AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Basics » Sauce

DAS PESTO

  • Italienisch

Das Rezept vom Basilikum Pesto ist relativ neu, dennoch bleibt seine Herkunft ungewiss.

Springe zum Rezept

Köstlicher Geschmack und strahlender Farbe

Die einen glauben eher daran, dass das Pesto die Abwandlung eines alten Rezeptes aus dem dreizehnten Jahrhundert ist. Diese mit dem Mörser zubereitete Knoblauchsauce wurde damals vorbereitet, um gekochte Lebensmitteln aufzubewahren.

Pesto

Der Vater des Pestos

Andere hingegen meinen, dass der Vater des Pestos ein Mönch aus dem Kloster San Basilio, Ligurien war. Er hätte die Lebensmittel, die die Gläubigen dem Kloster geschenkt hatten, mit den frischen und duftigen Blättern eines Krautes (Basilikum) vermischt, das er auf den Hügeln über Genua gesammelt hatte. So kreierte der Mönch aus einfachen Zutaten eine Sauce mit köstlichem Geschmack, die jetzt rund um den Globus bekannt ist.

Pesto alla Genovese

Basilikum Pesto

Das einzige, was sicher ist, ist, dass Mitte des 19. Jahrhunderts der berühmte Gastronom Giovanni Battista Ratto das Rezept vom Basilikum Pesto in seinem Buch erwähnte.
Die berühmteste unter den verschiedenen Rezepturen ist die aus der Küstenregion Ligurien, Pesto alla Genovese.

Basilikum Pesto: Der Geschmack des Sommers im Glas

Basilikum Pesto ist eine wahre Hommage an die italienische Küche – eine Sauce, die durch ihre leuchtend grüne Farbe und ihr intensives Aroma besticht. Das Zusammenspiel von frischem Basilikum, würzigem Parmesan, gerösteten Pinienkernen und feinstem Olivenöl ergibt eine cremige Textur, die Pasta perfekt umhüllt und den Geschmack des Sommers auf den Teller bringt. Die feine Knoblauchnote rundet das Pesto ab und macht es zur idealen Begleitung für Pasta, als Brotaufstrich oder als würzige Note zu gegrilltem Gemüse und Salaten.

📖 Recipe

Pesto

Basilikum Pesto

Aus einfachen Zutaten entsteht Basilikumpesto – eine Sauce mit köstlichem Geschmack und leuchtender Farbe, die weltweit beliebt ist.
4.84 von 12 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 1 Minute Min.
Gesamtzeit 11 Minuten Min.
Gang Sauce, sugo
Küche glutenfrei, Italienisch, laktosefrei, vegetarisch
Portionen 1 Glas
Kalorien 692 kcal

Zutaten
 

  • 40 g Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 ml Olivenöl, Extra Vergine
  • 35 g Parmesan, gerieben
  • 13 g Pecorino, gerieben
  • 8 g Pinienkerne

Zubereitung
 

  • Das Wort Pesto kommt aus dem italienischen pestare (zerstampfen). Tatsächlich verlangt die Tradition, dass alle Zutaten in einem Mörser (ausschließlich aus Marmor) mit einem Stößel (ausschließlich aus Holz) zerstampft werden. Entscheidend ist bei dem Pesto die kalte Zubereitung, die den vollständigen Erhalt des frischen, süßen Kräuteraromas und der kräftig-grünen Farbe gewährleistet.
  • Die Tradition erfordert, dass Basilikum nicht gewaschen werden soll. Um sie nicht zu beschädigen sollen diese stattdessen mit einem weichen Tuch vorsichtig gereinigt werden. Die geschälten Knoblauchzehen (eine Zehe pro 30 Basilikumblätter) werden als Erste in dem Mörser zerstoßen. Dann gibt man die Basilikumblätter sowie das Salz in den Mörser dazu. Das grobe Salz wirkt abschleifend und zerreibt die Blätter.
  • Die Basilikumblätter werden bei diesem Schritt mit dem Stößel gegen die Seiten des Mörsers in eine Richtung zerdrückt und der Mörser wird gleichzeitig in die Gegenrichtung gedreht. Sobald das Basilikum eine grüne Flüssigkeit verliert, gibt man die Pinienkerne und den geriebenen Käse in der Proportion ⅔ Parmesan zu ⅓ Pecorino (gereifter Schafkäse) in den Mörser. Die Zutaten sollen dann so lange zerdrückt werden, bis eine cremige Paste entsteht. Erst im letzten Schritt wird das Pesto mit Olivenöl verfeinert. Dieses wirkt antioxidativ und schützt die Farbe.

Nährwerte

Kalorien: 692 kcalKohlehydrate: 3 gEiweiß: 19 gFett: 68 gGesättigte Fettsäuren : 15 gCholesterin: 37 mgNatrium: 719 mgKalium: 165 mgVitamin A: 2440 IUVitamin C: 7.2 mgKalzium: 623 mgEisen: 2.3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Aufbewahren

Das Pesto kann man über mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn es stets mit genügend Olivenöl bedeckt ist. Alternativ kann es aber auch portionsweise eingefroren und bei Bedarf wieder aufgetaut werden. Wichtig ist es bei der Zubereitung eines Nudelgerichtes stärketrübes Nudel-Wasser vor der Verwendung in das Pesto zu gießen.

Und verwenden

Diese Beigabe verleiht jeder Pasta-Sauce die gewünschte Sämigkeit, da die im Wasser gelöste Nudelstärke die Sauce bindet. Das Pesto lässt sich hervorragend als Pasta –, Reis-oder Gnocchisauce verwenden. Auch als Brotaufstrich (beispielsweise zum Mozarella-Sandwich) eignet es sich sehr gut. Besonders gut schmeckt das Pesto zu Fleisch oder gekochtem Fisch.

Varianten

Basilikum ist nicht die einzige Zutat, mit der Sie Pesto herstellen können. Je nach Saison können Sie es mit vielen anderen Blattgemüsen wie Brennnessel, Rucola oder Bärlauch zubereiten bzw. verfeinern. Haben Sie schon Pesto mit getrockneten Tomaten gekostet.

Probieren Sie das Basilikum Pesto und lassen Sie sich von der Frische und Intensität begeistern!

Tauchen Sie ein in die Welt der italienischen Küche und entdecken Sie, wie vielseitig Basilikum Pesto sein kann. Ich freue mich auf Ihre Erfahrungen und Variationen – teilen Sie gerne Ihr Feedback! Danke und Buon Appetito!

Sauce

  • cannelloni pasta al forno
    Cannelloni alla Toscana
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • Quitten Mostarda
    MOSTARDA MANTOVANA
  • ragu siciliana
    RAGÙ ALLA SICILIANA

Kommentare

    4.84 from 12 votes (10 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Martin meint

    August 09, 2022 at 7:57 pm

    Wie viel Salz sollte da rein?

    Antworten
    • Ale meint

      August 18, 2022 at 11:49 pm

      Eine kräftige Prise

      Antworten
  2. Benni meint

    Juni 13, 2020 at 6:31 pm

    5 Sternen
    Danke für all die tollen Rezepte!
    Meiner Meinung nach fehlt hier aber der Knoblauch in der Zutatenliste.

    Antworten
    • Ale meint

      Juni 13, 2020 at 11:29 pm

      Hallo Benni, vielen Dank, dass du "den Fehler" gesehen hast. In der "Zubereitung" war der Knoblauch auch mit Angaben zu finden. Gute Nacht Alessandra

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.