AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Suppe

Pikante Suppe mit Maroni und Kürbis

  • Italienisch

Nicht bloß die Farben der Natur sind im Herbst manchmal feurig, auch diese cremige Kürbissuppe mit Maroni bekommt mit Chiliöl die richtige Würze und wärmt Leib und Seele.

Springe zum Rezept
Maroni Kürbis Suppe

Saisonal und regional

Dass das Gute ganz nah liegt, wird in den Küchen gerade wiederentdeckt. In früheren Zeiten, als die Verkehrswege noch beschwerlich waren, war dies normal. Ausgenommen an Königs- und Fürstenhöfen, wo man sich Luxusgüter von weit her leisten konnte. Umso überraschender lesen sich die in der Hofküche der Familie Gonzaga geführten Bücher. Die einflussreichen Markgrafen und späteren Herzöge von Mantua versammelten die besten Köche, Konditoren, Bäcker und Chefs de Cuisine weitum. Zum Beispiel, um 1530 ein Bankett für Kaiser Karl V. auszurichten, zum dem die Hausherrin Isabella d´Este – die berühmte Kunstmäzenin der Renaissance – geladen hatte.

Fürsten machen es vor

Die Aufzeichnungen der Küchenchefs zeigen, dass die Gonzagas ein ausgeprägtes Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel hatten.
Die Köche verwendeten nur Frisches aus der Gegend, und sie machten keinen Unterschied zwischen Produkten, die billig und normalerweise nur für das Volk bestimmt waren – wie Kürbis, Maroni oder Tauben ­– und feinsten Speisen wie dem Hecht, der im Fluss Mincio ausschließlich für die Gonzagas gezüchtet wurde. So zauberten die Köche auch aus einfachsten Zutaten, die sie neu kombinierten, raffinierte Gerichte. Eine kulinarische Philosophie, die sich vom Mantovaner Hof aus verbreitete und die heute so aktuell ist wie damals.

📖 Recipe

vellutata castagne zucca

PIKANTE MARONI-KÜRBIS-SUPPE

Nicht bloß die Farben der Natur sind im Herbst manchmal feurig, auch diese cremige Suppe bekommt mit Chiliöl die richtige Würze und wärmt Leib und Seele
4.13 von 8 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gang Gericht, Suppe
Küche Lombardei
Portionen 4 Personen
Kalorien 223 kcal

Zutaten
 

  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • 1 Kürbis, Mantovana oder Hokkaido, klein, geschält und gewürfelt
  • 250 g Maroni, gekocht und geschält
  • 100-200 ml Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliöl

Zum Garnieren

  • 2 EL Schlagobers
  • Petersilie, gehackt
  • Semmelwürfel
  • Butter

Zubereitung
 

  • Zwiebel klein schneiden. Öl in einem Topf leicht erhitzen. Zwiebeln darin anschwitzen, Kürbis dazugeben, mit Wasser ablöschen, leicht salzen und bei niedriger Hitze köcheln lassen. Sobald der Kürbis weich ist, Maroni hinzufügen. Mit einem Stabmixer pürieren.
  • Lassen Sie die Suppe noch etwas am Herd nachziehen, wenn diese zu flüssig ist. Ist sie zu dickflüssig, etwas Wasser zugeben. Vom Herd nehmen, mit Chiliöl und Schlagobers verfeinern sowie mit Salz abschmecken.
  • In einer Pfanne die Semmelwürfel in Butter goldgelb rösten. Die Kürbis-Kastanien-Suppe auf Tellern anrichten und mit den gerösteten Semmelwürfeln und Petersilie garnieren.

Nährwerte

Kalorien: 223 kcalKohlehydrate: 52 gEiweiß: 4 gFett: 1 gNatrium: 7 mgKalium: 1498 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 10 gVitamin A: 28960 IUVitamin C: 57.8 mgKalzium: 90 mgEisen: 3.4 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Feuriges Chiliöl: Das i-Tüpfelchen für deine Maroni-Kürbissuppe

Zutaten
1-2 getrocknete Chilischoten
250 ml Olivenöl
Zubereitung
Je mehr Schote man verwendet, desto schärfer ist das Öl.
Chilischote fein hacken und in ein Glas oder eine gut verschließbare Glasflasche geben. Eventuell Einweghandschuhe verwenden. Öl hinzufügen. Zum Lagern an einen kühlen und dunklen Ort stellen und alle paar Tage das Glas schütteln. Nach 2-3 Wochen sollte die gewünschte Schärfe erreicht sein. Jetzt können Sie die Chilis entfernen.

Pikante Maroni-Kürbissuppe: Herbstliche Aromen mit Schärfe

Die pikante Suppe mit Maroni und Kürbis vereint herbstliche Aromen in einer wunderbar cremigen Konsistenz, die durch die natürliche Süße der Maroni und das würzige Aroma des Kürbisses besticht. Mit einer Prise Chili bekommt sie den perfekten Hauch an Schärfe, der das Gericht abrundet und es zu einem besonderen Geschmackserlebnis macht. Diese Suppe eignet sich ideal als wärmende Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht und lässt sich wunderbar mit frischem Brot servieren.

Probiere dieses Rezept aus und hinterlasse gerne einen Kommentar oder Feedback – ich freue mich über deine Meinung! Vielen Dank und buon appetito!

Suppe

  • kalte gurkensuppe
    Kalte Gurkensuppe mit Joghurt und Minze
  • Kürbiscremesuppe
    Kürbiscremesuppe mit Orangensaft und Pistazien
  • Passatelli Nudel Rezept
    Passatelli, die etwas anderen Nudeln
  • Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze
    Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze

Kommentare

    4.13 from 8 votes (7 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Zoe || Cookinesi meint

    Oktober 01, 2024 at 4:48 pm

    5 Sternen
    Mhmm die Kombi klingt traumhaft lecker! Bei uns gabs vor kurzem auch ein herbstliches Rezept, nämlich ein Thymian-Kürbis im Speckmantel auf Herbstsalat

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.