• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Süsses » Kekse

Sizilianische Fastenkekse

  • Italienisch

Fastenkekse Biscotti delle ceneri

Kekse und Fasten, das geht nicht zusammen? In Italien schon. Denn die knusprigen Biscotti delle ceneri, die „Aschermittwochskekse“, kommen ohne Butter oder Schmalz aus. Die kleine Gaumensünde war zudem ein Wirtschaftsfaktor, produziert in Klosterbackstuben.

Springe zum Rezept

Das Kloster als Backstube

Klöster mit Grundbesitz wurden verstärkt ab dem 16. Jahrhundert zu florierenden Betrieben und Lebensmittelproduzenten. Doch Süßwaren – oft noch mit Honig statt des sündhaft teuren Zuckers gesüßt – wurden zuerst nur zu besonderen Festtagen des liturgischen Kalenders gebacken, um sie an die Gläubigen zu verteilen. Bald erwiesen sich die feinen Backwaren auch als nützliche „presente“, Aufmerksamkeiten für Adelige und Herrschende. Der Weg zum offenen Verkauf der Produkte war nicht weit, und gerade süße Spezialitäten wurden zu einer wichtigen Einnahmequelle.

Fastenkekse Biscotti delle ceneri

Sünde oder nicht Sünde?

Die Biscotti delle ceneri durften früher nur am Aschermittwoch gebacken werden. Da sie fettfrei waren, war ihr Verzehr auch in der gestrengen Fastenzeit erlaubt. Es wurden große Mengen hergestellt, denn diese Fasten-Kekse mussten ja wochenlang reichen. Heute findet man die sizilianische Spezialität das ganze Jahr über in den italienischen Bäckereien und Konditoreien. Viele verändern die Rezeptur – und vergessen dabei die alte Regel, dass in der Fastenzeit nur fettfreie Kekse erlaubt sind.

Von Mandel bis Zimt

Die Kekse sehen den toskanischen Cantucci ähnlich, sind aber weniger kompakt. Ein intensives Zitrusaroma ist typisch für die Biscotti delle ceneri. In Mittel- und Süditalien findet man viele Varianten der Rezeptur. Mal mit Zimt, Vanille oder Nelken, andere mit kandierten Früchten statt der Nüsse. Auch die Namen ändern sich mit der Region. Diese Kekse halten gut (luftdicht verschlossen) und sind perfekte Begleiter zum Kaffee oder zu einem guten Wein am Ende einer Mahlzeit.

Fastenkekse Biscotti delle ceneri

Sizilianische Fastenkekse

Kekse und Fasten, das geht nicht zusammen? In Italien schon. Denn die knusprigen Biscotti delle ceneri, die „Aschermittwochskekse“, kommen ohne Butter oder Schmalz aus
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 25 Min.
Gesamtzeit 35 Min.
Gang Dessert, Kekse
Küche fettfrei, Italienisch, vegetarisch
Portionen 30 Kekse
Kalorien 36.2 kcal

Zutaten
 

  • 50 g Haselnüsse, ganze und geschälte
  • 50 g Mandeln, ganze und geschälte
  • 1 Eier
  • 50 g Zucker
  • 1 Orange, nur Schale
  • 1 Zitrone, nur Schale
  • 35 g Mehl
  • 1 Messerspitze Backpulver

Zubereitung
 

  • Mandeln und Haselnüsse im vorgeheizten Backofen bei ca. 180°C 5-10 Minuten goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
  • Mit dem Mixer Eier und Zucker schaumig aufschlagen. Zitronen- und Orangenschale abreiben und dazugeben. Achten Sie darauf, unbehandelte Früchte zu verwenden.
  • Mehl und Backpulver in einem Gefäß mischen, anschließend durchsieben, um das Backpulver gleichmäßig zu verteilen. Mit einem Schneebesen und sanften Bewegungen das Mehl von unten nach oben unter die Eier-Zucker-Mischung heben. Nun noch die Mandeln und Haselnüsse im Teig verteilen.
  • Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen, im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen. Blech aus dem Ofen nehmen, den Teig noch heiß in regelmäßige Vierecke schneiden. Kekse nochmals für 5 Minuten backen. Ofen ausschalten und Kekse darin auskühlen lassen.
  • Backzeit: 180°C für 25 Minuten

Nährwerte

Kalorien: 36.2 kcalKohlehydrate: 4 gEiweiß: 1 gFett: 2.1 gGesättigte Fettsäuren : 0.2 gungesättigte Fettsäuren: 0.4 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 1.4 gTransfettsäuren: 0.001 gCholesterin: 5.5 mgNatrium: 2.5 mgKalium: 41.9 mgBallaststoffe: 0.6 gZucker: 2.3 gVitamin A: 19 IUVitamin C: 4.3 mgKalzium: 11 mgEisen: 0.2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Kekse

  • Biscotti al burro e mandorle
    Knusprige Mandelkekse
  • Kokos Kekse
    Kokos-Mascarpone-Pralinen
  • Baci di Alassio -Haselnüsse Kakao und Honig
    Italienische Schokoküsschen
  • Die schnellen Kekse der Laiennonnen aus Catania
    Die schnellen Kekse der Laiennonnen aus Catania

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch