• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Süsses » Kekse

Knusprige Mandelkekse

  • Italienisch

Biscotti al burro e mandorle

Ein schneller Mürbteig und viele gehackte Mandeln. Diese knusprigen Mandelkekse mögen alle in der Familie. Und sie schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit. Probieren Sie sie auch einmal im Sommer zu einem Glas spritzigem Wein oder Campari.

Springe zum Rezept

Der eingeschlafene Koch

Die Ursprünge der Kekse verortet Giacinto Andrea Cicognini, einflussreicher Librettist der italienischen Barockoper, in einem seiner Werke im mythischen Altertum. Als ein Schiff für die Suche nach dem Goldenen Vlies ausgestattet werden soll, geht schon einiges schief. So schläft etwa der Koch ein, während das Brot im Ofen ist. Da die Zeit drängt, muss das hartgebackene Brot mit auf die Reise. Es schmeckt den Helden aber, in Wein getunkt, ausgezeichnet. Außerdem wird es nicht schimmlig.

Knusprige Mandelkekse

Der süße Keks

Treffenderweise bezeichnete man diese trockenen Backwerke schon im alten Rom als „panis nauticus“ (Brot der Seeleute) oder als „biscotus“ (zweimal gebacken). Zur selben Zeit entstanden die ersten süßen Varianten: Der Teig wurde mit getrockneten Früchten wie Feigen, Rosinen und Datteln sowie Honig veredelt und so noch nahrhafter. Auch aus Klöstern des Mittelalters sind solche Rezepte überliefert. Edle und teure Gewürze aus dem Orient spielen dabei zusätzlich eine Rolle.

Der schlaue Bäcker

Der erste, der auf die Idee kam, Kekse im großen Stil zu produzieren, war wohl ein Londoner Bäcker. Zur Feier der Heldentaten der englischen Marine in den Napoleonischen Kriegen kreierte er einen Butterkeks, der bald der letzte Schrei zum Fünf-Uhr-Tee war. Damit die Kekse mürbe blieben, wurden sie in bunt bemalten Blechdosen verkauft. In Italien war der erste große Kekshersteller Davide Lazzaroni aus Saronno. Die Spezialitäten waren Löffelbiskuits, Anisbrot und Amaretti, aber er importierte auch die englischen Kekse.

Mandelkekse

Biscotti al burro e mandorle

Knusprige Mandelkekse

Ein schneller Mürbteig und viele gehackte Mandeln. Diese knusprigen Kekse mögen alle in der Familie. Und sie schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit.
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 15 Min.
Ruhezeit 20 Min.
Gesamtzeit 40 Min.
Gang Dessert, Kekse, Süßspeise
Küche Italienisch, vegetarisch
Portionen 41 Kekse
Kalorien 43.7 kcal

Zutaten
 

Teig

  • 150 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Butter
  • 1 Ei

Belag

  • 70 g Mandeln, oder Pistazien, Haselnüsse, Pekannüsse - grob gehackt

Zubereitung
 

  • In einer großen Schüssel alle Zutaten für den Teig rasch vermengen. Ich benutze dazu einen Mixer, das geht am schnellsten. Den Teig auf ein Backpapier legen, mit einem zweiten Backpapierstück abdecken und mit dem Nudelwalker ca. 5 mm dünn ausrollen. Dabei dem Teig eine viereckige Form geben.
  • Den Teig nun 10 Minuten im Gefrierschrank oder 40 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend die Oberfläche des Mürbteigs mit den grob gehackten Mandeln bestreuen. Erneut mit Backpapier abdecken und den Teig mit dem Nudelholz vorsichtig noch etwas dünner (ca. 3 mm) ausrollen. Dabei werden die Mandeln in den Teig gedrückt.
  • Den Teig nochmals 10 Minuten in den Gefrierschrank geben (40 Minuten im Kühlschrank). Währenddessen den Backofen auf 180°C vorheizen. Aus dem Teig ca. 3-5 cm große Quadrate oder Rechtecke schneiden. Kekse leicht auseinander schieben und mit dem Backpapier als Unterlage aufs Backblech ziehen. Bei 180°C ca. 10-15 Minuten backen, bis sie eine goldene Farbe annehmen. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen. Luftdicht verschlossen aufbewahren.

Nährwerte

Kalorien: 43.7 kcalKohlehydrate: 4.8 gEiweiß: 0.9 gFett: 2.4 gGesättigte Fettsäuren : 1 gungesättigte Fettsäuren: 0.3 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 1 gTransfettsäuren: 0.1 gCholesterin: 7.7 mgNatrium: 22.4 mgKalium: 17.1 mgBallaststoffe: 0.3 gZucker: 1.8 gVitamin A: 48.6 IUKalzium: 5.6 mgEisen: 0.2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Kekse

  • Kokos-Mascarpone-Pralinen
  • Italienische Schokoküsschen
  • Die schnellen Kekse der Laiennonnen aus Catania
  • Tozzetti mit Parmesan und Oliven

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch