Std. 25 Minuten Min.
Gesamtzeit 2 Stunden Std. 45 Minuten Min.
Gang Gericht, Hauptgericht
Küche Emilia-Romagna, Fleisch, Italien, Italienisch
Portionen 8 Personen
Kalorien 580 kcal

Zutaten
 

Für eine Auflaufform (circa 20 x 35 cm)

  • 250-500 g Lasagneblätter, getrocknet
  • nach Bedarf Parmesan , frisch geriebener

Für das Ragù alla Bolognese

  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stangensellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kg Faschiertes , vom Rind
  • 200 g Pilze, optional
  • 2 EL Tomatensauce, passiert
  • 500 ml Wasser
  • Nach Bedarf Salz
  • Nach Bedarf Pfeffer

Für die Béchamelsauce

  • 80 g Butter
  • 80 g Mehl
  • 400 ml Wasser
  • 400 ml Milch
  • Nach Bedarf Salz
  • Nach Bedarf Pfeffer
  • Nach Bedarf Muskatnuss

Zubereitung
 

  • Für das Soffritto das Öl zusammen mit den fein gehackten Zwiebeln, Karotten, Sellerie und die gepresste Knoblauchzehe in einen Topf geben und auf mittlere Hitze so lange anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig werden. Vergessen Sie nicht, dabei ständig zu rühren. Das Fleisch dazugeben. Jetzt das Salz hinzufügen, damit es das Fleisch gut aufnimmt. Sorgfältig umrühren und so lange garen, bis es nicht mehr roh und rot aussieht. Die Tomatensauce, das Wasser und die in Scheiben geschnittenen Pilze hinzufügen. Alle Zutaten sorgfältig verrühren. Wenn die Tomaten zu brodeln beginnen, die Hitze verringern. Die Sauce soll zugedeckt sehr schwach mindestens zwei Stunden unter gelegentlichem Umrühren köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Sobald das Ragout fertig ist, den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Für die Béchamelsauce die Butter schmelzen. Muskatnuss nach Belieben einreiben.
  • Das Mehl zufügen und unter Rühren kurz anschwitzen lassen. Die Sauce darf dabei nicht braun werden. Die Milch und das Wasser vermischen und langsam zugießen. Die Béchamelsauce einmal aufkochen, dann bei niedriger Temperatur köcheln lassen bis sie fest ist. Die gesamte Kochzeit für die Béchamelsauce beträgt circa eine Viertelstunde.
  • Den Boden der Auflaufform abwechselnd mit den Lasagneblättern, dem Ragout und der Béchamelsauce aufschichten und mit dem geriebenen Parmesankäse gut bestreuen. Wechseln Sie diese Schritte solange ab, solange Sie Zutaten haben. Die letzte Schicht sollte der Parmesan bilden. Die Lasagne in den Ofen geben und 20 bis 25 Minuten backen, beziehungsweise bis die obere Schicht goldbraun ist. Sollte die oberste Schicht zu schnell dunkel werden, die Lasagne mit Alufolie bedecken.

Notizen

Tipp: Wer die getrockneten Lasagneblätter nicht kurz in gesalzenem Wasser vorkochen möchte, sollte auf die Konsistenz des Ragouts achten. Das Ragout sollte in diesem Fall flüssiger sein. Damit vermeidet man, dass die Nudeln beim Servieren zu hart sind. Auch beim Salzen sollte man Acht geben. Die im Salzwasser gekochten Lasagne werden bereits durch das Wasser salzig. In diesem Fall sollte man das Ragout weniger würzen. Andersfalls falls Sie die Lasagneblätter in heißem Wasser vorkochen wollen, sollte die Ragoutsauce fester sein. Dafür rate ich Ihnen den Wasseranteil auf 250 ml zu reduzieren.

Nährwerte

Kalorien: 580 kcalKohlehydrate: 36 gEiweiß: 29 gFett: 34 gGesättigte Fettsäuren : 15 gCholesterin: 112 mgNatrium: 196 mgKalium: 629 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 5 gVitamin A: 1645 IUVitamin C: 2.2 mgKalzium: 107 mgEisen: 3.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Varianten des Ragouts

In Italien gibt es nicht nur das Ragù Bolognese, sondern auch das Neapolitanische und das Sizilianische. Jedes dieser Ragouts hat eine andere Geschichte, Zubereitung und Konsistenz. Es ist wert die Unterschiede zu kosten.
Ich mag das Ragout alla siciliana besonders gern. In diesem Rezept sorgen Erbsen für viel zusätzlichen Geschmack. Wussten Sie das die klassischen Arancini, die herzhaften frittierten Bällchen aus Sizilien, ein Herz aus Ragout alla siciliana haben?

Lasagne mit Bolognese-Ragout: Ein italienischer Klassiker für genussvolle Momente

Die Lasagne mit Bolognese-Ragout ist ein klassisches Wohlfühlgericht, das mit jeder Schicht ein Stück italienische Tradition auf deinen Teller bringt. Die Kombination aus würzigem Ragout, cremiger Béchamelsauce und goldbraunem Käse über den zarten Lasagneblättern macht dieses Gericht unwiderstehlich. Ein perfektes Rezept für gemütliche Familienabende oder gesellige Runden mit Freunden.

Hast du Lust, diese köstliche Lasagne mit Bolognese-Ragout selbst zuzubereiten? Ich freue mich auf dein Feedback! Hinterlasse gern einen Kommentar und erzähle, wie dir das Rezept gelungen ist. Danke und buon appetito!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

Kommentare

    4.31 from 43 votes (39 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Jack meint

    Juli 21, 2021 at 9:51 am

    5 Sternen
    Denke mit tomaten sauce ist Tomaten mark gemeint.

    Antworten
  2. Christoph meint

    Juni 22, 2021 at 10:09 am

    5 Sternen
    Hallo, habe das Rezept schon mehrmals gemacht - jedes mal sehr gut, aber ich muss immer die Menge an Tomatensoße erhöhen…

    Antworten
  3. Anonym meint

    Juli 30, 2019 at 6:49 pm

    Ich glaube bei der Angabe der Zutaten ist ein Fehler unterlaufen - in der Zubereitung steht: "Wenn die Tomaten zu brodeln beginnen, die Hitze verringern". In den Zutaten stehen aber nur 2 Esslöffel (!) passierte Tomaten...auf 1kg Fleisch, wohlgemerkt. Also eine homöopathische Menge, die nach einmaligem Umrühren sofort im Ragoût verschwindet.

    Antworten
    • Ale meint

      August 01, 2019 at 8:04 am

      Hallo, das Fleisch verliert beim Kochen auch viel Flüssigkeit. Liebe Grüße Ale

      Antworten
  4. Anne meint

    Januar 27, 2019 at 5:08 pm

    5 Sternen
    Sehr lecker! Habe es schon ein paar mal gekocht. Ich liebe Lasagne allgemein und diese ist eine der besten die ich gegessen habe. 🙂

    Antworten
    • Ale meint

      Januar 27, 2019 at 9:55 pm

      Hallo Emely,
      das freut mich sehr
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  5. sylvie meint

    August 19, 2018 at 11:49 am

    5 Sternen
    Tolle Geschichte, leckeres Rezept! Da läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen... ????

    Antworten
    • Ale meint

      August 19, 2018 at 4:09 pm

      Das ist schön, liebe Sylvie!
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.