AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Vorspeisen

Büffelmozzarella und Tomaten auf herzhaftem Kuchen

  • Italienisch
  • Englisch

So muss der Sommer schmecken: Der einfache Kuchen mit gebackenen Tomaten und Mozzarella gewinnt noch durch Kräuter wie Majoran und Thymian.  Egal ob aus dem Garten oder aus dem Topf an der Fensterbank – frisch geerntet ist das Aroma am besten.

Springe zum Rezept

Pilgerspeise Büffelmozzarella

Frischkäse aus Büffelmilch ist der Stolz Kampaniens. Bis ins 12. Jahrhundert lässt er sich zurückverfolgen. Angeblich waren es die Mönche von San Lorenzo von Capua, die den Büffelmozzarella erfanden. Mozze hieß die Speisung für die ausgehungerten Pilger, die im Kloster Unterkunft fanden.  Die Pilger trugen das Lob dieses Käses dann nach Rom und darüber hinaus. Denn der Käse selbst ließ sich mangels Kühlung damals nicht weit transportieren. Die erste namentliche Erwähnung des mozzarella di bufala stammt aus dem Kochbuch Bartolomeo Scappis (1570), der am päpstlichen Hof wirkte.

Bueffelmozzarella und Tomaten auf herzhaftem Kuchen

Der Käsekönig

Bis ins 18. Jahrhundert blieb die Produktion des Frischkäses lokal und in Bauernhand. Doch Infant Karl de Bourbon, der das Königreich beider Sizilien ab 1735 regierte, liebte den Büffelmozzarella so sehr, dass er die königlichen Gutshöfe von Carditello in eine riesige Büffelfarm umwandelte. Er ließ die halbwilden Tiere zähmen und gründete die erste große Molkerei für die Verarbeitung der Büffelmilch und den organisierten Verkauf des Käses. Auch das Fleisch der Büffel, das an Kalbfleisch erinnert, wurde gegessen: Mit Salz und Pfeffer eingerieben und luftgetrocknet war es lange haltbar.  

Büffelmozzarella und Tomaten auf herzhaftem Kuchen

Verbreiten Sie keine bufala!

Aber die Zeiten änderten sich. Bald wurde irrtümlich behauptet, Büffelfleisch und die Milch seien ungesund, weil die Tiere sumpfige Weiden bevorzugen. Wahrscheinlich kam hier die alte Angst vor der Malaria in Kampanien wieder hoch. Die Preise sanken. Und einige findige Wirte servierten ihren Gästen billiges Büffelfleisch statt Kalbfleisch. So war bufala nicht mehr nur die Bezeichnung für die Büffelkuh, sondern für jemanden, der zum eigenen Vorteil die Wahrheit unterschlägt und eben eine bufala erzählt.

Herzhafter Kuchen mit gebackenen Kirschtomaten und Büffelmozzarella

Ein herzhafter Kuchen, der die Süße der gebackenen Kirschtomaten mit dem cremigen Büffelmozzarella perfekt kombiniert. Der knusprige Teig bildet die ideale Basis für diesen einfachen, aber dennoch eleganten Kuchen, der sich wunderbar als Hauptgericht oder für ein gemütliches Abendessen eignet. Mit frischen Kräutern verfeinert und einem Hauch von Olivenöl ist dieses Gericht ein wahres Fest für den Gaumen.

📖 Recipe

tortino bruschetta ricetta

Herzhafter Kuchen mit gebackenen Kirschtomaten und Büffelmozzarella

Der einfache Kuchen mit gebackenen Tomaten und Mozzarella gewinnt noch durch Kräuter wie Majoran und Thymian
4.15 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 45 Minuten Min.
Ruhezeit 30 Minuten Min.
Gang Vorspeise
Küche Italien, Kampanien
Portionen 8 Personen
Kalorien 337 kcal

Zutaten
 

Boden:

  • 200 g Weizenmehl, glatt
  • 100 g Butter , vom Kühlschrank
  • 70 ml Wasser, kalt
  • Salz

Belag:

  • 400 g Büffelmozzarella
  • 300 g Kirschtomaten
  • Olivenöl, natives extra
  • Salz
  • Pfeffer, aus der Mühle
  • Majoran
  • Thymian
  • Basilikum

Zubereitung
 

Für den Boden

  • das Mehl mit Butter, einer kräftigen Prise Salz und dem sehr kalten Wasser vermischen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Plastikfolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Backofen auf 180° C vorheizen. Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Eine Plumcake-Form mit Backpapier auslegen. Den Teig hineinlegen und einen ca. 2-3 cm hohen Rand formen. Ein Backpapier auf den Teig legen und mit getrockneten Bohnen bedecken. Den Teig ca. 45 Minuten backen. Sobald die Ränder leicht gebräunt sind, nehmen Sie den Teig aus dem Ofen.

Für den Belag

  • die Tomaten waschen, trocknen und auf ein Backblech legen, am besten auf Backpapier. Kräuter waschen und trocknen. Thymian und Majoran abrebeln. Tomaten mit etwas Öl, einer kräftigen Prise Salz und den Kräuterblättchen bestreuen. Sind die Tomaten nicht ganz reif oder wenig schmackhaft, streuen Sie noch ein Prise Zucker darüber. Tomaten ca. 15 Minuten bei 180° C im noch heißen Backofen backen.
  • Den abgekühlten Boden mit den gebackenen Tomaten und geschnittenem Büffelmozzarella belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren mit etwas Olivenöl und frischem Basilikum vollenden.

Notizen

Im Winter, wenn Artischockenzeit ist, schmecken auch diese großartig auf dem Gemüsekuchen: Artischocken putzen, in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit ein bisschen Öl und Salz anbraten. Direkt auf den gebackenen Teigboden legen und mit Tomaten, Mozzarella und Kräutern bedecken. Mit Salz und Pfeffer sowie Olivenöl würzen.
Für eine Plumcake-Form od. Ä. oder 6 Muffinsformchen

Nährwerte

Kalorien: 337 kcalKohlehydrate: 22 gEiweiß: 14 gFett: 22 gGesättigte Fettsäuren : 13 gCholesterin: 66 mgNatrium: 406 mgKalium: 154 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 2 gVitamin A: 963 IUVitamin C: 5 mgKalzium: 263 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Lust bekommen, es auszuprobieren? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und verraten Sie uns, wie Ihnen diese Kombination gefallen hat. Ihr Feedback inspiriert uns immer wieder zu neuen Ideen! Danke und buon appetito!

Weitere Rezepte mit Mozzarella und Tomaten
Pasta Caprese
Risotto Caprese
Bruschetta

Vorspeisen

  • Spinat nach sizilianischer Art
    Spinat nach sizilianischer Art
  • herbstliches Rezept: Kürbisbällchen
    Herbstliche Kürbisbällchen
  • Bandiera, die umbrische Peperonata
    Bandiera, die umbrische Peperonata
  • Blumenkohl Puffer
    Blumenkohl Puffer
4.15 from 7 votes (7 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.