• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
×

home » Gerichte » Hauptgericht

GEFÜLLTE NEAPOLITANISCHE PAPRIKA

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

Peperoni ripieni alla napoletana

Gefüllte Paprika schmecken einfach immer. Auch in Italien werden sie oft mit Reis oder Fleisch zubereitet. Doch nicht so in Neapel! Hier wird in den farbenfrohen Schoten eine würzige Mischung aus Kapern, Sardellen, Brot und Melanzani gebacken.

Springe zum Rezept

PUPARUOLI 'MBUTTUNATI

Was die Küche hergibt

Dabei ist es vermutlich sogar die Küche des Königreichs Neapel, die Reis in den Hauptgang erhob. Aber sowohl der Reisanbau als auch sein Genuss blieben in Italien lange dem Adel vorbehalten. Die neapolitanischen Paprika sind dagegen ein „Arme-Leute-Essen“. Sie wurden anfangs nicht gefüllt (ripieni), sondern mit dem belegt (imbottiti), was in der Küche übrig geblieben war: altbackenes, eingeweichtes Brot, ein paar Sardellen, Kapern und, wenn vorhanden, ein paar Oliven. Erst später kamen neue Zutaten wie Melanzani dazu.

gefüllte paprika

Peperoni für alle

Heute sind Puparuoli 'Mbuttunati ein raffiniert einfaches Gericht, das seinem Ursprung treu geblieben ist. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt. Das passt zur kampanischen Gewohnheit, alle Speisen in großen Mengen zuzubereiten. In vielköpfigen Familien bleibt das Essen ja nie lange übrig. Von den gefüllten Paprika sollten Sie aber unbedingt etwas für den nächsten Tag „retten“! Denn für den richtig guten Geschmack – wie man in Kampanien sagt –müssen die Paprika ausruhen: Per essere buoni i peperoni devono essere riposati.

Die Tomatensauce auf den Bildern ist nicht üblich für das Rezept. Aber da meine Kinder diese gern haben, mach ich immer welche dazu.

Sie lieben Paprika? Dann kosten Sie bei Gelegenheit die Peperonata: Bunte Paprikaschoten und Tomaten bringen den Geschmack des Sommers und viel Farbe auf Ihren Tisch.

Peperoni ripieni alla napoletana

PUPARUOLI 'MBUTTUNATI - Gefüllte neapolitanische Paprika

Gefüllte Paprika schmecken einfach immer. Auch in Italien werden sie oft mit Reis oder Fleisch zubereitet. Doch nicht so in Neapel! Hier wird in den farbenfrohen Schoten eine würzige Mischung aus Kapern, Sardellen, Brot und Melanzani gebacken.
4.34 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Vorspeise
Land & Region Kampanien
Portionen 4 Personen
Kalorien 152 kcal

Zutaten
 

  • 4 Paprika, gelb oder rot
  • 2-3 Melanzani, klein
  • Öl, zum Frittieren
  • 100 g Weißbrotrinde
  • 4 Sardellenfilets, in Öl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Kapern, gut gewaschen
  • 10 Oliven, grün, entkernt
  • 2 EL Olivenöl
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Petersilie, fein gehackt

Anleitungen
 

  • Das Backrohr auf 200° C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Paprikaschoten waschen, einen flachen Deckel inklusive Stiel abschneiden. Kerne und evtl. Fruchtfleisch aus dem Gehäuse entfernen. Melanzani waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. In einer Pfanne die Melanzani in reichlich Öl knusprig frittieren, herausnehmen und auf Küchenpapier legen.
  • In einer zweiten Pfanne Olivenöl erhitzen und die in kleine Stücke geschnittene Brotkrume anbraten. Knoblauch sowie kleingeschnittene Oliven, Sardellen und Kapern hinzufügen und einige Minuten mitgaren lassen. Petersilie dazugeben und abschmecken. In einer Schüssel das gebratene Brot mit den Melanzani mischen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  • Masse in Schoten einfüllen und mit dem Paprikadeckel verschließen. Eine Auflaufform mit Öl einfetten, Paprika am besten dicht nebeneinander hineinstellen. Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten bei 200° C backen, die Temperatur dann auf 180° C reduzieren und weitere15 Minuten backen.

Notizen

Sardellen, Kapern und Oliven sind sehr salzig. Seien Sie also sparsam beim Salzen! Seit ich in Österreich lebe, ersetze ich die Weißbrotrinde oft mit würfelig geschnittenen Semmeln.
Die Fülle wird dadurch kompakter. Probieren Sie es aus, welche Variante Ihnen besser schmeckt.

Nutrition

Calories: 152 kcalCarbohydrates: 27 gProtein: 5 gFat: 3 gCholesterol: 2 mgSodium: 301 mgPotassium: 608 mgFiber: 8 gSugar: 9 gVitamin A: 585 IUVitamin C: 5.3 mgCalcium: 66 mgIron: 1.8 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share

Buon appetito!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Markus

    März 03, 2018 at 9:30 pm

    5 stars
    Super Rezept, dankeschön!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 10.09.22 GNOCCHI
  • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta

Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio