• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Vorspeisen

BRUSCHETTA

  • Italienisch

Bruschetta

Die Bruschetta ist die absolute Königin der italienischen, sommerlichen Vorspeisen.

Springe zum Rezept

Die Bruschetta ist im Nu fertig und extrem leicht zuzubereiten. Ihre Zutaten sind in jedem italienischen Haushalt immer vorhanden und aufgrund dessen das ausgewählte und perfekte Gericht für eine schnelle und frische Küche. Deshalb ist die Bruschetta das Symbol eines immer offenen Hauses, da sie schnell für unerwartete Gäste zugerichtet werden kann.

Die Bruschetta und die Römer

Man erzählt, dass die Bruschetta als Bauern – bzw. Soldatenspeise noch zur römischen Zeit erfunden wurde, denn auch die niedrigsten, römischen Gesellschaftsschichten hatten Brot, Öl und Knoblauch immer zur Verfügung.

bruschetta

Bruschetta in der Römerzeit

Laut Plinius dem Älteren begannen die Römer relativ spät Brot zu backen, aber dafür verbreitete sich sein Genuss sehr schnell im ganzen Kaiserreich.
Eine andere wichtige Zutat der römischen Küche war zu der Zeit bereits Olivenöl. Man schätzt, dass jeder Römer mindestens 55 Liter Olivenöl im Jahr konsumierte.
Ein anderes wichtiges Nahrungsmittel unter den Bauern und Soldaten war Knoblauch. Dieser wurden unter den Soldaten verteilt, um Infektionen zu verhindern und vor allem wurde ihm Manneskraft zugeschrieben. Knoblauch war so viel eingesetzt, dass er sogar dem Gott des Krieges, Mars, zugeteilt wurde und mit dem Ausdruck „Allium olere“ (Knolauchgeschmack) die niedrigen Gesellschaftsschichten gemeint waren.

Tomatenbruschetta

Die römische Gewohnheit, alltäglich Bruschetta zu konsumieren, war in Süd und Mittelitalien zu finden. Als die neapolitanische Küche im 18. Jahrhundert die Tomaten entdeckte, begannen die Neapolitaner die Bruschetta mit frischen Tomaten und Basilikum zu verfeinern.

bruschetta

Einfache Bruschetta und die heute verbreitete Tomatenvariante

Die Bruschetta ist die absolute Königin der italienischen, sommerlichen Vorspeisen. Sie ist im Nu fertig und extrem leicht zuzubereiten.
4.67 von 6 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gesamtzeit 15 Min.
Gang Antipasto, party, Snack
Küche Italien, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 54 kcal

Zutaten
 

Rezeptbasis

  • 8 Scheiben Weißbrot
  • 4 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Olivenöl, frisch, fruchtig

Zusätzlich für die Tomatenvariante

  • 8 San Marzano Tomaten , oder ca. 20 Kirschtomaten
  • Basilikum , frisch, oder frischer Oregano

Zubereitung
 

Die klassische Bruschetta

  • Für die perfekte Bruschetta benötigt man ein gutes Brot mit viel Brotkrume und einer dicken Kruste.Brot in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden – bei einem Baguette die Scheiben schräg schneiden, so dass mehr Brotfläche vorhanden ist.
  • Den Ofen oder einen Grill – noch besser ein Holzkohlenfeuer einschalten bzw. anzünden. Das Brot auf beiden Seiten goldbraun rösten. Im Ofen gelingt es am besten, wenn man die Scheiben Brot auf einem vorgeheizten Pizzastein legt.
  • Einen hitzebeständigen Handschuh oder ein sauberes Küchentuch zum Halten bereitlegen.Den Knoblauch schälen und das noch heiße (wichtig!) Brot auf einer Seite mit der Knoblauchzehe einreiben. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und jede Scheibe mit Olivenöl beträufeln. Noch warm servieren.

Die neapolitanische Bruschetta

  • Für die neapolitanische Variante kümmern sie sich zuerst um die Paradeiser und dann um das Brot, denn das einzige Geheimnis dieses Rezeptes ist die Bruschetta den Gästen warm zu servieren.
  • Reife Paradeiser waschen und schälen. Wenn es sich um große Früchte handelt, diese halbieren und die Kerne und den Saft so gut wie möglich entfernen. In 1 cm große Stücke schneiden. Basilikumblätter waschen, trocknen und in kleine Stücke reißen.
  • Das Brot wie bei der klassischen Variante zubereiten, noch ganz heiß mit Knoblauch einreiben.Tomatenwürfel draufgeben, mit Basilikum und Salz bestreuen und jede Scheibe mit Olivenöl beträufeln. Noch warm servieren.

Notizen

Probieren Sie auch Basilikum durch Oregano, im Frühling die Paradeiser durch Erdbeeren zu ersetzen. Auch extrem gut ist die Ergänzung mit kleinen Mozzarellastücken oder die Kombination von Mozzarella und Feigen.

Nährwerte

Kalorien: 54 kcalKohlehydrate: 11 gEiweiß: 2 gNatrium: 23 mgKalium: 595 mgBallaststoffe: 3 gZucker: 6 gVitamin A: 2050 IUVitamin C: 34.7 mgKalzium: 33 mgEisen: 0.8 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

Eine weitere schnelle Vorspeise:
Überbackene Melanzani

More Vorspeisen

  • Blumenkohl Puffer
  • Pinzimonio. Lasst es knacken!
  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • Zucchiniblüten-Bruschetta

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg

    August 30, 2018 at 3:43 pm

    5 Sternen
    Hallo
    Alles ist leicht herzustellen und macht Appetit! So findet man selten. Nur weiter so!

    Antworten
    • Ale

      August 30, 2018 at 3:46 pm

      Schön, dass dir die Einfachheit der italienischen Küche so gut gefällt, lieber Jörg.
      Liebe Grüße Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch