
Alpenküche trifft Bella Italia: Südtiroler Basilikum Spätzle
„Spatzlen“ sagen die Südtiroler zu den allseits beliebten Spätzle. Doch südlich der Alpen beginnt auch in der Küche das mediterrane Flair: Basilikum verleiht den Spätzle Farbe und Aroma. Und mit Tomaten und Mozzarella wird aus der Beilage ein primo piatto.
Mundpropaganda
Seit jeher ist die Südtiroler Küche speziell. Viele Rezepte sind von Generation zu Generation weitergegeben worden, oft ohne schriftliche Überlieferung. Es bestimmte also die „Mundpropaganda“. Hinzu kommt aber die exponierte geografische Lage der Region: Tirol reichte einmal von Kufstein bis zum Gardasee und grenzte im Süden an Venetien. Bereits im 15. Jahrhundert war Bozen ein reges Handelszentrum. Venedig, ein Hauptumschlagplatz für Genuss- und Lebensmittel aus dem südlichen Italien und dem Orient, war nicht weit.
Grenzgänger-Küche
Die wohlhabenden Südtiroler liebten die Importwaren: Südfrüchte, Gewürze aller Art, Schokolade oder Öle. Der ärmere Teil der Bevölkerung blieb davon ausgeschlossen. Ihre Gerichte inspirierten sich weiterhin an dem, was die heimische Natur im Laufe des Jahres bot. Aus diesem Zusammentreffen von lokalen Traditionen und Lebensmitteln aus dem Süden entstand die heutige Südtiroler Küche. Sie versteht es immer wieder, bodenständige Rezepte mediterran zu veredeln – oder umgekehrt. Da treffen sich Speck und Radicchio, Risotto und Alpenkräuter oder eben Spätzle und Basilikum.
Basilikumspatzlen - Südtiroler Spätzle
Zutaten
Teig:
- 300 g Mehl
- 2 Eier
- 250 ml Wasser
- 20 g Basilikumblätter
- 1 EL Olivenöl
- Salz
Zum Servieren:
- Etwas Butter, od. Olivenöl
- 1 Handvoll Cherrytomaten
- 1 Mozzarella
- Nach Bedarf Parmesan, geriebener
Zubereitung
- Basilikumblätter waschen und mit Eiern, Wasser, Olivenöl und Salz fein mixen. (Salz verhindert, dass das Basilikum braun wird.) Das Mehl in eine Schüssel geben, die Basilikum-Mixtur nach und nach zugießen und mit dem Kochlöffel zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Reichlich Wasser zum Kochen bringen, salzen. Mit dem Spätzlehobel den Teig portionsweise ins kochende Wasser hobeln, umrühren und die Spätzle einmal aufkochen lassen. Spätzle mit der Schaumkelle herausnehmen, in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Spätzle vor dem Servieren in Olivenöl oder Butter schwenken, mit Mozzarella-Stückchen und halbierten Cherrytomaten mischen und mit viel Parmesan bestreuen.
Notizen
Exzellent schmecken grüne Spätzle auch auf einem Bett aus gerösteten Zwiebeln und mit Käse überbacken.
Nährwerte
Buon appetito!
Schreibe einen Kommentar