• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Hauptgericht

Brathuhn mit Zitronen

  • Italienisch
  • Englisch

Brathuhn mit Zitronen

Huhn, Zitronen, Salz und Pfeffer – mehr braucht es nicht für ein köstliches und saftiges Brathuhn. Rasch ist das Hendl im Ofen, und Sie haben Zeit für einen Espresso oder Aperitif. Aber nicht vergessen: Einmal das Huhn umdrehen!

Springe zum Rezept

Eine Italienerin in New York

Es war in den 1970er-Jahren, als Marcella Polini-Hazan – mehr aus Zufall – die Küche und das Flair Italiens in den USA populär machte. Als sie 1956 der Liebe wegen nach New York auswanderte, hatte sie zuvor nämlich selten gekocht. Sie war, wie in Italien üblich, bisher von den Kochkünsten von Mama und Oma verwöhnt worden. Was das Essen anlangte, war New York ernüchternd: Es gab keine Märkte oder kleinen Geschäfte mit buntem, frischem Obst und Gemüse, keine Fischer am Hafen, die Branzino, Seeteufel oder Thunfisch für die Käufer ausluden. Es gab Supermärkte und Tiefgefrorenes.

Brathuhn mit Zitrone

Zum Glück ein Talisman

Um nicht zu „verhungern“, besorgte sich Marcella einen Kochbuchklassiker aus der Heimat: „Il talismano della felicità“ von Ada Boni. Auch die Erinnerungen an die Gerichte ihrer Kindheit halfen, und so gelangen Tagliatelle oder Lasagne immer besser. Um ihre Technik zu verfeinern, meldete sie sich für einen Kochkurs an. Als dieser kurzfristig abgesagt wurde, fragten die anderen Teilnehmer, ob sie den Kurs übernehmen könnte – der Beginn des Erfolgs. 1973 erschien dann das erste Kochbuch: „The Classic Italian Cook Book“.
Das Rezept des Brathuhns mit Zitronen hat meine Mutter Ende der 70er-Jahre aus einer italienischen Zeitschrift gerissen, die über Marcella Hazan berichtete. Ich bewahre es aus Nostalgie auf, denn das simple Rezept merkt man sich sofort.

Brathuhn mit Zitronen

Huhn, Zitronen, Salz und Pfeffer – mehr braucht es nicht für ein köstliches und saftiges Brathuhn. Rasch ist das Hendl im Ofen, und Sie haben Zeit für einen Espresso oder Aperitif. Aber nicht vergessen: Einmal das Huhn umdrehen!
4.47 von 15 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 1 Std. 20 Min.
Gesamtzeit 1 Std. 30 Min.
Gang Fleisch, Gericht, Hauptgericht
Küche Emila Romagna, Italien
Portionen 4 Personen
Kalorien 425 kcal

Zutaten
 

  • 1 Brathuhn, (ca. 1,8 kg)
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 2 Zitronen, klein, ungespritzt

Zubereitung
 

  • Den Backofen auf 180° C vorheizen. Das Huhn innen und außen mit kaltem Wasser abspülen. Fettpolster an der Bauchhöhle wegschneiden. Das Huhn 10 Minuten auf einen schräg gestellten Teller legen und abtropfen lassen. Mit Haushaltspapier gründlich trocken tupfen. Das Huhn reichlich würzen: Salz und Pfeffer mit den Händen auf der Haut und in der Bauchhöhle verreiben.
  • Die Zitronen kalt abwaschen, trocknen und mit der flachen Hand kräftig auf der Arbeitsfläche hin und her rollen. Jede Zitrone mit der Spicknadel vielfach anstechen. Die Zitronen in die Bauchhöhle des Huhns stecken, die Öffnung mit Spicknadel und Küchengarn verschließen. Die Schenkel an beiden Gelenkenden mit Küchengarn zusammenbinden, dabei nicht zu fest anziehen. Wenn die Geflügelhaut unbeschädigt ist, bläht sich das Huhn beim Braten auf: Das Küchengarn soll verhindern, dass sich die Schenkel nach außen ziehen und die Haut reißt.
  • Das Huhn mit der Brust nach unten in eine Bratform legen (ohne Fett). Die Bratform in das obere Drittel des vorgeheizten Ofens stellen. Nach 30 Minuten das Huhn mit der Brust nach oben drehen. Das Huhn weitere 30 Minuten garen. Dann die Ofentemperatur auf 200° C erhöhen und noch ca. 20 Minuten weiterbraten, bis die Haut knusprig gebräunt ist. Garzeit für kleinere Hühner reduzieren!
  • Die Zitronen bis zum Tranchieren im Huhn lassen. Der Saft, der sich in der Bauchhöhle angesammelt hat, schmeckt köstlich. Übergießen Sie damit vor dem Servieren das in Scheiben geschnittene Fleisch.

Notizen

Das Fleisch schmeckt auch kalt sehr gut. In diesem Fall mit etwas Bratensaft feucht halten und zimmerwarm essen.
Meine Mutter schrieb folgende Anmerkung auf das Rezept: „Variation: 2 kleine ungespritzten Zitronen + 1 Zweig Rosmarin, 1 geschälte Knoblauchzehe + 1 Nuss Butter = Huhn bleibt saftig, wirkt aromatischer.“

Nährwerte

Kalorien: 425 kcalKohlehydrate: 5 gEiweiß: 36 gFett: 28 gGesättigte Fettsäuren : 8 gCholesterin: 142 mgNatrium: 134 mgKalium: 434 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 1 gVitamin A: 265 IUVitamin C: 31.7 mgKalzium: 35 mgEisen: 2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Hauptgericht

  • Tomaten-Risotto
  • Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine alla filicudara
  • Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bettina

    Januar 09, 2020 at 12:23 pm

    5 Sternen
    Das ist das Beste Rezept für ich-brat-mein-Hühnchen-im-Ganzen! So einfach und sooooo saftig und zart! Geht übrigens auch gut für Wachteln...

    Antworten
    • Ale

      Januar 09, 2020 at 2:02 pm

      Liebe Bettina,
      ich liebe das Rezept auch sehr!
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Olli

    August 12, 2019 at 4:00 pm

    5 Sternen
    Hallo. Fantastisches Rezept!
    Frage: 180 Grad Umluft oder Ober- und Unterhitze? (Backofen / Huhn)

    Antworten
    • Ale

      August 12, 2019 at 4:33 pm

      Hallo Olli,
      vielen Dank für dein Feedback!
      180 Grad Ober- und Unterhitze.
      Lass es dir gut schmecken!
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  3. Laura

    Juni 01, 2019 at 9:52 am

    Hallo!
    Das Rezept sieht fantastisch aus, aber ich muss sagen, was mich daran wirklich interessiert sind die Kartoffeln.
    Sie sehen genauso aus wie sie meine Großtante immer zubereitet hat. Und nachdem sie mir so immer am besten geschmeckt haben, wäre ich sehr daran interessiert, wie das Rezept dafür lautet.
    Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen:)

    Antworten
    • Ale

      Juni 05, 2019 at 7:59 pm

      liebe Laura,
      Kartoffeln waschen und mit einem scharfen Messer einschneiden aber nicht durchschneiden. Etwas Butter (wenn gewünscht auch Käse und/oder Schinken) zwischen den Scheiben geben. Mit Rosmarin aromatisieren und bei 230 Grad (Umluft) goldbraun backen. Beliebig salzen. Kurz vor Ende der Backzeit können Sie auf die Kartoffeln auch geriebenen Parmesan geben und diesen schmelzen lassen. Olivenöl ist eine gute Alternative zur Butter.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch