• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Suppe

Pikante Suppe mit Maroni und Kürbis

  • Italienisch

vellutata castagne zucca

Nicht bloß die Farben der Natur sind im Herbst manchmal feurig, auch diese cremige Kürbissuppe mit Maroni bekommt mit Chiliöl die richtige Würze und wärmt Leib und Seele.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Saisonal und regional

Dass das Gute ganz nah liegt, wird in den Küchen gerade wiederentdeckt. In früheren Zeiten, als die Verkehrswege noch beschwerlich waren, war dies normal. Ausgenommen an Königs- und Fürstenhöfen, wo man sich Luxusgüter von weit her leisten konnte. Umso überraschender lesen sich die in der Hofküche der Familie Gonzaga geführten Bücher. Die einflussreichen Markgrafen und späteren Herzöge von Mantua versammelten die besten Köche, Konditoren, Bäcker und Chefs de Cuisine weitum. Zum Beispiel, um 1530 ein Bankett für Kaiser Karl V. auszurichten, zum dem die Hausherrin Isabella d´Este – die berühmte Kunstmäzenin der Renaissance – geladen hatte.

Maroni Kürbis Suppe

Fürsten machen es vor

Die Aufzeichnungen der Küchenchefs zeigen, dass die Gonzagas ein ausgeprägtes Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel hatten.
Die Köche verwendeten nur Frisches aus der Gegend, und sie machten keinen Unterschied zwischen Produkten, die billig und normalerweise nur für das Volk bestimmt waren – wie Kürbis, Maroni oder Tauben ­– und feinsten Speisen wie dem Hecht, der im Fluss Mincio ausschließlich für die Gonzagas gezüchtet wurde. So zauberten die Köche auch aus einfachsten Zutaten, die sie neu kombinierten, raffinierte Gerichte. Eine kulinarische Philosophie, die sich vom Mantovaner Hof aus verbreitete und die heute so aktuell ist wie damals.

vellutata castagne zucca

PIKANTE MARONI-KÜRBIS-SUPPE

Nicht bloß die Farben der Natur sind im Herbst manchmal feurig, auch diese cremige Suppe bekommt mit Chiliöl die richtige Würze und wärmt Leib und Seele
3.80 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 20 Min.
Gesamtzeit 30 Min.
Gang Gericht, Suppe
Küche Lombardei
Portionen 4 Personen
Kalorien 223 kcal

Zutaten
 

  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • 1 Kürbis, Mantovana oder Hokkaido, klein, geschält und gewürfelt
  • 250 g Maroni, gekocht und geschält
  • 100-200 ml Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliöl

Zum Garnieren

  • 2 EL Schlagobers
  • Petersilie, gehackt
  • Semmelwürfel
  • Butter

Zubereitung
 

  • Zwiebel klein schneiden. Öl in einem Topf leicht erhitzen. Zwiebeln darin anschwitzen, Kürbis dazugeben, mit Wasser ablöschen, leicht salzen und bei niedriger Hitze köcheln lassen. Sobald der Kürbis weich ist, Maroni hinzufügen. Mit einem Stabmixer pürieren.
  • Lassen Sie die Suppe noch etwas am Herd nachziehen, wenn diese zu flüssig ist. Ist sie zu dickflüssig, etwas Wasser zugeben. Vom Herd nehmen, mit Chiliöl und Schlagobers verfeinern sowie mit Salz abschmecken.
  • In einer Pfanne die Semmelwürfel in Butter goldgelb rösten. Die Kürbis-Kastanien-Suppe auf Tellern anrichten und mit den gerösteten Semmelwürfeln und Petersilie garnieren.

Nährwerte

Kalorien: 223 kcalKohlehydrate: 52 gEiweiß: 4 gFett: 1 gNatrium: 7 mgKalium: 1498 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 10 gVitamin A: 28960 IUVitamin C: 57.8 mgKalzium: 90 mgEisen: 3.4 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Selbstgemachtes Chiliöl

Zutaten
1-2 getrocknete Chilischoten
250 ml Olivenöl
Zubereitung
Je mehr Schote man verwendet, desto schärfer ist das Öl.
Chilischote fein hacken und in ein Glas oder eine gut verschließbare Glasflasche geben. Eventuell Einweghandschuhe verwenden. Öl hinzufügen. Zum Lagern an einen kühlen und dunklen Ort stellen und alle paar Tage das Glas schütteln. Nach 2-3 Wochen sollte die gewünschte Schärfe erreicht sein. Jetzt können Sie die Chilis entfernen.

Buon appetito!

More Suppe

  • Kürbiscremesuppe
    Kürbiscremesuppe mit Orangensaft und Pistazien
  • Passatelli Nudel Rezept
    Passatelli, die etwas anderen Nudeln
  • Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze
    Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze
  • Linsen Suppe Rezept
    Maroni-Linsen-Suppe. Glücksbringer aus den Abruzzen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch