• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Hauptgericht

GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin

  • Italienisch
  • Englisch

Hühner Schmorbraten

Kleine Schmorbraten - Geheimnisse .... Oder wie man Sonntag macht

Springe zum Rezept

Wenn der emaillierte Bräter meiner Oma Nina halb zugedeckt auf dem mit Holz beheizten Küchenofen vor sich hin köchelte, dann wussten wir, dass wir bald richtig schlemmen würden. Es gab Pollo in padella, es musste Sonntag sein!

Kleine Schmorbraten - Geheimnisse

Das Pollo in padella (übersetzt: Hühnchen in der Pfanne) gehört zu den in Italien beliebten Pfannenschmorgerichten. Das Huhn wird zart und saftig, wenn man dem Braten die richtige Aufmerksamkeit widmet. Das Geheimnis liegt im langsamen Garen. Der Deckel wird nicht ganz geschlossen, und die Flüssigkeitsmenge muss streng überwacht werden. Es soll immer nur so viel Flüssigkeit im Topf sein, damit das Fleisch nicht anbrennt. Das Fleisch darf nicht in Flüssigkeit sieden.

Um es sich einfacher zu machen, stellte Oma Nina einen kleinen Krug Wasser neben den Herd. Sobald die Flüssigkeit im Topf verkocht war, fügte sie das Wasser löffelweise hinzu. Sie achtete darauf, Wasser oder Wein nicht über das Fleisch, sondern in den Bräter zu gießen. Und mit einem Holzlöffel wurde immer wieder Bratensatz vom Topfboden und von den Seiten losgeschabt. Mit keiner anderen Garmethode lassen sich schmackhaftere und saftigere Schmorbraten zubereiten - gerade recht für einen Sonn- oder Feiertag.

Hühner Schmorbraten pollo arrosto in padella ricetta

Geschmortes Hühnchen mit Rosmarin

Wenn der emaillierte Bräter meiner Oma Nina halb zugedeckt auf dem mit Holz beheizten Küchenofen vor sich hin köchelte, dann wussten wir, dass wir bald richtig schlemmen würden. Es gab Pollo in padella, es musste Sonntag sein!
4.12 von 18 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 2 Stdn.
Gesamtzeit 2 Stdn. 5 Min.
Gang Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 6 Personen
Kalorien 30 kcal

Zutaten
 

  • 6 Stück Hendlkeulen, groß
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 150 ml Weißwein, trocken
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • nach Bedarf Wasser

Zubereitung
 

  • Den Knoblauch schälen, zerkleinern und auf dem Fleisch verteilen, etwas schwarzen Pfeffer darüber mahlen.
  • Öl, Butter und Rosmarin in einen Bräter bzw. in einen breiten Topf mit Deckel – das Fleisch soll gerade hineinpassen - geben. Hühnerfleisch bei mittlerer Hitze rundum kräftig anbraten, mit Salz würzen. 
  • Den Wein dazugießen und den Bratensatz mit einem Kochlöffel vom Boden und von den Seiten losschaben. Die Hitze so reduzieren, dass die Flüssigkeit nur noch schwach köchelt. Den Deckel halb auflegen und das Fleisch 1 ½ bis 2 Stunden schmoren lassen, bis es sich sehr weich anfühlt, wenn man mit einer Gabel hineinsticht. Das Huhn zwischendurch wenden und jeweils 2 bis 3 EL Wasser zugeben, sobald keine Flüssigkeit mehr im Topf ist. 
  • Fertige Hühnerkeulen auf einen Servierteller legen. Ist im Topf keine Flüssigkeit mehr, 50 ml Wasser dazugießen, auf hohe Temperatur schalten und die Bratrückstände von den Seiten und dem Boden losschaben, während das Wasser verkocht. Bei zu viel Flüssigkeit im Topf – es sollte am Ende pro Portion etwa 1 Esslöffel voll sein – diese bei starker Hitze reduzieren.
  • Die Hühnerstücke mit dem Schmorfond übergießen und sofort servieren.

Notizen

Diese Garmethode eignet sich ebenso gut für Lamm oder Kalb (am besten eine ausgelöste Kalbsschulter). Bei einem Kalbsschulterstück den Rosmarin auf dem Fleisch verteilen, etwas schwarzen Pfeffer darüber mahlen, das Fleisch aufrollen und mit Küchengarn binden. Bei einem Lamm- oder Kalbskeulenstück das Fleisch mehrmals mit einem scharfen, schlanken Messer einstechen und den in Stücke gebrochenen Rosmarinzweig verteilt hineinstecken.
Dieser Schmorbraten lässt sich im Voraus zubereiten. Das Fleisch im geschlossenen Topf erwärmen und bei Bedarf ein paar EL Wasser hinzufügen.

Nährwerte

Kalorien: 30 kcalKohlehydrate: 1 gCholesterin: 1 mgNatrium: 3 mgKalium: 23 mgVitamin C: 0.5 mgKalzium: 7 mgEisen: 0.1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen
Huehner Schmorbraten

Buon Appetito!

More Hauptgericht

  • Tomaten-Risotto
  • Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine alla filicudara
  • Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bettina

    Mai 21, 2021 at 10:00 pm

    5 Sternen
    Das Rezept ist ein Gaumenerlebnis. Ein tolles Gericht

    Antworten
  2. Peter

    Mai 21, 2021 at 9:36 pm

    4 Sternen
    Klingt lecker, wird ausprobiert...
    Da ist im Text eine Dopplung am Ende von Schritt V.
    Danke und Grüße

    Antworten
    • Peter

      Mai 21, 2021 at 9:36 pm

      ...Schritt IV sollte das heißen 🙂

      Antworten
      • Ale

        Mai 21, 2021 at 10:05 pm

        danke, Liebe Grüße Ale

        Antworten
  3. Sakura

    September 08, 2019 at 9:06 pm

    5 Sternen
    Wann kommt der Rosmarin zu den Keulen? Danke!

    Antworten
    • Ale

      September 08, 2019 at 9:32 pm

      Hallo Sakura,
      Rosmarin kommt mit Öl und Butter in den Bräter.
      Vielen Dank: ich habe den Text geändert.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch