• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Garten

MARONI SELBER KOCHEN

  • Italienisch

castagne

Frische Esskastanien kommen zu Herbstbeginn auf dem Markt und werden den ganzen Winter über angeboten.

Springe zum Rezept

Springe zum Rezept

Herbst ist Maronizeit

In Italien unterscheidet man zwei Arten von Esskastanien. Die castagne comuni (gewöhnliche Esskastanien) und die Marrone. Le castagne comuni sind klein, flach und jede Frucht enthält zwei Nüsse. Die Marrone sind anderseits größer, dicker, enthalten nur eine Nuss und besitzen vor allem ein saftigeres und süßeres Fruchtfleisch.
Beim Einkauf beachten Sie, dass die Früchte frisch sind. Das erkennen Sie von der glänzenden und glatten Haut.

Die stacheligen Herbstfrüchte verzaubern mit vielen Rezeptvariationen: saftige Kuchen, Maroni-Püree, Maroni-Risotto, Maroni-Kürbis-Suppe, Maroni-Marmelade oder ausgezeichnete Begleiter zu Fleischgerichten.

Esskastanien

Wie kocht man Esskastanien am besten?

Maroni kochen und selbst schälen ist etwas zeitaufwendig.
Wer es eilig hat, kann sie vorgekocht und geschält kaufen. Wer es aber traditionell halten möchte, kann wie folgt vorgehen – der Aufwand lohnt sich, denn frisch zubereitet schmecken Esskastanien aromatischer.

Beim Garen frischer Maroni besteht das ganze Geheimnis darin, die Schale richtig einzuschneiden. Das tut man, um nach dem Garen sowohl die Schale als auch die darunterlegende dünne Haut leicht zu lösen.

Am besten gelingt es, wenn man die Maroni in kaltem Wasser wäscht und dann etwa 20 Minuten in lauwarmes Wasser legt. Dadurch wird die Schale der stacheligen Früchte weicher und lässt sich einfacher einschneiden.

Von der flachen Seite aus über die Mitte der gewölbten Seite einen waagerechten Schnitt anbringen. die flache Seiten nicht einschneiden und den Schnitt nicht zu tief ausführen: das Fruchtfleisch soll nicht verletzt werden.

castagne

MIT DAMPF GEKOCHTE MARONEN

Esskastanien verzaubern mit vielen Rezeptvariationen: saftige Kuchen, Maroni-Püree, Maroni-Risotto, Maroni-Kürbis-Suppe, Maroni-Marmelade oder ausgezeichnete Begleiter zu Fleischgerichten.
3.35 von 26 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gesamtzeit 20 Min.
Gang Basic
Küche Italien
Portionen 4 Personen
Kalorien 245 kcal

Zutaten
 

  • 500 g Esskastanien
  • ½ l Wasser

Zubereitung
 

  • Maronen waschen. Die Schale mit einem scharfen Messer am runden Bauch kreuzförmig einritzen. ­Die Einkerbung verhindert, dass die Esskastanien aufgrund der Hitze platzen, und erleichtert später das Schälen.
  • Früchte und Wasser in den Drucktopf geben. Sobald der Drucktopf die höchste Temperatur erreicht hat (Pfiff), die Temperatur verringern und bei geschlossenem Deckel 40-45 Minuten kochen.
  • Drucktopf vom Herd nehmen, den Dampf komplett ablassen. Topf vorsichtig öffnen, gegarte Früchte etwas abkühlen lassen und noch warm schälen. Die Ungeschälten bleiben im Wasser, so lässt sich die Schale leichter lösen.

Notizen

Sind die Esskastanien für ein deftiges Gericht gedacht, können 2-3 Lorbeerblätter und ein TL Salz ins Kochwasser gegeben werden.
Werden die Früchte in einem normalen Topf gekocht, verlängert sich die Garzeit etwas.

Nährwerte

Kalorien: 245 kcalKohlehydrate: 55 gEiweiß: 2 gFett: 1 gNatrium: 8 mgKalium: 605 mgVitamin A: 35 IUVitamin C: 50.2 mgKalzium: 28 mgEisen: 1.2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Rezept drucken

Buon appetito!

More Garten

  • pinzimonio rezept
    Pinzimonio. Lasst es knacken!
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch
  • garten
    Melissensirup

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch