AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Basics

IM OFEN GEBACKENEN MARONEN

  • Italienisch

Maronen verzaubern mit vielen Rezeptvariationen, wie saftigen Kuchen, Maroni-Kürbis-Suppe, Maroni-Gnocchi oder Maroni Muffins. Für all diese Zubereitungen müssen die Maronen zunächst gekocht werden. Ob im Ofen, im Wasser oder in der Pfanne – jede Zubereitungsmethode bringt ihren eigenen Charakter hervor und sorgt dafür, dass die Maronen perfekt für weitere Rezepte vorbereitet sind.

Springe zum Rezept
Maronenkuchen mit Schokolade

Aromatische Maronen im Ofen – Der Herbstklassiker

Maronen, im Ofen gebacken, entfalten ihr volles, aromatisches Potenzial und sind die perfekte Jause für kühle Herbsttage. Bestreut mit einer Prise Salz und vielleicht ein wenig Rosmarin, wird dieses einfache Gericht zu einem herzhaften Genuss. In Norditalien wurden gebackene Maronen früher oft als leichtes Abendessen serviert – eine Tradition, die sich auch heute wunderbar wieder aufgreifen lässt.

Maroni in der Eisenpfanne – Herbstlicher Genuss mit würzigen Variationen

Maroni in der Eisenpfanne sind ein herrlich aromatischer Snack für den Herbst. Einfach die Maroni an der runden Seite einschneiden, in einer heißen, trockenen Eisenpfanne rösten und regelmäßig wenden – das dauert etwa 30 Minuten, bis die Schalen aufplatzen und das Innere weich ist. Für zusätzliche Aromen kannst du Rosmarinzweige oder ein paar Blätter Lorbeer hinzugeben. Wer es gerne würziger mag, kann die Maroni am Ende noch mit etwas Meersalz bestreuen. Diese Variante verleiht den Maroni einen intensiven, herzhaften Geschmack, perfekt für eine gemütliche Jause.

Gekochte Edelkastanien – Einfache Zubereitung für herbstlichen Genuss

Gekochte Edelkastanien sind einfach zuzubereiten. So geht's: Die Edelkastanien in einen hohen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken (für 1 kg Edelkastanien benötigt man etwa 3 Liter Wasser, die Edelkastanien sollten mindestens 3 cm mit Wasser bedeckt sein). Einen Hauch Salz, einige Lorbeerblätter, Fenchelsamen und einen Esslöffel Olivenöl hinzufügen. Das Wasser zum Kochen bringen und ab dem Siedepunkt mindestens 40 Minuten kochen lassen – die Garzeit hängt von der Größe der Edelkastanien ab. Nach dem Kochen abgießen, in ein sauberes Tuch wickeln und die Schalen entfernen, solange die Edelkastanien noch warm sind. Für eine schnellere Zubereitung kann man die Edelkastanien auch im Schnellkochtopf kochen, dann reichen 20 Minuten nach dem ersten Pfeifen.

📖 Recipe

Maronen

IM OFEN GEBACKENEN MARONEN

Kein Duft verführt mehr als der von Maronen, die geröstet werden. Maronen kann man leicht im Ofen rösten.
4.34 von 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 45 Minuten Min.
Gesamtzeit 55 Minuten Min.
Gang Basic, Dessert, Snack
Küche Italien
Portionen 4 porzioni
Kalorien 122 kcal

Zutaten
 

  • 250 g Maroni, frisch
  • Salz, grob
  • 2 Zweige Rosmarin

Zubereitung
 

  • Maroni mit kaltem Wasser waschen und etwas 20 Minuten in lauwarmes Wasser legen. 
  • Ofen auf 240° C vorheizen. Schale der Maroni einschneiden und die Früchte auf einem Backblech verteilen. Salzen und mit Rosmarin aromatisieren. Auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben. Maroni von Zeit zu Zeit wenden. 
  • Esskastanien, je nach Frische, 30 bis 45 Minuten bzw. bis sie weich sind rüsten. 
  • Vom Backblech nehmen und fest in ein Tuch einwickeln, damit die Haut sich später leichter löst. Nach 10 Minuten auspacken und servieren.

Nährwerte

Kalorien: 122 kcalKohlehydrate: 27 gEiweiß: 1 gNatrium: 1 mgKalium: 302 mgVitamin A: 15 IUVitamin C: 25.2 mgKalzium: 12 mgEisen: 0.6 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Bereit, diesen Herbstklassiker auszuprobieren?

Lass mich wissen, wie dir die Maronen geschmeckt haben und hinterlasse gerne dein Feedback! Danke und buon appetito!

Basics

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Colomba mit Hefeteig
    Colomba. Ostern auf Italienisch
  • colomba mit sauerteig
    Colomba. Der italienische Osterkuchen
  • Tozzetti mit Parmesan und Oliven
    Tozzetti mit Parmesan und Oliven
4.34 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.