• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Hauptgericht

Lammbraten mit Ofenkartoffeln

  • Italienisch
  • Englisch

Lammbraten

Ostern wird in Italien besonders gefeiert. Traditionell trifft sich nach der Kirche die Familie und es wird groß aufgetischt. Auch bei uns war der secondo ein Lammbraten. Aber es muss nicht Ostern sein: Die Lammschulter nach toskanischer Art macht jeden Tag zum Feiertag.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Lammbraten: Das Gericht der Hirten

Die italienischen Lammgerichte stammen meist aus jenen Regionen, in denen Schäferei betrieben wurde oder heute noch wird, also vorwiegend aus dem Apennin und von den Inseln. Eines der berühmtesten Rezepte aus der Toskana ist zum Beispiel das agnello imbottonato (geknöpftes Lamm): Das Fleisch wird mit Kräutern und Pancetta mariniert und am Spieß gebraten. Aus den Pancetta-Stücken werden dabei kleine „Knöpfe“ (bottone). Die meisten Lammrezepte sind schlicht. Es waren Hirtengerichte, auch wenn sie nur an Festtagen zubereitet wurden.

Lammbraten

Lamm Gottes

Ostern, das wichtigste Fest der Christen, wird im katholisch geprägten Italien von vielen Riten begleitet. Dazu gehören auch Speisevorschriften wie die Fastenzeit oder der fleischlose Karfreitag. Der Lammbraten zum Osterfest ist in Italien Tradition. Damit wird einerseits symbolisch der Winter verabschiedet und der Frühling willkommen geheißen. Das Lamm erinnert aber vor allem an das geopferte „Lamm Gottes“, wie Jesus im Johannesevangelium bezeichnet wird, und an seine Auferstehung.

agnello arrosto con patate al forno

Lammbraten mit Ofenkartoffeln nach toskanischer Art

Ostern wird in Italien besonders gefeiert. Traditionell trifft sich nach der Kirche die Familie und es wird groß aufgetischt. Auch bei uns war der sscondo ein Lammbraten. Aber es muss nicht Ostern sein: Die Lammschulter nach toskanischer Art macht jeden Tag zum Feiertag.
4.10 von 21 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Min.
Kochzeit 3 Stdn.
Gesamtzeit 3 Stdn. 15 Min.
Gang Hauptgericht
Küche Toskana
Portionen 6 Personen
Kalorien 238 kcal

Zutaten
 

  • 1 kg Lammfleisch, Schulterstück, ausgelöst
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Blätter Salbei
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ Glas Olivenöl
  • ½ Glas Weißwein
  • 1 EL Essig
  • 1 kg Kartoffeln, festkochend

Zubereitung
 

  • Marinieren am Vorabend: Das Fleisch unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen. Rosmarin, Salbei und Knoblauch fein hacken und mischen. Lamm mit dieser Trockenmarinade einreiben, salzen und pfeffern. Fleisch in eine ofenfeste Kasserolle oder einen Bräter legen. Mit Plastikfolie luftdicht abdecken und im Kühlschrank über Nacht marinieren lassen.
  • Braten am nächsten Tag: Den Backofen auf 170° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln schälen und in regelmäßige Würfel schneiden. Das Lamm vorsichtig mit dem Öl bepinseln und in den Ofen schieben. Das Fleisch öfter mit seinem Saft übergießen sowie zwischendurch mal wenden. Nach ca. 1 Stunde den Wein mit dem Essig mischen und löffelweise über das Lamm gießen. Temperatur auf 220° C erhöhen. Sobald das Lamm dann eine nussbraune Farbe annimmt, kommen die Kartoffeln in den Bräter. Weitere 30 Minuten schmoren. Fleisch nochmals wenden, sodass es rundherum gut gebräunt ist.

