• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
×

home » Gerichte » Hauptgericht

Kalbsrouladen mit Pinienkernen und Pistazien

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

Kalbsrouladen

Kalbs-Rouladen mit Pinienkernen und Pistazien: Man rolle magische Pinienkerne und Pistazien mit etwas Speck in dünne Kalbsschnitzel. Das Ganze noch sachte geschmort und fertig ist ein Festspiel für den Gaumen. Das Rezept ist aus unserem Familienkochbuch. Meine Oma war die Meisterin der involtini di vitello con pistacchi e pinoli.

Springe zum Rezept
Springe zu Rezept

Pinienkerne für die Potenz

Wie mögen Sie Pinienkerne? Auch leicht angeröstet auf knackigem Salat oder in einem Pesto? Lange glaubte man in Italien an die magischen Heilkräfte der aromatischen Zapfensamen. Furore machte eine Rezeptur aus Honig und Pinienkernen, die man am Abend essen sollte. Am Morgen kam noch eine gehackte Zwiebel in die Mischung. Und nach drei Tagen soll sich der Patient bester Gesundheit und Liebeskraft erfreut haben. Das große Geschäft mit den kleinen Kernen führte etwa um Ravenna zum Anbau weitläufiger Pinienwälder. Heute faszinieren sie Naturliebhaber mit einzigartiger Fauna und Flora.

Kalbs-Rouladen

Bäume für Kletterkünstler

Das Zapfenpflücken ist Handarbeit. Eine Fertigkeit, die in Italien von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ausgerüstet mit einem Stock mit Schneidesichel, Handschuhen, Steigeisen und Sicherheitshelm geht es auf die bis zu 20 Meter hohen Pinien. Geerntet wird jedes dritte Jahr. So lange brauchen die Bäume, um die Samen voll zu entwickeln. Deshalb sind italienische Pinienkerne auch harziger und aromatischer als die einjährigen Konkurrenten aus China. Um an die Kerne zu gelangen, wurden die Zapfen früher drei bis vier Monate in die Sonne gelegt. Heute beschleunigt ein Ofen diesen Vorgang.

Pistazien für die Königin

Legenden ranken sich auch um die Pistazie. Sie stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten. Die sagenhafte Königin von Saba soll die Nuss zur königlichen Frucht erklärt haben. Dem Volk war ihr Verzehr verboten. Die Pistazie wurde bereits im 1. Jahrhundert vor Christus in Rom eingeführt und verbreitete sich rasch im Mittelmeerraum. Die kleine grüne Nuss war Färbemittel und wegen ihrer Haltbarkeit perfekt als Reiseproviant und als Handelsgut. Auch die Pistazie galt lange als Allheilmittel, gut gegen Zahnschmerzen genauso wie gegen Leberzirrhose. In den Kalbs-Rouladen treffen sich also gleich zwei magische Kerne!

Involtini con pistacchi e pinoli

Kalbsrouladen mit Pinienkernen und Pistazien

Das Rezept der Kalbsrouladen mit Pinienkernen und Pistazien ist aus unserem Familienkochbuch. Meine Oma war die Meisterin der involtini di vitello con pistacchi e pinoli.
4.2 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 50 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 10 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italien
Portionen 4 Kalbsrouladen
Kalorien 226 kcal

Zutaten
 

  • 4 Kalbsrouladen, - dünne Kalbsschnitzel
  • 25 g Pinienkerne
  • 25 g Pistazien
  • 1 Eidotter
  • 40 g Parmesan, gerieben
  • 40 g Pecorino, gerieben
  • 8 Scheiben Pancetta, hauchdünne alternativ Südtiroler Speck oder Guanciale
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 ml Weißwein, trocken
  • 50 ml Wasser, oder klare Suppe
  • 1 TL Kartoffelstärke, Maisstärke

Anleitungen
 

  • Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne goldbraun rösten. Pistazien schälen und grob hacken. Pecorino und Parmesan reiben und mit dem Dotter und einem Drittel der Pistazien und der Pinienkerne mischen.
  • Die Kalbsschnitzel dünn klopfen. Wenn sie zu groß sind, lieber teilen. Die Rouladen sollten weder zu breit noch zu dick sein. Kalbfleisch auf einer Arbeitsfläche auslegen und mit der Nuss-Käse-Masse dünn bestreichen. Je ca. zwei Pancettascheiben darüber ausbreiten. Idealerweise steht der Speck etwas über, wird unters Fleisch geschlagen und sichert so die Füllung beim Braten. Nun das Ganze zu Rouladen aufrollen und mit Zahnstochern fixieren.
  • 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Rouladen kräftig darin anbraten. Mit etwas Weißwein ablöschen und mit Thymian, Pfeffer und Salz würzen. Das zweite Drittel der Pistazien und der Pinienkerne dazugeben. Zudecken und auf kleiner Flamme 20 Minuten lang gar schmoren lassen. Die Rouladen öfter wenden.
  • Sobald der Wein verkocht ist, Wein nachgießen, bzw. nachher mit etwas Wasser oder Suppe aufgießen. Meine Oma schwor bei diesem Rezept auf das langsame Schmoren. Ganz wichtig ist dabei, die Flüssigkeit nicht auf einmal über das Fleisch zu gießen: Die Rouladen sollen nicht in Flüssigkeit kochen. Kalbfleisch wird da leicht trocken.
  • Kalbsrouladen aus der Pfanne nehmen und warm stellen. 1 EL Butter zur Sauce in die Pfanne geben, mit der Stärke binden und die Sauce auf die gewünschte Konsistenz reduzieren.
  • Kalbsrouladen auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Sauce überziehen. Mit den restlichen Pistazien und Pinienkernen garnieren.

Nutrition

Calories: 226 kcalCarbohydrates: 4 gProtein: 10 gFat: 14 gSaturated Fat: 4 gCholesterol: 69 mgSodium: 303 mgPotassium: 146 mgSugar: 1 gVitamin A: 210 IUVitamin C: 0.7 mgCalcium: 242 mgIron: 1 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share

Buon appetito!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Paul

    August 06, 2019 at 3:10 pm

    5 stars
    Tolles Rezept, hat meinen Gästen sehr gut geschmeckt!

    Antworten
    • Ale

      August 06, 2019 at 4:01 pm

      Hallo Paul,
      schön! Das freut mich sehr!
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Dirk

    März 21, 2019 at 10:32 am

    5 stars
    Sensationell! Die Füllung mit dem Käse und Pistazien / Pinien ist ziemlich genial! Ich habe statt der Bohnen, die's zur Zeit nicht frisch hat, einfach klein geschnittene Karotten, Sellerie und Kartoffeln mit geschmort. Zum Schluß etwas von dem Gemüse in der Sauce belassen, Butter dazu und schaumig aufgeschlagen ... ließ sich ziemlich gut essen! ;-))

    Antworten
    • Ale

      März 21, 2019 at 10:37 am

      Lieber Dirk,
      das freut mich natürlich sehr!!
      Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, es mir mitzuteilen
      Liebe Grüße
      Alessandra

      Antworten
  3. Dietmar Wagner

    März 07, 2019 at 11:17 am

    Das wird das Rezept für Ostern bei uns, wenn wir das Ende der Fastenzeit feiern!
    Pistazien und Pinienkerne - das kann nur gut werden.
    Falls es eine gab - welche Beilage gabs denn bei deiner Oma dazu?
    LG Dietmar

    Antworten
    • Ale

      März 07, 2019 at 11:55 am

      Guten Morgen lieber Dietmar,
      ... Erdäpfelpüree und Fisolen (Fisolen blanchiert und mit Salz, Essig, Olivenöl und Grammeln oder heißen Pancettastücken mariniert). Diese waren ihre Lieblingsbeilagen.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 10.09.22 GNOCCHI
  • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta

Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio