• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Süsses » Kekse

Kokos-Mascarpone-Pralinen

  • Italienisch

Kokos Kekse

Wer kennt sie nicht, die zartschmelzenden weißen Raffaello-Pralinen. Die hausgemachte Variante dieser süßen Nascherei mit Kokos ist bei uns in Italien vor allem in der Adventszeit beliebt. Aber Achtung, die Pralinen verschwinden wie von selbst, wenn man sie hinstellt! Der Clou in der Kugel: cremiger Mascarpone.

Springe zum Rezept

Kokos: ein Erbe des Kolonialismus

Obwohl in Italien keine Kokospalmen gedeihen, ist die gesunde, nahrhafte Frucht seit langem präsent. Im Sommer sind Kokosnüsse und ihr Saft der erfrischende Snack schlechthin. Händler bieten sie an fast jedem Strand oder an Straßenbuden an. Gleich daneben gibt es Kokoseis und in der Pasticceria feine Kekse und Kuchen mit Kokos. Die Vorliebe für Kokos stammt noch aus der – relativ kurzen – italienischen Kolonialzeit, in der die Kokosnüsse direkt aus den afrikanischen Besitzungen kamen.

Kokos Kekse

Sahniger Frischkäse

Mascarpone hingegen ist ein typisch italienischer Frischkäse, der im Risotto genauso brilliert wie in Süßspeisen. Selbstgemacht schmeckt er unwiderstehlich cremig. Wie man einfache Käse selber macht, zum Beispiel Mascarpone, habe ich als Kind von einem Nachbarn gelernt: dem Bauern Egidio. Wir hüteten manchmal seine Kühe und durften bei der Zubereitung von Käse helfen. Wer seinen Frischkäse selber machen möchte, sollte Heumilchprodukte verwenden. Es gibt sie heute in fast jedem Supermarkt.

Kokos Kekse

Kokos-Mascarpone-Pralinen

Wer kennt sie nicht, die zartschmelzenden weißen Raffaello-Pralinen. Die hausgemachte Variante dieser süßen Nascherei mit Kokos ist bei uns in Italien vor allem in der Adventszeit beliebt.
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Min.
Kochzeit 1 Min.
Ruhezeit 3 Stdn.
Gesamtzeit 3 Stdn. 21 Min.
Gang Dessert, Süßspeise
Küche Italien, vegetarisch
Portionen 30 Pralinen
Kalorien 134.7 kcal

Zutaten
 

  • 200 g Schokolade, weiß
  • 300 ml Schlagsahne
  • 50 g Waffeln, Vanille Geschmack
  • 150 g Kokosnussraspel
  • 200 g Mascarpone
  • 5 TL Puderzucker
  • 40 g Mandelblättchen

Zubereitung
 

  • Weiße Schokolade über dem heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle (ca. 90 Sekunden) schmelzen. Wenn sie weich ist, die Schokolade vom Herd nehmen und ein Drittel der Sahne (100 ml) mit einem Spatel sorgfältig unterheben. Beiseite stellen.
  • Die Waffeln fein zerbröseln und mit den Kokosraspeln mit den Händen gut mischen. Diese Raspel saugen dann einen Teil der Feuchtigkeit der Pralinenfüllung auf und verhindern so, dass die Kugeln zusammenkleben.
  • Restliche Sahne (200 ml) mit dem Mascarpone aufschlagen. Mit dem Puderzucker süßen. Nun die Mandelblättchen und die weiße Schokolade unterrühren. Masse mit einem Spatel gründlich mischen.
  • Mit den Händen Kugeln von 2 cm Durchmesser formen und diese gut in den Kokosraspeln wälzen. Vor dem Servieren mindestens 3-4 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen und auch dort aufbewahren. Noch besser schmecken sie eiskalt, direkt aus dem Tiefkühlschrank.

Notizen

Sie können Sie zusätzlich zu den Mandelblättchen auch ganze Mandeln (30 Mandeln) verwenden. Dafür die Mandeln einige Minuten in kochendem Wasser blanchieren, dann schälen. Nun in einer beschichteten Pfanne trocknen und leicht bräunen lassen. In die Mitte jeder Kugel eine Mandel setzen.
Meine Tochter liebt diese Variante am besten.

Nährwerte

Kalorien: 134.7 kcalKohlehydrate: 6 gEiweiß: 1.7 gFett: 11.8 gGesättigte Fettsäuren : 7.3 gungesättigte Fettsäuren: 0.4 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 2.2 gTransfettsäuren: 0.01 gCholesterin: 18.4 mgNatrium: 18.2 mgKalium: 76.3 mgBallaststoffe: 0.9 gZucker: 3.3 gVitamin A: 244.6 IUVitamin C: 0.2 mgKalzium: 25.6 mgEisen: 0.7 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Wer den Mascarpone einmal selbst machen will:

Für ca. 400 g Mascarpone brauchen Sie 500 ml Schlagsahne und den Saft einer halben Zitrone. Schlagsahne im Topf auf 87°C erhitzen. Den Zitronensaft hinzugeben. Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen, dann in einem Käsetuch (mehrschichtiges Mulltuch) abtropfen lassen. Nach einer Stunde in den Kühlschrank geben und 15-18 Stunden in einem Sieb austropfen lassen. Je länger er austropft, desto fester wird Mascarpone. Gekühlt aufbewahren und bald verbrauchen.

Buon appetito!

More Kekse

  • Knusprige Mandelkekse
  • Italienische Schokoküsschen
  • Die schnellen Kekse der Laiennonnen aus Catania
  • Tozzetti mit Parmesan und Oliven

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch