Das Kirschen-Risotto ist reich an betörenden Geschmackskontrasten und raffinierten, verführerischen Aromen. Er ist süß, saftig, fruchtig und doch angenehm salzig.
Die Neapolitaner und der Reis
Angeblich waren die Neapolitaner die Ersten, die den von den Spaniern im 16. Jahrhundert nach Italien importierten Reis als Hauptgang servierten. Von Neapel verbreitete sich der Reis in ganz Italien. Im wasserreichen Norden (vor allem in der Poebene) fing man an den Reis nicht nur zu verzehren, sondern sogar ihn anzubauen. Genau in dieser Gegend ist das Risotto entstanden.
Reis oder Risotto: der Unterschied
Mit Risotto kennzeichnet man kein Lebensmittel sondern eine Zubereitungsmethode, für die sich einige Reissorten besser als andere eignen. Der Reis soll beim Risotto ausreichend Stärke enthalten. Diese sorgt für eine cremige und sämige Konsistenz, deswegen sollte man den Risotto-Reis vor der Anwendung nicht waschen. Die Reiskörner vom Reis sind groß und rund damit sie nicht „quatschig“ werden.
Tipp für di Ernte der Kirschen
Sobald die Kirschen erntereif und knackig sind, achten die italienischen Bauern darauf, während der Ernte die saftigen Früchte mit nassen Tüchern zu bedecken, damit die Hitze sie nicht schädigt.
Risotto mit Kirschen: Ein Hauch von Süße trifft auf cremige Eleganz
Risotto mit Kirschen ist eine ungewöhnliche, aber aufregende Variante des klassischen Risottos, die Ihre Geschmacksknospen verzaubert. Die säuerlich-süßen Kirschen verschmelzen mit der cremigen Textur des Risottos und schaffen eine zarte Balance zwischen Frucht und der sanften Würze des Reises. Mit einem Hauch von Weißwein und Parmesan vereint sich die Fruchtigkeit der Kirschen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis – eine feine Kombination aus Süße und Tiefe, die sowohl als besonderer Gang als auch als aufregende Hauptspeise glänzt.
📖 Recipe
RISOTTO MIT KIRSCHEN
Zutaten
- 300 g Risottoreis
- 100 g Butter, 50 g für den soffritto, 50 g für die mantecatura
- 1 Jungzwiebel , fein gehackt
- 100 ml Weißwein
- 1-1,5 l Brühe, vegetarisch
- 400 g Kirschen, entsteint
- Nach Bedarf Salz
- 75 g Pecorinokäse, frisch gerieben
Zubereitung
- Jungzwiebel schälen fein schneiden und leicht in Butter glasig dünsten (soffritto). Den Reis dazugeben, bei niedriger Temperatur wiederholt wenden und etwas anschwitzen lassen. Dabei wird der Reis tostato (geröstet). Den Weißwein angießen. Die Temperatur erhöhen und erst nachdem der Wein verdampft ist, diese wieder reduzieren.
- Brühe kellenweise und unter ständigem Rühren zum Risotto gießen. Dieser Vorgang dauert nach Reissorte (bzw. Packungsangabe) ca. 17 - 18 Minuten. In der Zwischenzeit die Kirschen waschen, trocknen und entsteinen. Die Hälfte der Kirschen mit einem Handmixer pürieren. Die andere Hälfte halbieren. Nachdem der Reis ca. 8-9 Minuten gekocht hat (ca. Halbzeit) die Kirschen und den Kirschenpüree zum Reis geben. Dabei permanent umrühren.
- Danach vom Feuer nehmen. Den Reis eine Minute zugedeckt ruhen lassen, dann die Butter und den Pecorino darunter mischen (mantecatura). Mit Salz abschmecken.
Notizen
Nährwerte
Lassen Sie sich von diesem besonderen Risotto inspirieren!
Probieren Sie dieses Kirsch-Risotto zu Hause aus und erleben Sie die Harmonie aus Süße und Cremigkeit. Teilen Sie gerne Ihre Eindrücke oder Variationen, um diese Kreation ganz individuell zu machen. Ich freue mich auf Ihr Feedback! Danke und buon appetito!
Schreibe einen Kommentar