Notizen

Beilage: Dieser Lammbraten wird in der Toskana gern mit piselli alla fiorentina serviert.
Sie brauchen dafür frische Erbsen, Pancetta und Jungknoblauch. Den Pancetta fein schneiden und in 2 EL Olivenöl anbraten, zerkleinerten Knoblauch nach Geschmack und dann die Erbsen zugeben, mit wenig Wasser aufgießen und die Erbsen gar dünsten (3-4 Minuten). Abgeschmeckt wird erst am Ende mit Salz und Pfeffer.

Nährwerte

Kalorien: 238 kcalKohlehydrate: 21 gEiweiß: 25 gFett: 5 gGesättigte Fettsäuren : 2 gCholesterin: 67 mgNatrium: 89 mgKalium: 989 mgBallaststoffe: 4 gVitamin A: 10 IUVitamin C: 19.6 mgKalzium: 69 mgEisen: 7.3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Hauptgericht

  • Tomaten-Risotto
    Tomaten-Risotto
  • Linguine al pesto di capperi
    Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine Filicudara
    Linguine alla filicudara
  • Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico
    Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christina

    Juni 21, 2022 at 3:49 pm

    ich möchte das Rezept ausprobieren, weiß aber nicht, ob der Braten im Rohr im Bräter zugedeckt oder offen gebraten wird. Vielen Dank für Info.
    lg
    christa

    Antworten
    • Ale

      Juni 21, 2022 at 4:00 pm

      Liebe Christina,
      ich finde es nicht notwendig. Der Braten bleibt durch die Flüssigkeit feucht. Solltest du dennoch den Eindruck bekommen, kannst du immer noch den Braten zudecken. Anderseits - solltest du zu viel Flüssigkeit haben- , rate ich dir die Kartoffeln separat zu braten, damit diese knusprig bleiben.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Martin

    Januar 16, 2022 at 5:57 pm

    Hallo,
    was würdest du für eine Garzeit nehmen, wenn der Lammbraten nur ca. 500g hat?
    Danke und LG
    Martin

    Antworten
    • Ale

      Januar 16, 2022 at 8:11 pm

      Lieber Martin,
      ich verwende dafür ein Thermometer.
      Das Lamm ist gar bzw. rosa, wenn die Kerntemperatur bei 60-62°C.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  3. michael karl georg

    September 18, 2019 at 12:30 am

    liebe gnaedige dame,danke für ihre tolle art wirklich brauch bare superbe italienische und alt italienische,monarchie nahe rezepte in liebenswürdigster weise an interessierte weiterzugeben.ich küsse ihre hand und schicke ihnen liebste grüsse vom schönen balaton und wünsche ihnen viel glück auf ihren lebenswegen danke michael

    Antworten
    • Ale

      September 18, 2019 at 4:24 pm

      Lieber Michael Karl Georg,
      ich freue mich sehr, dass Ihnen der Blog so gut gefällt.
      Lg Ale

      Antworten
  4. Traude

    April 24, 2019 at 10:08 pm

    5 Sternen
    Vielen Dank für dieses großartige Rezept! Ich habe das Lamm nicht über Nacht, sondern erst kurz vor dem Braten mit den Kräutern eingerieben, es hat trotzdem super geschmeckt und ist auf der Zunge zergangen. Der beste Osterbraten, großes Lob!

    Antworten
    • Ale

      April 24, 2019 at 10:16 pm

      Liebe Traude,
      schön, dass Dir den Braten geschmeckt hat.
      Ganz liebe Grüße, Ale

      Antworten
  5. Dirk

    April 15, 2019 at 9:56 am

    Liebe Ale, was ist das für ein Gemüsemix in der Beilage? Tomaten, Paprika, Basilikum? Ansonsten schaut's nach dem Osterbraten kommendes Wochenende aus! 😉

    Liebe Grüße Dirk

    Antworten
    • Ale

      April 15, 2019 at 10:52 am

      Lieber Dirk,
      das ist die Peperonata eine typische italienische Beilage. Das Rezept mit regionalen Varianten ist ab Donnerstag, den 25. online.
      Eine schöne Osterwoche und liebe Grüße, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch