AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Hauptgericht

Pollo alla Marengo nach dem Rezept von Pellegrino Artusi

  • Italienisch
  • Englisch

Das Einfache kann so gut sein. Die piemontesische Küche versteht sich auf diese Kunst. Das gilt auch für das Huhn Marengo, dem Napoleon höchstpersönlich seinen klingenden Namen gegeben haben soll.

Springe zum Rezept

Ein Huhn für die Sieger - Huhn Marengo

Wir schreiben den Juni 1800. Napoleons Truppen hatten bei Marengo gerade die Entscheidungsschlacht gegen die Österreicher gewonnen. Der französische Feldherr war entsprechend guter Laune – und ziemlich hungrig. Im Gasthaus setzte die Wirtin ihm und seiner Entourage ein langsam mit Wein und Tomaten geschmortes Huhn vor. Napoleon war begeistert, taufte das Gericht nach dem Ort seines Sieges und verlangte das Rezept.

Gebraten oder geschmort

Es ist ein sehr bäuerliches Rezept, das den hohen Herren da vorgesetzt wurde und später in Pellegrino Artusis Rezeptesammlung "L’arte di mangiar bene" Einzug fand. Denn nur ältere Hühner werden so lange geschmort. Jüngere Tiere würden trocken, sie schmecken besser gebraten. Doch die piemontesischen Bauern brauchten die Eier als Nahrung und als Verdienst auf dem Markt. So kamen viele Hühner zu einem langen Leben – bevor sie in den Schmor- oder Suppentopf wanderten und weichgekocht wurden.

Huhn Marengo

Eine alte Henne gibt eine gute Brühe

Gallina vecchia fa buon brodo, heißt es in Italien. Nur ältere Hühner eignen sich perfekt für die Zubereitung von stärkenden Eintöpfen und Brühen, die im Winter wie ein Elixier gegen Kälte und Krankheit wirken. Bald wurde die Redewendung auch anders begriffen: Alte Menschen können mit ihrer Lebensweisheit wertvolle Ratschläge geben. Und hat ein junger Mann eine Beziehung zu einer reiferen Frau, ist gerade deren Erfahrung das Reizvolle.

📖 Recipe

Huhn Marengo

Huhn Marengo nach dem Rezept von Pellegrino Artusi

Das Einfache kann so gut sein.
4.60 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 45 Minuten Min.
Gang Fleischgericht, Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 4 Personen
Kalorien 328 kcal

Kochutensilien

Zutaten
 

  • 4 Hühnerkeulen , groß oder 1 Huhn in großen Stücken ca. 1,5 kg
  • 30 g Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer, aus der Mühle
  • Muskatnuss
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml Weißwein
  • ca. 200 ml Hühnerbrühe
  • 1 Bund Petersilie

Außerdem:

  • etwas Tomatensauce, passiert
  • Zitronensaft, frisch gepresst

Zubereitung
 

  • Sehr große Keulen oder Stücke zerteilen. Huhn mit Butter und Olivenöl einreiben und mit Salz, Pfeffer sowie einer Prise Muskatnuss würzen.
  • In einem Schmortopf scharf anbraten. Wenn alle Stücke gleichmäßig goldbraun gebraten sind, mit Weißwein ablöschen und die Sauce mit Mehl binden.
  • Eventuell ein paar Löffel passierte Tomaten dazugeben und mit einkochen lassen. Deckel schließen. Immer wieder etwas Hühnerbrühe zugießen, bis das Hühnchen durch ist.
  • Mit viel gehackter Petersilie und frischem Brot oder Bratkartoffeln servieren. Um dem Gericht den letzten Schliff zu geben, empfiehlt Artusi, das Hühnchen vor dem Servieren mit frischem Zitronensaft zu beträufeln.

Nährwerte

Kalorien: 328 kcalKohlehydrate: 2 gEiweiß: 18 gFett: 25 gGesättigte Fettsäuren : 9 gCholesterin: 127 mgNatrium: 342 mgKalium: 249 mgZucker: 1 gVitamin A: 403 IUKalzium: 9 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon Appetito!

Mit diesem geschichtsträchtigen Gericht holst du dir den Geschmack von Napoleons Sieg nach Hause. Huhn Marengo vereint saftiges Huhn mit einer köstlichen Tomaten-Wein-Sauce und den unverkennbaren Aromen von Pilzen, Zwiebeln und Kräutern – ein wahres Festessen!

Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst und mir in den Kommentaren oder per Feedback mitteilst, wie es dir gelungen ist. Teile auch gerne deine eigenen Abwandlungen!

Grazie mille und buon appetito!

Hauptgericht

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Klassischer Braten aus dem Ofen
    Klassischer Kalbsbraten aus dem Ofen
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
4.60 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.