AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Hauptgericht

Polpette di Pelliccia – Kartoffel-Frikadellen

  • Italienisch
  • Englisch

Kartoffel -Frikadellen aus der Toskana sind knusprig und unwiderstehlich gut. Aber die Kinder lieben sie auch wegen der schönen Geschichte von Herrn Pelliccia (Pelzmantel), die traditionell zu diesem Essen erzählt wird.  

Springe zum Rezept

Eine runde Sache

Rezepte für Frikadellen – abgeleitet vom italienischen fritadella für Gebratenes – findet man in Italien bereits im 13. Jahrhundert. Der berühmte Gastrosoph Maestro Martino, Koch von Adeligen, Bischöfen und Kardinälen, zitiert sie unter dem Namen pulpette in seinem Kochbuch Libro de arte coquinaria (1480). Eins haben die italienischen Frikadellen gemeinsam: Sie sind klein, rund geformt und perfekte „Resteverwerter“. Meist werden gekochtes oder gebratenes Fleisch, Fisch sowie Geflügel mit Hülsenfrüchten, Gemüse, Reis oder Kartoffeln kombiniert.  

Kartoffel- Frikadellen

Frikadellen für jeden Geschmack

Mögen Sie es gern deftig oder lieber vegetarisch? Frikadellen gibt es für jeden Gusto. Fleischliebhaber mögen etwa die in Butter gebratenen Mailänder Mondeghili: mit Salsiccia, Mortadella, Fleisch, Semmelbröseln und Parmesankäse. In Mittelitalien werden Frikadellen oft weder gebraten noch in Öl frittiert, sondern in Tomatensauce gekocht. In umido nennt man das. Köstlich sind auch die Melanzani- Ricotta-Frikadellen aus Sizilien. Aber nur die toskanischen Polpette di Pelliccia aus Kartoffeln und Huhn werden mitsamt Geschichte serviert.

Die Geschichte von Herrn Pelliccia

Eines Tages zog ein Fremder in ein kleines toskanisches Dorf. Man wusste nichts von ihm, außer dass er jeden Tag im Pelzmantel (pelliccia) zum Markt ging und dort die besten Zutaten kaufte. Und das in Kriegszeiten! Herr Pelliccia, wie man ihn nannte, musste reich sein. In seiner Wohnung kochte er dann Frikadellen, deren Duft alle armen Kinder auf die Gasse lockte. Doch keines traute sich heran. Bis ein kleiner Junge sich ein Herz fasste und durch die offene Tür ins Haus trat. Andere Kinder folgten ihm. Die Wohnungstür stand ebenfalls offen – und da stand schon Herr Pelliccia und beschwerte sich. „Ich koche seit Tagen für euch!“, rief er. „Aber zum eigenen Glück muss man auch selbst etwas beitragen.“ Die Frikadellen von Herrn Pelliccia waren die besten, die die Kinder je gegessen hatten. Ab diesem Tag hatten sie immer einen warmen Platz und eine warme Mahlzeit.

📖 Recipe

Kartoffel Frikadellen Rezept

Polpette di Pelliccia – Kartoffelfrikadellen nach toskanischer Art

Kartoffelfrikadellen aus der Toskana sind knusprig und unwiderstehlich gut.
4.78 von 9 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gang Fleischgericht, Hauptgericht
Küche Italien, Toskana
Portionen 4 Personen
Kalorien 269 kcal

Zutaten
 

  • 5 Kartoffeln, groß, mehlig
  • 150 g Geflügelfleisch, gekocht oder gebratene
  • 100 ml Milch, warm
  • ½ Semmel, alt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kl. Bund Petersilie
  • 5 EL Parmesan, gerieben
  • 1 Zitrone-Abrieb, unbehandelt
  • 2 Eier, groß
  • Salz
  • Pfeffer

Zum Panieren und Braten:

  • 1 Handvoll Mehl
  • 1 Handvoll Semmelbrösel
  • Olivenöl

Zubereitung
 

  • Kartoffeln in kaltem Wasser sauber waschen und in der Schale weichkochen. Währenddessen Brot zerstückeln und in Milch einweichen. Fleisch durch einen Fleischwolf drehen oder ganz fein hacken. Petersilie waschen, trocken tupfen und fein schneiden. Knoblauch schälen, ebenfalls sorgfältig zerkleinern.
  • Mit einem Zahnstocher testen, ob die Kartoffeln gar sind. Weiche Kartoffeln abgießen, schälen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. In einer Schüssel den Kartoffelbrei mit Fleisch, Knoblauch, Petersilie, Parmesan und der geriebenen Zitronenschale gründlich vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Brot ausdrücken und unter die Kartoffelmasse arbeiten. In einer Schüssel die Eier verquirlen und ebenfalls unterheben.
  • Mehl und Semmelbrösel auf einem Teller vermischen. Nun den Kartoffelteig zu Bällchen formen. Diese rundherum in den Mehl-Bröseln wenden und in reichlich Olivenöl knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren. – Und während des Essens nicht auf die Geschichte von Herrn Pelliccia vergessen!

Nährwerte

Kalorien: 269 kcalKohlehydrate: 39 gEiweiß: 20 gFett: 4 gGesättigte Fettsäuren : 1 gCholesterin: 108 mgNatrium: 173 mgKalium: 1306 mgBallaststoffe: 7 gZucker: 2 gVitamin A: 189 IUVitamin C: 33 mgKalzium: 145 mgEisen: 9 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Hast du Lust, diese köstlichen Kartoffel-Frikadellen selbst zuzubereiten? Ich freue mich auf dein Feedback! Hinterlasse gern einen Kommentar und erzähle, wie dir das Rezept gelungen ist. Danke und buon appetito!

Hauptgericht

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Klassischer Braten aus dem Ofen
    Klassischer Kalbsbraten aus dem Ofen
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin

Kommentare

    4.78 from 9 votes (5 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. jan meint

    April 03, 2021 at 10:28 pm

    5 Sternen
    Schönes Rezept! Nur leider kann die Geschichte nicht ganz stimmen... In dieser Zeit waren Kartoffeln in Europa noch völlig unbekannt.
    Gruß Jan

    Antworten
    • Ale meint

      April 06, 2021 at 4:19 pm

      Hallo Jan, auf welche Zeit beziehst du dich? Für die Geschichte wurde in meinem Beitrag keine Zeit festgelegt. Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Wolfgang meint

    April 28, 2020 at 7:46 am

    5 Sternen
    Wirklich lecker.
    Ist in unser Repertoire aufgenommen worden.

    Antworten
    • Ale meint

      April 28, 2020 at 6:56 pm

      Das freut mich lieber Wolfgang
      liebe Grüße, Ale

      Antworten
  3. Reinhard meint

    Februar 24, 2020 at 1:00 pm

    5 Sternen
    Kann man ein ungefähres Gewicht der "großen Kartoffeln" angeben? Groß ist ja immer Ansichtssache

    Antworten
    • Ale meint

      Februar 25, 2020 at 11:39 am

      Lieber Reinhard,
      da hast du vollkommen recht 🙂
      Die, die ich verwende wiegen ca. 200-250 g.

      Liebe Grüße, Alessandra

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.