• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Region » Kampanien

RISOTTO CAPRESE

  • Italienisch

risotto caprese

Risotto Caprese - Mozzarella, Tomaten und Basilikum kombiniert mit einem cremigen Risotto – das ist Bella Italia im Teller. Wer hätte gewusst, dass es die Futuristen erfunden haben?

Springe zum Rezept

Springe zum Rezept

La Cucina Futurista

Der Ursprung der „ Caprese “ führt nach Capri. In den 1920er Jahren lud Filippo Tommaso Marinetti – der „Vater“ des Futurismus – seine Gäste ins berühmte Grand Hotel Quisisana zu einem ungewöhnlichen Abendessen. Hatte doch die avantgardistische Kunstbewegung den Anspruch, eine ganz neue Kultur zu begründen: die Revolution des Essens inklusive.

Die traditionelle, heißt bürgerliche, italienische Küche galt den provokativen Futuristen als schwere Last für den Magen. Besonders der Pasta wollten sie entgegenwirken – zum Beispiel mit neu kreierten Gerichten wie der Caprese: als leichte, vegetarische Kost und politisch-patriotische Hommage an die Landesfarben Italiens.

risotto caprese

Caprese – Flagge zeigen!

Ein solches Ereignis konnte nicht unbemerkt bleiben. Schnell verbreiteten sich die Erzählungen über das Abendessen im Luxushotel. Nach kürzester Zeit war die Caprese auf der Insel überall zu finden. Noch der ägyptische König Farouk war beim Capri-Urlaub 1951 beeindruckt von einem Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum – und von der außergewöhnlichen Kombination von Politik und Küche.

Das farbenfrohe Dreiergespann ist heute so etwas wie das Aushängeschild der leichten Sommerküche Italiens. Es gibt die so simple wie geschmacklich geniale Kombination als Salat, als Belag für Brötchen, als Pasta Fredda oder als Risotto. Am besten schmeckt die essbare italienische Flagge von Juli bis September. Dann kommt das Basilikum frisch aus dem Garten und die (San-Marzano-)Tomaten sind sonnengereift.

risotto caprese

Risotto Caprese – Wie Urlaub in Italien

Risotto Caprese- Mozzarella, Tomaten und Basilikum kombiniert mit einem cremigen Risotto – das ist Bella Italia im Teller. Wer hätte gewusst, dass es die Futuristen erfunden haben?
4.14 von 15 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 18 Min.
Gesamtzeit 23 Min.
Gang Gericht
Küche Kampanien
Portionen 4 Personen
Kalorien 353 kcal

Zutaten
 

  • ¼ Zwiebel, weiß
  • 240 g Risottoreis, Acquerello - Vialone, Nano Aironi
  • 180 g passierte Tomatensauce
  • 60 ml Mozzarellawasser
  • ½ Glas Weißwein
  • klare Suppe , nicht zu starke oder heißes Wasser nach Bedarf
  • 1 Bund Basilikum
  • 80 g Parmesan, gerieben
  • 1 Büffelmozzarella
  • etwas Butter
  • Olivenöl, extra natives
  • Tomaten, reif, klein
  • etwas Balsamico-Essig, gereift
  • Salz
  • Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung
 

  • Zwiebel in Butter und Öl glasig anbraten. Den Reis dazugeben, bei niedriger Temperatur wiederholt umrühren und solange rösten, bis die Reiskörner heiß sind. Mit Weißwein ablöschen und den Wein einkochen. Nun die passierte Tomatensauce angießen und eindampfen lassen.
  • Den Reis mit klarer Suppe leicht bedecken und 10 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf etwas Suppe nachgießen. Das Mozzarellawasser zugeben und mit Salz abschmecken. Den Risotto weitere ca. 8 Minuten köcheln lassen, wiederholt umrühren. Wenn der Reis bissfest ist, vom Herd nehmen, Parmesan, etwas Olivenöl und Basilikumblätter hinzufügen. Mit Salz abschmecken.
  • Tomaten in kleine Stücke schneiden und mit wenig Olivenöl und Salz marinieren. Den Mozzarella ebenfalls kleinschneiden und einen Teil auf den Boden von 4 tiefen Tellern geben. Mit Risotto bedecken. Das Risotto Caprese mit dem restlichen Mozzarella, den Tomatenstücken und Basilikum garnieren. Mit ein paar Tropfen Balsamico und frisch gemahlenem Pfeffer vervollständigen und das Risotto Caprese gleich servieren.

Nährwerte

Kalorien: 353 kcalKohlehydrate: 51 gEiweiß: 15 gFett: 9 gGesättigte Fettsäuren : 5 gCholesterin: 25 mgNatrium: 423 mgKalium: 211 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 2 gVitamin A: 475 IUVitamin C: 8.7 mgKalzium: 334 mgEisen: 0.9 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

risotto caprese

Rezept drucken

Buon appetito!

More Kampanien

  • Pasta und Kartoffeln
    Nudeln, Provolakäse und Kartoffeln
  • Hörnchen - italienische Cornett
    Cornetto italiano
  • Weiche Butterplätzchen mit Herz - Weihnachtesbäckerei
    Butterplätzchen mit Herz
  • pasta allo scarpariello
    Pasta allo scarpariello

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch