• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
×

home » Süsses » Creme

Selbstgemachte HASELNUSS– SCHOKOCREME

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

Haselnuss - Schokocreme

Selbstgemacht ist der Brotaufstrich garantiert palmölfrei und bei Bedarf auch vegan.

Springe zum Rezept
Springe zu Rezept

Schokoladig, nussig und süß!

Ich kenne niemanden in Italien, der seine Kindheit nicht mit derHaselnuss – Schokocreme verbindet.  Wer hat noch nie in der Schnelle auf Löffel und Brot verzichtet sowie mögliche Keimbildung  vergessen und den süßen Aufstrich gleich mit dem in das schwarze Gold getauchten Finger genossen? Andere wiederum schaffen es, den Aufstrich auf warme Waffeln bzw. Palatschinken zu streichen oder ein Gläschen an einem Nachmittag mit Freunden leerzunaschen.

Not macht erfinderisch

Haselnuss–Schokocreme-Brote begleiten das Leben der Italiener seit 1946 als Pietro Ferrero sein Nutella das erste Mal herstellte. Ab diesem Augenblick fand das berühmte Gläschen seinen Platz auf den italienischen Tafeln.
Kakao durch Haselnüsse zu ersetzten bzw. mit Haselnüssen zu mischen hätte nur eine vorübergehende Notlösung sein sollen: Als es im 19. Jahrhundert an Kakao mangelte und die italienischen Konditoren trotz Krise der immer steigenden Schokoladenachfrage nachkommen wollten, griffen sie zu einer billigen, lokalen Zutat -  den Haselnüssen. Keiner von ihnen hätte je den Erfolg dieser Mischung ahnen können.

Haselnuss - Schokocreme

Auf hochwertige Zutaten greifen

Süßspeisen wurden bei mir zu Hause selten gekauft, sondern immer in der Küche hergestellt. Meine Eltern und Großeltern schätzten selbstgemachte Nahrungsmittel sehr, nicht nur weil sie besser schmecken, sondern weil man dann auch weiß, was darin ist. Wer also etwa Palmöl vermeiden will, ist hier auf der sicheren Seite.
Da auch selbstgemachte Haselnuss – Schokocremen zum Großteil aus Fett und Zucker bestehen, sollte man besonders hier auf wertvolle Zutaten achten. Wählen Sie eine Schokoladensorte mit einem hohen Anteil an Kakaobutter, mindestens 70% Kakaoanteil und einem geringen Anteil gesättigter Fettsäuren.

Haselnuss – Schokocreme-Brot mit Butter oder ohne?

Als ich nach Wien kam, sah ich fassungslos zu, wie viele meiner neuen Freunde ihr Nutella-Brot lieber mit einer dicken Schicht Butter drunter aßen. Fett über Fett, das geht doch nicht, oder?

Nutella, fatta in casa

Selbstgemachte Haselnuss – Schokocreme

Garantiert palmölfrei und bei Bedarf vegan
4.8 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Gericht Dessert, Sauce
Land & Region Italien, Piemont
Portionen 2 Gläser
Kalorien 1026 kcal

Zutaten
 

  • 80 g Haselnüsse, geschälte und geröstete
  • 80 g brauner Zucker, alternativ Kristallzucker
  • 200 g Schokolade, dunkel, mit mindestens 70% Kakaoanteil
  • 120 ml Milch, alternativ als vegane Variante: Haselnuss- oder Mandelmilch
  • 1 Prise Meersalz
  • 3 TL Haselnussöl, alternativ 2 TL zerlassenes Kokosfett
  • 2 TL Vanilleextrakt

Anleitungen
 

  • Milch leicht erwärmen.
  • Ausgekühlte Haselnüsse, Zucker, feingehackte Schokolade sowie eine Prise Salz und Vanilleextrakt in einen Mixer geben, Spritzschutz aufsetzen und Zutaten 15 Sekunden mixen. Kurz ausschalten, etwa Milch dazugeben, die Masse von den Schüsselwänden lösen und Zutaten erneut mixen. Diesen Schritt so lange wiederholen, bis eine glatte Masse entsteht.
  • Die Haselnuss - Schokocreme in eine hitzebeständige Schüssel geben und 10-15 Minuten in einem Wasserbad unter ständigem Rühren köcheln lassen. Vom Herd nehmen und gut auskühlen lassen. Erst jetzt das Öl bzw. das Kokosfett einführen und gut mit dem Aufstrich vermischen. Zuletzt die Haselnuss – Schokocreme in sterile Gläser füllen.

Notizen

Wenn Sie kein Liebhaber von dunkler Schokolade sind, ersetzen Sie diese beliebig durch Vollmilchschokolade. 
Für das Wasserbad Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen, auf niedrige Temperatur schalten und die hitzebeständige Schüssel mit der Haselnuss - Schokocreme auf den Topf geben. Achten Sie dabei, dass das Wasser im Topf nicht kocht und dass kein Wasser in die Schüssel kommt.
Selbstgemachte Haselnuss - Schokocreme enthält keine Konservierungsstoffe. Sie sollte also kühl gelagert und innerhalb einer Woche genossen werden. Bereiten Sie von dem Nutella also nicht zu viel zu, es wäre schade um die Rohstoffe.
Kokosfett hat einen markanten Geschmack, den Sie in ihrer Creme wahrnehmen werden. Verwenden Sie Kokosfett also nur, wenn Sie Kokos mögen.
Für eine sehr geschmeidige Konsistenz, mahlen Sie die Haselnüsse anstatt diese zu mixen.
Haselnüsse richtig rösten
Da es beim Rösten von Nüssen zur Bildung von Aromastoffen kommt, besitzen geröstete Haselnüsse ein intensiveres Aroma. Bei diesem Rezept ist deswegen wichtig, diesen Schritt nicht wegzulassen.
Sie können die Haselnüsse auf dem Herd oder im Backrohr rösten. Dabei müssen Sie darauf achten, dass die Nüsse nicht zu dunkel werden. Damit vermeiden Sie einen bitteren Nachgeschmack.
Auf dem Herd: Haselnüsse in einer Pfanne gleichmäßig verteilen. Ohne Fett, bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Haselnüsse in eine Schüssel leeren (sonst rösten sie in der Pfanne weiter) und gut auskühlen lassen.
Im Backrohr: Ofen auf 180° (Ober -Unterhitze) vorheizen. Blech mit Backpapier auflegen. Haselnüsse so auf dem Blech verteilen, dass sie nicht übereinander liegen. Haselnüsse goldbraun backen. Dabei alle 5 Minuten umrühren und die Bräune kontrollieren. Vom Blech nehmen und auf einem Teller gut auskühlen lassen.

Nutrition

Calories: 1026 kcalCarbohydrates: 102 gProtein: 14 gFat: 64 gSaturated Fat: 24 gCholesterol: 9 mgSodium: 230 mgPotassium: 929 mgFiber: 11 gSugar: 81 gVitamin A: 170 IUVitamin C: 2.6 mgCalcium: 183 mgIron: 8.2 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share

Buon appetito!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 10.09.22 GNOCCHI
  • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta

Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio