• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte

Hähnchen nach Jägerart

  • Italienisch

Hähnchen nach Jägerart

Es geht beim Hähnchen nach Jägerart ums zarte Fleisch, das in Kräutern angebraten und mit Tomaten geschmort wird. Und es geht ums sughetto, das „Säftchen“ dieses köstlichen toskanischen Gerichts. In Italien tunken wir die Sauce in einer Art Zeremonie mit Brot auf. Bis zum letzten Tropfen.

Springe zum Rezept

Viele Wege führen zum Sughetto

Das Hähnchen nach Jägerart ist in der Toskana auch als „Hähnchen nach Florentiner Art“ bekannt. Es wird nicht nur mit Huhn und anderem Fleisch, sondern auch mit Wild zubereitet. Für die Sauce gibt es dabei einige Varianten. Manche starten mit einem Soffritto aus Zwiebeln, Karotten und Sellerie, andere ersetzen diese durch Knoblauch, Rosmarin und Salbei. Wer mag, kann die Tomaten weglassen und ein sugo alla cacciatora in bianco köcheln. Probieren Sie einfach aus, welches Ihr Lieblings-Sughetto wird. Auch fürs Auftunken der Sauce haben wir einen speziellen Begriff: fare la scarpetta.

Hähnchen nach Jägerart

Der Aufstieg des Huhns

Gerade die toskanische Küche zeichnet sich durch eine große Anzahl an Fleisch-, Geflügel- und Wildgerichten aus. Das spricht vom wirtschaftlichen Wohlstand der Region, denn es gibt nicht bloß aufwendige Rezepte. Viele einfache wie dieses sind auf die lokale Bauernküche zurückzuführen. Wild und Innereien, lange fester Bestandteil der toskanischen Küche, sind heute fast ganz aus den Speisekarten verschwunden. Gleichzeitig wurde das Huhn zum klassenverbindenden kulinarischen Hauptdarsteller, als Sonntagsschmaus ebenso wie für das besondere Abendessen.

📖 Recipe

Hähnchen nach Jägerart

Hähnchen nach Jägerart

Es geht bei diesemRezept ums zarte Hähnchenfleisch, das in Kräutern angebraten und mit Tomatengeschmort wird.
4.67 von 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 40 Minuten Min.
Gang Hauptgericht
Küche Italienisch, mit Fleisch, Toskana
Portionen 4 persone
Kalorien 57.1 kcal

Zutaten
 

  • Huhn, ca. 1 kg
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • 1 kleiner Bund Salbei
  • 125 ml Weißwein
  • 400 g Tomaten, geschält
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz

Zubereitung
 

  • Huhn mit einem scharfen Küchenmesser oder der Geflügelschere in Brust, Keulen, Rücken und Flügel zerteilen. Die Zwiebel fein hacken. Knoblauch schälen.
  • In einer Pfanne Öl erhitzen und das Fleisch scharf anbraten. Dabei immer mit der Hautseite beginnen und erst, wenn diese goldbraun ist, das Fleisch wenden. Insgesamt das Fleisch ca. 10 Minuten anbraten lassen.
  • Währenddessen Knoblauch (ganz) und Zwiebel in Öl in einer extra Pfanne anbraten, bis die Zwiebel glasig sind. Salbeiblätter kurz mitbraten. Dann alles zum Fleisch in die heiße Pfanne geben. Nun das Fleisch mit Weißwein ablöschen und den Wein vollständig verdampfen lassen. Die Knoblauchzehe entfernen. Die geschälten und in Stücke geschnittenen Tomaten hinzufügen.
  • Das Huhn zudeckt und bei mäßiger Hitze zwischen 30-60 Minuten (je nach Größe der Teile) schmoren lassen. Das Huhn ist fertig, wenn sich das Fleisch gut vom Knochen löst. Erst am Ende der Garzeit salzen und mit Pfeffer abschmecken.

Notizen

Im Sommer verwende ich frische, reife Tomaten. Wenn man sie kurz in heißes Wasser taucht, lassen sie sich gut schälen. Im Winter greife ich zur Dose mit stückigen Tomaten.
Servieren Sie das Hähnchen nach Jägerart mit ein wenig gehacktem Rosmarin. Dazu schmeckt am besten italienisches Brot. Auch Reis oder Polenta passen dazu.

Nährwerte

Kalorien: 57.1 kcalKohlehydrate: 7.6 gEiweiß: 1.3 gFett: 0.2 gGesättigte Fettsäuren : 0.05 gungesättigte Fettsäuren: 0.1 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 0.04 gNatrium: 104.7 mgKalium: 306.1 mgBallaststoffe: 1.8 gZucker: 4.1 gVitamin A: 835 IUVitamin C: 16 mgKalzium: 22.3 mgEisen: 0.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

italienische Gerichte

  • Friggitelli nach neapolitanischer Art
    Friggitelli nach neapolitanischer Art
  • Bandiera, die umbrische Peperonata
    Bandiera, die umbrische Peperonata
  • Gratinierter Kabeljau mit Tomaten-Fenchel-Gemüse
    Gratinierter Kabeljau mit Tomaten-Fenchel-Gemüse
  • Hähnchenbrust mit Zitrone und Senf
    Hähnchenbrust mit Zitrone und Senf

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • A Modo Mio Pasta Workshop
    30.09.23 PASTA Basic
  • ravioli workshop
    21.10.2023 RAVIOLI
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    11.11.2023 GNOCCHI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    18.11.23 PASTA Basic

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • eingelegte Zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch