• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Basics » Nudelteig

Cannelloni alla Toscana

  • Italienisch

cannelloni alla toscana

Cannelloni alla Toscana. Comfort food auf Italienisch

Springe zum Rezept

Springe zum Rezept

Es ist ein Gericht für besondere Tage und eines das Kindheitserinnerungen weckt. Denn die gefüllten Cannelloni nach toskanischer Art sind für viele Italienerinnen und Italiener mit wunderbaren Familiensonntagen verbunden.

Familientradition verpflichtet

Zugegeben, manchmal braucht Geschmack seine Zeit. Auch deshalb ist dieses Pastagericht ein Festessen. Ragout und Füllung müssen eben schmoren, um ihre Aromen zu entwickeln. Wer ein bisschen abkürzen möchte, verwendet fertige Cannelloni.

Vom Aussehen und von der Zubereitung her ähneln dieses Gericht der Lasagne. In Italien hängt die Vorliebe für die eine oder die andere Speise oft mit der Familiengewohnheit zusammen. Haben  mamma oder nonna eher die Cannelloni bevorzugt, wird diese Tradition in der Familie – so wie in unserer – gerne weitergeführt.

cannelloni alla toscana - pasta al forno

cannelloni alla toscana - pasta al forno

Gericht ohne Geschichte

Einige italienische Pasta rühmen sich einer langen und mit Legenden verbundenen Geschichte. Das trifft auf die Cannelloni nicht zu. Keiner weiß, wie sie entstanden sind. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts tauchen sie in Kochbüchern auf, etwa in Vincenzo Corrados berühmtem Il cuoco galante (1773).

Ein Rezept , das den heutigen Versionen nahekommt, notierte fast 100 Jahre später Gio Batta Magi, ein Koch aus Arezzo in der Toskana. Ab dem 20. Jahrhundert finden Sie dieses Gericht in jedem italienischen Kochbuch und in unglaublich vielen Varianten.

cannelloni alla toscana

Cannelloni alla Toscana

Cannelloni ist ein Gericht für besondere Tage, eines das Kindheitserinnerungen weckt und mit wunderbaren Familiensonntagen verbunden ist
4.25 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Min.
Kochzeit 2 Stdn.
Gesamtzeit 2 Stdn. 30 Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Italien, Toskana
Portionen 6 Personen
Kalorien 540 kcal

Zutaten
 

Toskanisches Ragout

  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stängel Stangensellerie
  • 300 g Faschiertes, vom Kalb
  • 400 g Tomaten, in Stücken
  • Salz
  • Pfeffer

Frische Pasta für ca. 24 Cannelloni: Alternativ: 24 fertige Cannelloni-Rollen

  • 200 g Mehl Typ 00
  • 2 Eier

Füllung

  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 200 g Kalbfleisch
  • 50 g Leber, vom Kalb
  • Klare Suppe, bei Bedarf
  • 2 Eier
  • 3 EL Parmesan, gerieben

Béchamelsauce

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • ½ l Vollmilch
  • Salz
  • Muskatnuss

Zum Überbacken

  • Parmesan, gerieben
  • Butter
  • Butter, für die Auflaufform

Zubereitung
 

Ragout

  • Zwiebel, Stangensellerie und Karotte fein hacken. In einem Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel dazugeben und glasig anschwitzen. Gemüse ebenfalls kurz anrösten. Faschiertes hinzufügen und scharf anbraten. Nun die Tomaten dazugeben, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ragout zugedeckt bei schwacher Hitze mindestens eine Stunde schmoren lassen.

Füllung

  • Zwiebel und Karotte fein hacken. In einem zweiten Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel dazugeben und glasig anschwitzen. Karotte ebenfalls kurz anrösten. Fleisch und Leber fein hacken und zum Gemüse dazugeben, scharf anbraten. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei schwacher Hitze eine halbe Stunde schmoren lassen. Sollte das Fleisch zu trocken sein, etwas klare Suppe dazugeben. Dann vom Herd nehmen, in einer Schüssel auskühlen lassen und mit den Eiern und dem Parmesan vermengen.

