AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Süsses » Kekse

Canestrelli – Der Keksklassiker aus Ligurien

  • Italienisch

Es ist Adventszeit und auch in Liguriens Küchen wird jetzt wieder fleißig gebacken – unter anderem Canestrelli. Die kleinen Mürbeteigkekse in Blumenform duften so verführerisch nach Vanille! Und welcher Keks kann schon von sich behaupten, auf einer Goldmünze verewigt zu sein?

Springe zum Rezept

Die Geschichte von den hartgekochten Eiern

Wie bei vielen sehr alten Rezepten ranken sich auch um dieses ein paar Legenden. Da wäre zum Beispiel die Bäckerin, die ausgerechnet an dem Tag verschlief, an dem sie für einen Kunden viele Mürbeteigkekse backen sollte. Zudem hatte der Mann der Bäckerin bereits alle Eier im Haus hartgekocht. – Das Frühstück für die ganze Woche, meinte er stolz. Zeit, neue Eier zu besorgen, blieb keine. Also wanderten kurzerhand die hartgekochten Dotter in die Kekse. Der Kunde war begeistert, das Rezept machte die Runde. Und um das Jahr 1250 fand man die blumige Form als Prägung auf dem genovino d´oro wieder.

canestrelli

Canestrelli für alle

Das Wort canestrello meint eigentlich gar nicht den Keks, sondern das Körbchen, in das man die Kekse bei besonderen Anlässen legte und so transportierte. Außerdem sind Canestrelli nicht gleich Canestrelli. Die waffle canestrelli (Waffeln) sind etwa dünne Schnitten aus dem Piemont, mit Gianduia-Schokolade gefüllt. Die canestrelli occhio di bue (Ochsenaugen) ähneln den Spitzbuben: Zwei Kekse werden mit (Quitten-)Marmelade verbunden, nur das obere ist gelocht. Bei anderen Variantenwird ein Teil des Mehls durch gemahlene Haselnüsse ersetzt. Ein Tipp für Schokokeksfans:  Die halbe Mehlmenge durch Speisestärke und Kakaopulver ersetzen.

Canestrelli – Ligurische Kekse

Canestrelli sind traditionelle, buttrige Kekse aus Ligurien, die aufgrund ihres geringen Milchzuckergehalts auch für Laktoseintolerante geeignet sind. Diese zarten, in Puderzucker gewälzten Kekse zergehen auf der Zunge und sind eine perfekte Begleitung zu einem Espresso oder Tee. Obwohl sie besonders in der Weihnachtszeit beliebt sind, passen sie zu jeder Jahreszeit und bringen ein Stück italienische Tradition in dein Zuhause.

📖 Recipe

Canestrelli Plätzchen Rezept

Canestrelli – Der Keksklassiker aus Ligurien

Die kleinen Mürbeteigkekse in Blumenform duften so verführerisch nach Vanille! Zutaten für 30 Kekse
3.97 von 29 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Kühlzeit 4 Stunden Std.
Gesamtzeit 4 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gang Dessert, Kekse
Küche Italien, Ligurien
Portionen 30 Kekse
Kalorien 71 kcal

Kochutensilien

  • Keksausstecher blumenförmig

Zutaten
 

  • 200 g Mehl, bzw. 100 g Mehl+ 100 g Stärke oder 100 g Mehl + 50 g Nüsse/Kakao + 50 g Stärke
  • 130 g Butter, bei Raumtemperatur
  • 90 g Puderzucker
  • 2 Dotter, Eigelb, hart
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • ½ Zitrone, Abrieb
  • 1 Prise Salz

Außerdem

  • Puderzucker, zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Die Eier in einem kleinen Topf im Wasser hartkochen. Eier abschrecken, auskühlen lassen. Erst dann Dotter und Eiweiß trennen und den Dotter durch ein nicht zu feines Sieb passieren. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Am besten – und im Unterschied zum herkömmlichen Mürbeteig – geht das mit zimmerwarmer Butter. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden kühl rasten lassen.
  • Das Backrohr auf 170° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Nun den Teig etwa 7-8 mm dünn ausrollen. Aus dem Teig Kekse ausstechen. In die Mitte kommt ein kleines Loch mit 0,5-1 cm Durchmesser. Sollte der Ausstecher dies nicht erledigen, haben sich Deckel von Filzstiften o. Ä. bewährt.
  • Die Kekse mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und wieder 2 Stunden kühl rasten (oder 15 Minuten ins Gefrierfach geben).
  • Auf der mittleren Schiene 10-14 Minuten goldgelb backen. Für perfekte Kekse soll die Backzeit eher länger sein und dafür die Temperatur nicht so hoch. Kekse herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Notizen

Achtung: Die warmen Kekse brechen leicht.
Canestrelli mit Staubzucker bestreuen und in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Das hartgekochte Eiweiß schmeckt wunderbar in einem Salat mit Fenchel, schwarzen Oliven und etwas Salz, Öl und Essig.

Nährwerte

Kalorien: 71 kcalKohlehydrate: 8 gEiweiß: 1 gFett: 4 gGesättigte Fettsäuren : 2 gCholesterin: 22 mgNatrium: 45 mgKalium: 11 mgZucker: 3 gVitamin A: 126 IUVitamin C: 1 mgKalzium: 4 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Hast du Lust, dieses Rezept auszuprobieren?

Lass mich wissen, wie dir die Canestrelli gelungen sind und teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.

Danke und Buon Appetito!

Kekse

  • bussolai kekse
    Bussolai, die Kekse aus Burano
  • Fastenkekse Biscotti delle ceneri
    Sizilianische Fastenkekse
  • Biscotti al burro e mandorle
    Knusprige Mandelkekse
  • Kokos Kekse
    Kokos-Mascarpone-Pralinen
3.97 from 29 votes (29 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.