AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Beilage

Fagioli all’uccelletto – Geschmorte Bohnen nach toskanischer Art

  • Italienisch
  • Englisch

Einst reiste ein berühmter Gastronom extra in die Toskana, um die mit Salbei geschmorten Bohnen zu probieren. Heute sind die „Bohnen nach Art der Vögelchen“ in ganz Italien bekannt und eine beliebte Vorspeise oder Beilage zu Polenta, Schmorbraten und zur toskanischen Bratwurst.

Springe zum Rezept

Die Feinkost der Tavernen

Bereits im 19. Jahrhundert müssen die Bohnen einen außerordentlichen Ruf gehabt haben. Kam doch der Kaufmann und Gastronom Pellegrino Artusi unter anderem wegen dieses Gerichts in die Toskana. In einer florentiner Trattoria fand er, was er suchte. Fagiuoli a guisa d’uccellini, geschmorte Bohnen nach Vogelart, nannte er sie in seiner panitalienischen Rezeptsammlung „La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene” (1891).

geschmorte Bohnen nach toskanischer Art

Von Salbei, Vögeln und Bohnen

Salbei spielt im Rezept eine zentrale Rolle. In der Toskana aromatisiert er viele Wildgerichte, etwa den „Braten nach Vogelart“ (arrosto all’uccelletto). Als der Vogelfang noch erlaubt war, wurden auch sie zum Braten traditionell mit Salbei gewürzt. Wahrscheinlich stammt daher der Beiname all´uccelletto. Für die fagioli all’uccelletto nimmt man kleinere weiße Bohnen. Gut passt die Sorte Cannellini. Sie werden beim Kochen innen cremig, zerfallen jedoch nicht.

Geschmorte Bohnen nach toskanischer Art

Dieses Gericht vereint die herzhafte Einfachheit der toskanischen Küche: Bohnen werden langsam mit saftigen Tomaten und aromatischem Salbei geschmort, bis sie wunderbar zart und voller Geschmack sind. Die Aromen entwickeln sich langsam, sodass jedes Bisschen die Wärme und den Charme der Toskana widerspiegelt.

📖 Recipe

fagioli all'uccelletto ricetta

Fagioli all’uccelletto – Geschmorte Bohnen nach toskanischer Art

Die „Bohnen nach Art der Vögelchen“ sind eine beliebte Beilage zu Polenta, Schmorbraten und zur toskanischen Bratwurst.
4.56 von 25 Bewertungen
Vorbereitungszeit 6 Minuten Min.
Kochzeit 2 Stunden Std.
Bohnen einweichen 8 Stunden Std.
Gesamtzeit 10 Stunden Std. 6 Minuten Min.
Gang Beilage
Küche Italien, Toskana
Portionen 4 Personen
Kalorien 191.9 kcal

Zutaten
 

  • 500 g Bohnen, getrocknet - Cannellini
  • 200-250 g Tomatensauce, passiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5-6 Salbeiblätter
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung
 

  • Die Bohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen, am nächsten Tag abgießen und nochmals abwaschen. In einem Schmortopf den klein geschnittenen Knoblauch in Öl goldbraun braten. Salbei, Bohnen und die passierten Tomaten zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei einer Variante des Rezepts wird der Knoblauch mit einem Glas Rotwein abgelöscht. Wein einköcheln lassen, bevor die restlichen Zutaten dazu kommen.
  • Nun den Deckel auf den Topf setzen und die Bohnen bei geringer Hitze ca. 2 Stunden lang sachte schmoren lassen. Gelegentlich umrühren und auch probieren, denn die Kochzeit ändert sich je nach Bohnensorte. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Die Bohnen werden in der Toskana im Schmortopf serviert. Manche garnieren zuvor noch mit einer Handvoll gehackter Petersilie.

Nährwerte

Kalorien: 191.9 kcalKohlehydrate: 35 gEiweiß: 10.8 gFett: 1.6 gGesättigte Fettsäuren : 0.2 gungesättigte Fettsäuren: 0.7 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 0.7 gNatrium: 102.1 mgKalium: 586.8 mgBallaststoffe: 13.7 gZucker: 1.7 gVitamin A: 59.9 IUVitamin C: 6 mgKalzium: 104.6 mgEisen: 3.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Tipps für schnelle Varianten und die Sommerküche

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie die Bohnen im Schnellkochtopf vorgaren. Dazu die eingeweichten Bohnen mit Wasser bedecken und nach dem Pfeifen 30 Minuten kochen lassen. Die Bohnen werden dann wie im Rezept im Schmortopf fertig gekocht, bis sie weich sind. Im Sommer können Sie getrocknete Bohnen durch frische ersetzen. Sie brauchen nicht eingeweicht zu werden. Im Schnellkochtopf werden sie nur ca. 10 Minuten vorgegart.

Auch die Tomaten sind im Sommer reif. Für eine passierte Tomatensauce dünsten Sie die gestückelten Tomaten mit etwas Olivenöl und bei geschlossenem Deckel, bis sie zerfallen, anschließend durch ein Sieb passieren. Am besten machen Sie gleich mehr davon. Passierte Tomaten lassen sich gut einfrieren – für den nächsten Eintopf oder ein Sugo.

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, teile gerne deine Erfahrungen und hinterlasse mir dein Feedback!

Danke und buon appetito!

Beilage

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Spinat nach sizilianischer Art
    Spinat nach sizilianischer Art
  • herbstliches Rezept: Kürbisbällchen
    Herbstliche Kürbisbällchen
  • Endivie auf neapolitanische Art
    Endivie auf neapolitanische Art

Kommentare

    4.56 from 25 votes (23 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Klaus meint

    Januar 14, 2024 at 2:12 pm

    5 Sternen
    Spitze! Gerösteter + Salbei + lange Kochzeit geben ein traumhaftes Aroma. Habe allerdings 400g gestückelte Tomaten auf 500g Bohnen genommen.

    Antworten
  2. Rudi meint

    Juli 13, 2023 at 12:05 pm

    5 Sternen
    Ich habe das Rezept soeben nachgekocht. Unglaublich lecker, vielen Dank! lg

    Antworten
  3. David meint

    Januar 03, 2023 at 3:06 pm

    250 g passierte Tomaten auf 500 g (getrocknete!) Bohnen ergibt einen recht untomatigen Gesamteindruck und sieht keinesfalls so aus wie auf den Photos von dir.

    Antworten
    • Ale meint

      Januar 04, 2023 at 11:19 am

      Ein frohes neues Jahr lieber David.
      Die Bohnen werden zuerst eingeweicht und danach wird immer wieder löffelweise Wasser hinzugefügt bis die Bohnen gekocht sind.
      Dabei schmoren die Bohnen langsam ohne zu zerfallen oder im Flüssigkeit zu sieden.

      Liebe Grüße, Alessandra

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.