AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Beilage

Caponata. Melanzani süß-sauer

  • Italienisch
  • Englisch

Sonnenreife Tomaten, süße Zwiebeln, Kapern, Oliven und – in der Hauptrolle – frische Melanzani: Für viele Sizilianer ist die Caponata ein Stück Heimat und ein Leckerbissen, der alle an den Tisch lockt.

Springe zum Rezept

Von Tavernen, Knurrhähnen und Kapaunen

Woher der Name Caponata kommt? Die eine Legende nennt die Tavernen, die auf Lateinisch cauponae hießen, als Ursprung. Hier trafen sich die Männer, verzehrten zum Wein etwas Brot mit Knoblauch, Oliven, Kapern oder Sardellen, später auch kleine warme Speisen. Eine davon erinnert an die Caponata. Eine andere Geschichte verbindet die Caponata mit dem capone, der alte italienische Name für Knurrhahn. Der Fisch im Eintopf sei dann in ärmeren Haushalten durch die Melanzani ersetzt worden. Selbst mit dem traditionellen ligurischen Fastengericht cappon magro („magerer Kapaun“) – eine Art Schichtsalat aus viel Gemüse und Fisch – verknüpft man das Gemüse manchmal . Dies könnte die Pinienkerne erklären, die in einigen Rezepten zu finden sind.

Caponata – Rezept

Caponata gegen Heimweh

Die Caponata gehört zu den Grundpfeilern der sizilianischen Küche und konnte angeblich sogar das Heimweh ausgewanderter Sizilianer stillen. In Konserven gefüllt, exportierte man das Gericht schon vor gut 100 Jahren aus Palermo bis in die USA. Aber anzumerken ist: Die Caponata gibt es nicht. Wie so oft hat jede Region ihre spezielle Variante. Unter den 37 Rezepten gibt es welche mit bitterem Kakao, mit Mandeln, Pistazien, Pinienkernen, Rosinen oder Paprika und Kartoffeln. Verbreitet hat sich auch die Sitte, vor dem Servieren geröstete Semmelbrösel (aus der Krume) über die Caponata zu streuen. Der crunchige Effekt passt wunderbar zum süß-säuerlichen Gemüse. 

Caponata – Melanzani süß-sauer

Caponata ist ein klassisches sizilianisches Gericht, bei dem Melanzani (Auberginen) in einer köstlich süß-sauren Sauce aus Tomaten, Kapern, Oliven und einer Prise Zucker geschmort werden. Die Kombination aus den milden Auberginen und der kräftigen, leicht süßlichen Würze macht dieses Gericht zu einer perfekten Beilage oder auch einer leichten Hauptspeise. Ob warm oder kalt serviert, Caponata ist ein echter mediterraner Genuss.

📖 Recipe

Caponata – Rezept

Caponata

Sonnenreife Tomaten, süße Zwiebeln, Kapern, Oliven und – in der Hauptrolle – frische Melanzani: Für viele Sizilianer ist die Caponata ein Stück Heimat und ein Leckerbissen, der alle an den Tisch lockt.
4.27 von 19 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Kochzeit 28 Minuten Min.
Ruhezeiten 12 Stunden Std.
Gang Beilage
Küche Sizilien
Portionen 4 Personen
Kalorien 190 kcal

Zutaten
 

  • 2 Melanzani, (Auberginen)
  • 1 Zwiebel, groß, rot
  • 500 g Tomaten, reif
  • 40 g Sellerieherz, (der weiße Strunk des Stangenselleries)
  • 20 Oliven
  • 2 EL Kapern, gesalzen
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Weißweinessig
  • Salz
  • Natives Olivenöl extra
  • 10 Basilikumblätter

Nach Belieben:

  • 40 g Pinienkerne, oder Mandeln, geröstet

Zubereitung
 

  • Melanzani in Würfel schneiden, salzen und 30 Minuten ziehen lassen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Tomaten eine Minute eintauchen und dann schälen. Tomaten in Stücke schneiden. Die Samen und den Saft entfernen (der Tomatensaft würde die Melanzani klebrig machen).
  • Oliven entkernen und klein schneiden. Kapern mit Wasser abspülen und trocken tupfen. Zwiebel in Scheiben schneiden, Sellerie fein hacken. Etwas Olivenöl in einer Kasserolle erhitzen und zuerst die Zwiebel darin bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten schmoren lassen. Tomaten und Sellerie dazugeben. Nach weiteren 5 Minuten folgen Oliven, Kapern und eventuell die Pinienkerne.
  • Melanzani leicht zusammendrücken und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Im Öl schwimmend braten, bis die Stücke goldbraun sind. Herausnehmen und abtropfen lassen. Die Melanzani zum restlichen Gemüse geben. 2 bis 3 Minuten mitschmoren lassen. Mit Basilikum, Essig, Zucker und einer Prise Salz abschmecken.

Notizen

Die Caponata sollte mindestens 4 bis 6 Stunden, am besten über Nacht, bei Raumtemperatur durchziehen. Als Antipasto auf geröstetem Weißbrot schmeckt sie genauso hervorragend wie als Beilage zu Fisch oder Fleisch – oder einfach solo zu einem guten Glas Wein aus Sizilien.

Nährwerte

Kalorien: 190 kcalKohlehydrate: 24 gEiweiß: 5 gFett: 11 gGesättigte Fettsäuren : 1 gNatrium: 345 mgKalium: 947 mgBallaststoffe: 10 gZucker: 13 gVitamin A: 1270 IUVitamin C: 24.5 mgKalzium: 54 mgEisen: 1.6 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Deine Meinung zählt!

Probier dieses authentische Rezept für Caponata aus und lass mich wissen, wie es dir gefallen hat! Hast du die perfekte Balance zwischen süß und sauer gefunden? Teile dein Feedback in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Kreationen! Danke und buon appetito!

Beilage

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Spinat nach sizilianischer Art
    Spinat nach sizilianischer Art
  • herbstliches Rezept: Kürbisbällchen
    Herbstliche Kürbisbällchen
  • Endivie auf neapolitanische Art
    Endivie auf neapolitanische Art

Kommentare

    4.27 from 19 votes (16 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Angela meint

    Juli 25, 2024 at 11:52 am

    5 Sternen
    Ausgezeichnet!

    Antworten
  2. Tobias meint

    Juni 28, 2021 at 8:26 am

    5 Sternen
    Ich bin auch ein großer Caponata Fan, vor allem im Sommer. Die Variante mir Zartbitterschokolade mag ich am liebsten. Aber auch Mandeln und Rosinen machen sich immer gut in der Caponata.

    Antworten
  3. Mario von kissedbyflames.com meint

    Mai 15, 2019 at 10:06 am

    5 Sternen
    Ich liebe dieses Gericht! Wie du richtig schreibst gibt es Caponata in so vielen wunderbaren Varianten. Ich mache im Sommer gerne eine erfrischende Variante am Grill mit Rosinen und frisch ausgepsressten Orangen.Ich hab' sie allerdings noch nie durchziehen lassen, das werd' ich mal versuchen!

    Antworten
    • Ale meint

      Mai 15, 2019 at 10:44 am

      Hallo Mario,
      das klingt wunderbar! Ich muss deine Kombination ausprobieren. Hast du vielleicht mal Lust mir die Grill-Variante beizubringen?
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.