AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Reis

RISOTTO CAPRESE

  • Italienisch

Risotto Caprese - Mozzarella, Tomaten und Basilikum kombiniert mit einem cremigen Risotto – das ist Bella Italia im Teller. Wer hätte gewusst, dass es die Futuristen erfunden haben?

Springe zum Rezept

Der Ursprung der „ Caprese

Der Ursprung der „ Caprese “ führt nach Capri. In den 1920er Jahren lud Filippo Tommaso Marinetti – der „Vater“ des Futurismus – seine Gäste ins berühmte Grand Hotel Quisisana zu einem ungewöhnlichen Abendessen. Hatte doch die avantgardistische Kunstbewegung den Anspruch, eine ganz neue Kultur zu begründen: die Revolution des Essens inklusive.

risotto caprese

Die Küche des Futurismus

Die traditionelle, heißt bürgerliche, italienische Küche galt den provokativen Futuristen als schwere Last für den Magen. Besonders der Pasta wollten sie entgegenwirken – zum Beispiel mit neu kreierten Gerichten wie der Caprese: als leichte, vegetarische Kost und politisch-patriotische Hommage an die Landesfarben Italiens.

Tomaten, Mozzarella und Basilikum

Ein solches Ereignis konnte nicht unbemerkt bleiben. Schnell verbreiteten sich die Erzählungen über das Abendessen im Luxushotel. Nach kürzester Zeit war die Caprese auf der Insel überall zu finden. Noch der ägyptische König Farouk war beim Capri-Urlaub 1951 beeindruckt von einem Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum – und von der außergewöhnlichen Kombination von Politik und Küche.

risotto caprese

Caprese – Flagge zeigen!

Das farbenfrohe Dreiergespann ist heute so etwas wie das Aushängeschild der leichten Sommerküche Italiens. Es gibt die so simple wie geschmacklich geniale Kombination als Salat, als Belag für Brötchen, als Pasta Fredda Caprese oder als Risotto. Am besten schmeckt die essbare italienische Flagge von Juli bis September. Dann kommt das Basilikum frisch aus dem Garten und die (San-Marzano-)Tomaten sind sonnengereift.

Risotto Caprese: Sommerlicher Genuss in cremiger Form

Risotto Caprese bringt die frischen Aromen Italiens in ein reichhaltiges Risotto: saftige Tomaten, duftendes Basilikum und zarte Mozzarella-Stückchen verschmelzen zu einem harmonischen, sommerlichen Geschmackserlebnis. Die cremige Konsistenz des Risottos trifft auf die Frische der Tomaten und die leichte Würze des Basilikums, während der Mozzarella sich im warmen Reis sanft verflüssigt und dem Gericht eine unwiderstehliche Textur verleiht. Jeder Bissen ist eine kleine Reise zur Amalfiküste – ein Fest der Aromen, das Freude und Leichtigkeit auf den Teller bringt.

📖 Recipe

risotto caprese

Risotto Caprese – Wie Urlaub in Italien

Risotto Caprese- Mozzarella, Tomaten und Basilikum kombiniert mit einem cremigen Risotto – das ist Bella Italia im Teller. Wer hätte gewusst, dass es die Futuristen erfunden haben?
4.13 von 16 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Kochzeit 18 Minuten Min.
Gesamtzeit 23 Minuten Min.
Gang Gericht
Küche Kampanien
Portionen 4 Personen
Kalorien 353 kcal

Zutaten
 

  • ¼ Zwiebel, weiß
  • 240 g Risottoreis, Acquerello - Vialone, Nano Aironi
  • 180 g passierte Tomatensauce
  • 60 ml Mozzarellawasser
  • ½ Glas Weißwein
  • klare Suppe , nicht zu starke oder heißes Wasser nach Bedarf
  • 1 Bund Basilikum
  • 80 g Parmesan, gerieben
  • 1 Büffelmozzarella
  • etwas Butter
  • Olivenöl, extra natives
  • Tomaten, reif, klein
  • etwas Balsamico-Essig, gereift
  • Salz
  • Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung
 

  • Zwiebel in Butter und Öl glasig anbraten. Den Reis dazugeben, bei niedriger Temperatur wiederholt umrühren und solange rösten, bis die Reiskörner heiß sind. Mit Weißwein ablöschen und den Wein einkochen. Nun die passierte Tomatensauce angießen und eindampfen lassen.
  • Den Reis mit klarer Suppe leicht bedecken und 10 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf etwas Suppe nachgießen. Das Mozzarellawasser zugeben und mit Salz abschmecken. Den Risotto weitere ca. 8 Minuten köcheln lassen, wiederholt umrühren. Wenn der Reis bissfest ist, vom Herd nehmen, Parmesan, etwas Olivenöl und Basilikumblätter hinzufügen. Mit Salz abschmecken.
  • Tomaten in kleine Stücke schneiden und mit wenig Olivenöl und Salz marinieren. Den Mozzarella ebenfalls kleinschneiden und einen Teil auf den Boden von 4 tiefen Tellern geben. Mit Risotto bedecken. Das Risotto Caprese mit dem restlichen Mozzarella, den Tomatenstücken und Basilikum garnieren. Mit ein paar Tropfen Balsamico und frisch gemahlenem Pfeffer vervollständigen und das Risotto Caprese gleich servieren.

Nährwerte

Kalorien: 353 kcalKohlehydrate: 51 gEiweiß: 15 gFett: 9 gGesättigte Fettsäuren : 5 gCholesterin: 25 mgNatrium: 423 mgKalium: 211 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 2 gVitamin A: 475 IUVitamin C: 8.7 mgKalzium: 334 mgEisen: 0.9 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Varianten der Caprese

Der Risotto Caprese, die Pasta Caprese und der Salat sind nicht die einzigen Gerichte, die man mit cremigem Mozzarella, reifen Tomaten und frischem Basilikum zubereiten kann. Auch die Torta Salata ist köstlich. Tomaten, Basilikum und Mozzarella eignen sich auch hervorragend als Belag für Tramezzini oder für das Apulische Kartoffelbrot Paposcia.

Probieren Sie das Caprese-Risotto zu Hause!

Lassen Sie sich von diesem italienischen Klassiker inspirieren und zaubern Sie ein sommerliches Risotto, das garantiert Ihre Gäste verzaubern wird. Ich freue mich darauf, Ihre Erfahrungen und Variationen zu hören! Danke und Buon Appetito!

Reis

  • Birnen Risotto
    Birnen-Risotto mit Asiago
  • Tomaten-Risotto
    Tomaten-Risotto
  • Ossobuco mit Safranrisotto
    Ossobuco mit Safranrisotto
  • Risotto mit Bruscandoli Hopfensprossen
    Risotto mit Bruscandoli
4.13 from 16 votes (16 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.