AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Hauptgericht

GEFÜLLTE NEAPOLITANISCHE PAPRIKA

  • Italienisch
  • Englisch

Gefüllte Paprika schmecken einfach immer. Auch in Italien werden sie oft mit Reis oder Fleisch zubereitet. Doch nicht so in Neapel! Hier wird in den farbenfrohen Schoten eine würzige Mischung aus Kapern, Sardellen, Brot und Melanzani gebacken.

Springe zum Rezept

PUPARUOLI 'MBUTTUNATI

Was die Küche hergibt

Dabei ist es vermutlich sogar die Küche des Königreichs Neapel, die Reis in den Hauptgang erhob. Aber sowohl der Reisanbau als auch sein Genuss blieben in Italien lange dem Adel vorbehalten. Die neapolitanischen Paprika sind dagegen ein „Arme-Leute-Essen“. Sie wurden anfangs nicht gefüllt (ripieni), sondern mit dem belegt (imbottiti), was in der Küche übrig geblieben war: altbackenes, eingeweichtes Brot, ein paar Sardellen, Kapern und, wenn vorhanden, ein paar Oliven. Erst später kamen neue Zutaten wie Melanzani dazu.

gefüllte paprika

Peperoni für alle

Heute sind Puparuoli 'Mbuttunati, gefüllte Paprika, ein raffiniert einfaches Gericht, das seinem Ursprung treu geblieben ist. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt. Das passt zur kampanischen Gewohnheit, alle Speisen in großen Mengen zuzubereiten. In vielköpfigen Familien bleibt das Essen ja nie lange übrig. Von den gefüllten Paprika sollten Sie aber unbedingt etwas für den nächsten Tag „retten“! Denn für den richtig guten Geschmack – wie man in Kampanien sagt –müssen die Paprika ausruhen: Per essere buoni i peperoni devono essere riposati.

Tomatensauce

Die Tomatensauce auf den Bildern ist nicht üblich für das Rezept. Aber da meine Kinder diese gern haben, mach ich immer welche dazu.

Gefüllte neapolitanische Paprika: Farbige Vielfalt für trübe Tage

Gefüllte neapolitanische Paprika bringen frische Farben und einen cremigen Genuss auf den Teller, perfekt für graue Wintertage. Die leuchtend roten und gelben Paprika werden mit einer herzhaften Füllung aus Weißbrotkrumen, Kapern, Sardellen, Knoblauch und sautierten Melanzani gefüllt, die mit mediterranen Kräutern verfeinert sind. Beim Backen verbinden sich die Aromen und entfalten eine zarte, saftige Textur, die in jedem Bissen die Wärme der italienischen Küche spürbar macht. Diese farbenfrohe und geschmacklich intensive Kombination bringt ein wenig mediterranen Sonnenschein in die Winterküche und ist ein Genuss für Auge und Gaumen.

📖 Recipe

Peperoni ripieni alla napoletana

PUPARUOLI 'MBUTTUNATI - Gefüllte neapolitanische Paprika

Gefüllte Paprika schmecken einfach immer. Auch in Italien werden sie oft mit Reis oder Fleisch zubereitet. Doch nicht so in Neapel! Hier wird in den farbenfrohen Schoten eine würzige Mischung aus Kapern, Sardellen, Brot und Melanzani gebacken.
4.25 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Kochzeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Gang Hauptspeise, Vorspeise
Küche Italienisch, laktosefrei, mit Fisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 152 kcal

Zutaten
 

  • 4 Paprika, gelb oder rot
  • 2-3 Melanzani, klein
  • Öl, zum Frittieren
  • 100 g Weißbrotrinde
  • 4 Sardellenfilets, in Öl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Kapern, gut gewaschen
  • 10 Oliven, grün, entkernt
  • 2 EL Olivenöl
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Petersilie, fein gehackt

Zubereitung
 

  • Das Backrohr auf 200° C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Paprikaschoten waschen, einen flachen Deckel inklusive Stiel abschneiden. Kerne und evtl. Fruchtfleisch aus dem Gehäuse entfernen. Melanzani waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. In einer Pfanne die Melanzani in reichlich Öl knusprig frittieren, herausnehmen und auf Küchenpapier legen.
  • In einer zweiten Pfanne Olivenöl erhitzen und die in kleine Stücke geschnittene Brotkrume anbraten. Knoblauch sowie kleingeschnittene Oliven, Sardellen und Kapern hinzufügen und einige Minuten mitgaren lassen. Petersilie dazugeben und abschmecken. In einer Schüssel das gebratene Brot mit den Melanzani mischen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  • Masse in Schoten einfüllen und mit dem Paprikadeckel verschließen. Eine Auflaufform mit Öl einfetten, Paprika am besten dicht nebeneinander hineinstellen. Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten bei 200° C backen, die Temperatur dann auf 180° C reduzieren und weitere15 Minuten backen.

Notizen

Sardellen, Kapern und Oliven sind sehr salzig. Seien Sie also sparsam beim Salzen! Seit ich in Österreich lebe, ersetze ich die Weißbrotrinde oft mit würfelig geschnittenen Semmeln.
Die Fülle wird dadurch kompakter. Probieren Sie es aus, welche Variante Ihnen besser schmeckt.

Nährwerte

Kalorien: 152 kcalKohlehydrate: 27 gEiweiß: 5 gFett: 3 gCholesterin: 2 mgNatrium: 301 mgKalium: 608 mgBallaststoffe: 8 gZucker: 9 gVitamin A: 585 IUVitamin C: 5.3 mgKalzium: 66 mgEisen: 1.8 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Sie lieben Paprika?

Dann kosten Sie bei Gelegenheit die Peperonata: Bunte Paprikaschoten und Tomaten bringen den Geschmack des Sommers und viel Farbe auf Ihren Tisch. Oder die Teufelsnudeln besser bekannt als Pasta alla diavola. Dunkelrot, zum Heulen scharf (ein bisschen Leid muss sein) und teuflisch gut.

Probieren Sie die gefüllten neapolitanischen Paprika!

Lassen Sie sich von der aromatischen Füllung und den intensiven Farben überraschen und bringen Sie ein Stück Italien auf Ihren Tisch. Ich freue mich auf Ihre Erfahrungen und Kreationen – teilen Sie gerne Ihr Feedback! Danke und Buon Appetito!

Buon appetito!

Hauptgericht

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Klassischer Braten aus dem Ofen
    Klassischer Kalbsbraten aus dem Ofen
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin

Kommentare

    4.25 from 4 votes (3 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Markus meint

    März 03, 2018 at 9:30 pm

    5 Sternen
    Super Rezept, dankeschön!

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.