Cannelloni-Teig

  • Mehl auf ein sauberes Nudelbrett geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Eier in die Mulde geben und mit den Fingerspitzen von innen nach außen die Eier mit dem Mehl vermengen. Den Teig mit den Handflächen und mit der Kraft des ganzen Körpers gut durchkneten. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, vertrocknete Teigreste von der Arbeitsfläche kratzen und die Hände waschen und abtrocknen. Den Teig nun noch 10 Minuten glatt kneten. In eine Plastikfolie eingewickelt an einem kühlen Ort 15 Minuten ruhen lassen (nicht im Kühlschrank).
  • Den Nudelteig durch eine Nudelmaschine ziehen, bis er 1 mm dick ist. Den Teig in Quadrate mit ca. 12 cm Seitenlänge schneiden. Die Blätter in leicht kochendem, gesalzenem Wasser 3 Minuten ziehen lassen. Auf ein sauberes Küchentuch geben.
  • Backofen auf 180-200° C vorheizen.

Béchamelsauce

  • Mehl in einem Topf mit der Butter bei leichter Hitze anschwitzen. Die Milch mit einem Schneebesen nach und nach einrühren und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und geriebener Muskatnuss abschmecken.

Das Finale

  • Eine Backform mit Butter einfetten. Boden mit einer dünnen Schicht Béchamelsauce bedecken. Füllung portionsweise auf eine Seite des viereckigen Teigs geben, Cannelloni einrollen und eng nebeneinander in die Form legen. Dies wiederholen, bis der Boden der Form mit Cannelloni bedeckt ist. Die Cannelloni mit einer Schicht Béchamelsauce, einer Schicht Ragout und reichlich Parmesankäse bedecken.
  • Sollten Sie eine zu kleine Form ausgewählt haben, legen Sie noch eine zweite Schicht gefüllte Rollen auf. Der Abschluss ist wie oben beschrieben (Béchamel, Ragout, Parmesan). Butterflocken auf der Oberfläche verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180-200° C goldbraun backen. Warm und in lieber Runde genießen.

Nährwerte

Kalorien: 540 kcalKohlehydrate: 44 gEiweiß: 29 gFett: 26 gGesättigte Fettsäuren : 11 gCholesterin: 214 mgNatrium: 222 mgKalium: 746 mgBallaststoffe: 3 gZucker: 8 gVitamin A: 5860 IUVitamin C: 13 mgKalzium: 161 mgEisen: 4.8 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Rezept drucken

Buon appetito!

More Nudelteig

  • Topfen Nockerl
    Sizilianische Ricotta-Gnocchi
  • torta alle tagliatelle Rezept
    Torta di tagliatelle. Pasta Kuchen mit Locken
  • Culargiones - italienische Teigtaschen Rezept
    Culargiones all’Ogliastra – Teigtaschen nach sardischer Art
  • Kürbis - Cappellacci – Rezept
    Kürbis-Cappellacci. Das Gold aus Ferrara

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alex

    Februar 06, 2019 at 3:28 pm

    Hallo,
    welches Stück vom Kalb denn für die Füllung?
    Und kann ich mir hier die gefüllten, "eingerollten" Canneloni dann vorstellen wie Rouladen und nicht wie eben abgeschlossene gefüllte Ringe?
    Danke!

    Antworten
    • Ale

      Februar 07, 2019 at 4:07 pm

      Hallo Alex,
      mehr wie Maki als bei einer Roulade eigentlich. Du solltest also nicht die Fülle auf die ganze Oberfläche, sondern nur entlang des Randes, der Nahe zu dir steht, verteilen, und dann den Teig einrollen. Am besten funktioniert es mit einer mit Plastikfolie eingewickelten Maki-Matte.
      Falls du beim Einrollen Schwierigkeiten hast, empfehle ich dir, die Nudelstücke auf einem Stock zu geben, die Ränder mit etwas Wasser so zu kleben, dass eine Rolle entsteht und die Nudelstücke trocken zu lassen. Somit bekommen sie die gewohnte Cannelloniform und sind einfacher zu füllen.
      Fleisch: das Faschiertes sollte aus einem nicht zu mageren Stück, um nicht zu trocken zu sein.
      Gutes Gelingen!
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Anonymous

    November 11, 2018 at 10:08 pm

    5 Sternen
    Ich liebe Cannelloni! ❤️

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch