AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Nudeln

Kürbis-Cappellacci. Das Gold aus Ferrara

  • Italienisch
  • Englisch

Die Cappellacci sind eine Spezialität aus Ferrara, die mit einer süßlich-würzigen Kürbisfülle überrascht. Den Teig für die pasta ripiena veredle ich gern mit einem Hauch Safran. Da treffen sich Augenschmaus und Gaumenfreuden.

Springe zum Rezept Springe zum Video

Cappellacci-Varianten

Traditionell werden Kürbis-Cappellacci nicht mit Safranteig zubereitet. Dafür „versüßt“ man die Fülle mit Amaretti und Mostarda, einer pikant mit Senf eingemachten Fruchtmarmelade. Im Jahr 1584 datiert die erste Erwähnung von mit Kürbis gefüllten Teigtaschen aus der Region. Der Hofkoch der Ferrareser Fürstenfamilie d´Este, Giovan Battista Rossetti, verewigte sie als „Kürbis-Tortelli mit Butter“ in seinem Kochbuch. Damals kam neben Pfeffer auch Ingwer in die Fülle. Ein toller Kontrast zum süßlichen Kürbis, probieren Sie es mal aus.

Kürbis - Cappellacci - Rezept

Eat local: fürstliche Extravaganz im 16. Jahrhundert

Die Kürbis-Tortelli gehörten nicht zum alltäglichen Speiseplan der Familie d’Este. Sie wurden bei offiziellen Banketten aufgetischt, obwohl Kürbis damals selten im Speiseplan der Reichen zu finden war. Kürbis war etwas für die armen Leute. Aber die d’Este hatten ihre eigene Meinung: Sie bevorzugten lokale Lebensmittel. Den Kürbis vermutlich, weil er dekorativ wie Gold leuchtete. Das Sinnbild für Macht und Reichtum. Ob sich die hohen Tafelgäste davon beeindrucken ließen, ist den Notizen Rossettis nicht zu entnehmen.

Die Banditen mit Hut

Der Legende nach war es um 1870 ein Gendarm, der den Kürbis-Tortelli die heute verbreitete Form bescherte. Auslöser war eine Banditenbande, die damals ihr Unwesen in der Provinz Ferrara trieb und der Polizei immer wieder durch die Netze ging. Der schmutzige Hut(cappellaccio), den jeder Räuber trug, war ihr Markenzeichen. Einer der Gendarmen, die die Banditen fangen sollten, war beim Tortelli-Machen so in berufliche Gedanken versunken, dass er Räuberhüte statt Tortelli aus dem Teig drehte.

📖 Recipe

Kürbis - Cappellacci – Rezept

Kürbis-Safran-Cappellacci nach Ferrareser Art

Die Cappellacci sind eine Spezialität aus Ferrara, die mit einer süßlich-würzigen Kürbisfülle überrascht
4.86 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 40 Minuten Min.
Kochzeit 5 Minuten Min.
Ruhezeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Emilia-Romagna
Portionen 6 Personen
Kalorien 468 kcal

Zutaten
 

Pastateig

  • 230 g Mehl, 00
  • 70 g Hartweizenmehl
  • 3 Eier
  • 1 TL Safranfäden

Fülle

  • 1 Hokkaido-Kürbis, ca. 700 g
  • 300 g Grana-Käse, alternativ Parmesan
  • Salz
  • Muskatnuss
  • schwarzer Pfeffer , aus der Mühle

Außerdem

  • reichlich Butter
  • einige Salbeiblätter
  • Grana-Käse, alternativ Parmesan

Zubereitung
 

  • Zuerst wird der Teig für die Cappellacci zubereitet: Das Mehl auf der Arbeitsfläche anhäufen und in der Mitte eine Mulde formen. Die Eier in eine kleine Schüssel aufschlagen. Safran hinzufügen und mit einer Gabel gut verquirlen. Die Eier in die Mulde geben und mit dem Mehl von innen nach außen vermengen. Dann den Teig ca. 15 Minuten gut durchkneten, zu einer glatten Kugel formen und in Plastikfolie einwickeln. 30 Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze). Den Kürbis waschen, teilen und entkernen. Kürbis mit der Schale in gleichmäßige Spaltenschneiden. Sie sollen nicht zu dick sein, so dass der Kürbis schnell durch ist, aber dick genug, damit die Spalten auf der Schale stehen können. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Kürbis salzen und mit dem Fleisch nach unten aufs Papier stellen. Je nach Spaltendicke 20-30 Minuten backen, bis er Kürbis weich ist.
  • Kürbis auskühlen lassen. Kürbisfleisch von der Schale lösen, falls sie zu fest geblieben ist. Oder Kürbisfleisch mitsamt der Schale mit einer Gabel zerdrücken. Fülle mit Salz (ACHTUNG: Sie haben den Kürbis schon gesalzen!!!), Muskatnuss und Pfeffer abschmecken. Den Käse gut untermischen. Mit Plastikfolie zudecken und bis zur Verwendung rasten lassen.
  • Pastateig dünn ausrollen. Zu diesem Zweck können Sie sowohl einen Nudelwalker als auch eine Nudelmaschine verwenden. Aus dem Teig Quadrate von ca. 6 cm Seitenlänge ausschneiden. Kreise gehen auch wunderbar. In die Mitte jeweils etwas Fülle geben, den Teig in der Hälfte umschlagen und die Ränder um die Fülle andrücken. Sollte der Teig zu trocken sein, befeuchten Sie die Ränder mit etwas Wasser. Jetzt zwei Spitzen des Dreiecks verbinden und zusammendrücken: fertig ist der Banditenhut.
  • Salzwasser zum Kochen bringen. Die Cappellacci darin 3-4 Minuten ziehen lassen. Abseihen und in reichlich Salbeibutter wenden. Mit geriebenem Grana-Käse und frisch gemahlenem, schwarzem Pfeffer servieren.

Video

Nährwerte

Kalorien: 468 kcalKohlehydrate: 55 gEiweiß: 28 gFett: 16 gGesättigte Fettsäuren : 9 gCholesterin: 116 mgNatrium: 836 mgKalium: 901 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 7 gVitamin A: 19805 IUVitamin C: 20 mgKalzium: 659 mgEisen: 5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Tipp: Backen auf Salz

Den Kürbis im Ofen auf Salz zu backen ist ein so alter wie effektiver Trick und garantiert eine perfekte Konsistenz der Fülle. Denn eine Kürbisfülle für Nudelteig sollte nicht nass sein. Lassen Sie den Kürbis so lange im Ofen, bis das Salz leicht bräunt. Dann hat der Kürbis den Großteil seiner Feuchtigkeit ans Salz abgegeben und ist weich. Werfen Sie das Salz nicht weg. Lediglich die mit Kürbissaft vollgesogenen Stellen sollten entfernt werden. Der Rest des Salzes kann wieder verwendet werden.

Buon appetito!

Alle Nudelteigrezepte finden Sie hier.

Pasta Nudeln Rezepte

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

Kommentare

    4.86 from 7 votes (6 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. ASTI meint

    Oktober 05, 2023 at 8:15 am

    5 Sternen
    Ein Genuss dieses Gericht ! Sehr gut ! Hab das zweite mal ein Trüffelgewürz drübergetan! Himmlisch !

    Antworten
  2. mrkz meint

    Februar 25, 2022 at 6:34 pm

    Kann ich Capellacci & Co auch auf Vorrat zubereiten? Z.B. einfrieren? Ich komm nicht so oft dazu die Teigmaschine aufzubauen 🙂

    Antworten
    • Ale meint

      März 02, 2022 at 5:53 pm

      Ja, pass aber auf, die Cappellacci leicht trocken zu lassen bevor du sie einfrierst, damit sie nicht zusammen kleben.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.