• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Beilage

Geschmorte Balsamico-Zwiebeln

  • Italienisch

cipolle all'aceto balsamico

Einst war es ein Rezept der italienischen cucina povera. Heute spielen geschmorte Zwiebeln mit Balsamico alle Stücke in der Küche: als Antipasto oder Beilage zu Fleisch und Käse, als Fülle für Panini und Burger oder als Belag für Pizza und Crostini.

Springe zum Rezept

Geliebt und verachtet

Die Zwiebel hatte in der italienischen Küche ein sehr unterschiedliches Ansehen. In der Renaissance etwa empfand man den starken Geruch und Geschmack zu vulgär für die feinen Gaumen und Nasen des Adels. Das Gemüse verschwand allmählich aus den schicken Rezepten und Kochbüchern. Umso beliebter schien das Lauchgewächs beim einfachen Volk. Das Herbarium von Urbino aus dem 16. Jahrhundert zeigt, dass Zwiebeln für die Ärmeren Alleskönner waren. Vom rohen oder gekochten Einsatz im Speiseplan bis zum Schutz vor dem „bösen Blick“. Auch in der italienischen Volksheilkunde war – und ist – die Zwiebel allgegenwärtig. Sie bekämpft Erkältungen oder lindert bei Wespenstichen.

Geschmorte Balsamico-Zwiebeln

Was kann die Fledermaus dafür?

Für dieses Rezept eignen sich am besten milde, süßliche Zwiebelsorten. Meine Favoriten sind die rot-violetten Tropea-Zwiebeln und die kleinere, abgeflachte Sorte Borettana aus der Emilia-Romagna. Als Alternative können Sie auch Gemüsezwiebel verwenden. Der Legende nach brachte ein Fischer die erste Tropea-Zwiebel aus einem unbekannten Land. Offenbar hatte sich eine Fledermaus in einer dunklen Ecke des Schiffes versteckt und hielt die Knolle in ihren Krallen. Bei allzu magerer Zwiebelernte beschimpft man jedenfalls noch heute die Fledermaus: à lindinea chi portau à simenza.

Geschmorte Balsamico-Zwiebeln

Die Wahl des Balsamico

Der Essig, mit dem die Zwiebeln geschmort werden, soll deren Geschmack zugleich hervorheben und kontrastieren. Dazu eignet sich ein gereifter Balsamico mit weichem, fruchtigen Geschmack und leichter Säurenote. Ich habe für dieses Rezept den Aceto Balsamico CONTE DeCESARE 2 Blatt verwendet. Mit diesem eingedickten Essig braucht es zudem weniger Zucker. Der Aceto stammt ausschließlich aus Trauben aus der Region Modena und wird auch dort produziert und abgefüllt. 

📖 Recipe

cipolle all'aceto balsamico

Geschmorte Balsamico-Zwiebeln

Als Antipasto oder Beilage zu Fleisch und Käse, als Fülle für Panini und Burger oder als Belag für Pizza und Crostini
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 15 Minuten Min.
Gang Beilage
Küche glutenfrei, Italienisch, laktosefrei, vegan, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 57.1 kcal

Zutaten
 

  • 30 g Butter
  • 4 große Zwiebeln, rote, mild-süßliche Sorte oder Borettane
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 TL Zucker, braun
  • 20 ml Balsamico-Essig

Zubereitung
 

  • Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln in einer beschichteten, weiten Pfanne in Butter dünsten. Die Borettane-Zwiebeln werden im Ganzen gedünstet. Mit Salz und Zucker abschmecken und ca. 10 Minuten bei leichter Hitze schmoren lassen.
  • Nun den Balsamico-Essig hinzufügen und noch 5 Minuten durchziehen lassen. Die Zwiebeln sollten weich und wie karamellisiert sein.
  • Servieren sie die geschmorten Zwiebeln lauwarm oder kalt. Im Kühlschrank halten sie in einem geschlossenen Behälter 3-4 Tage lang.

Notizen

Der braune Zucker kann durch Kristallzucker ersetzt werden. Allerdings verzichten Sie damit auf den leichten Karamellgeschmack und die dunklere Farbe.

Nährwerte

Kalorien: 57.1 kcalKohlehydrate: 0.6 gEiweiß: 0.1 gFett: 6.1 gGesättigte Fettsäuren : 3.9 gungesättigte Fettsäuren: 0.2 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 1.6 gTransfettsäuren: 0.2 gCholesterin: 16.1 mgNatrium: 145.3 mgKalium: 3.4 mgBallaststoffe: 0.02 gZucker: 0.5 gVitamin A: 187.4 IUVitamin C: 0.1 mgKalzium: 2.4 mgEisen: 0.01 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

Beilage

  • Endivie auf neapolitanische Art
    Endivie auf neapolitanische Art
  • klebende Kartoffeln
    Klebende Bratkartoffeln
  • Friarielli alla napoletana – Stängelkohl mit Chili
    Friarielli alla napoletana – Stängelkohl mit Chili
  • Friggitelli nach neapolitanischer Art
    Friggitelli nach neapolitanischer Art

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    AUSVERKAUFT 11.11.2023 GNOCCHI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    27.01.2024 PASTA Basic
  • ravioli basics
    10.02.2024 RAVIOLI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    23.03.2024 PASTA BASIC

das Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • eingelegte Zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch