• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Beilage

Peperonata

  • Italienisch
  • Englisch

peperonata

Mehr als Paprika: Bunte Paprikaschoten und Tomaten bringen den Geschmack des Sommers und viel Farbe auf Ihren Tisch: Die Peperonata ist eine typische italienische Beilage oder Vorspeise. Meine Familie liebt diese gedünsteten Paprika zum Beispiel auf geröstetem Weißbrot mit Olivenöl und Basilikum.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Einfach (ist) gut

Entstanden ist die Peperonata in Süditalien. Hier unter der intensiven Sonne können die Bauern bereits im Frühling die ersten Paprika und Tomaten ernten. Längst ist das schnell zubereitete gedünstete Gemüse in ganz Italien bekannt und beliebt. Zum Grundrezept der Peperonata gehören neben Paprika auch Knoblauch und/oder Zwiebel sowie reife Tomaten. Zum Unterschied: Geschmorte oder gebratene Paprikaschoten heißen Peperoni.

Paprika Peperonata

Peperonata-Tipps

Auch das einfachste Essen wird mit den richtigen Tricks noch besser: Wählen Sie für die Peperonata immer reife, feste und relativ kleine Gemüsesorten. Sie sind meist aromatischer. Wegen ihrer besonderen Kombination von Schärfe und Süße sollten Sie rote Zwiebel bevorzugen. Und die perfekte Peperonata soll 4 bis 6 Stunden bei Raumtemperatur (nicht im Kühlschrank!) durchziehen. Erst dadurch entwickelt sich der unverkennbare Geschmack. 

peperonata

Peperonata: gedünstete Paprika - das Grundrezept

Bunte Paprikaschoten und Tomaten bringen den Geschmack des Sommers und viel Farbe auf Ihren Tisch
4.44 von 16 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 45 Min.
Gesamtzeit 50 Min.
Gang Beilage
Küche Italien
Portionen 4
Kalorien 71 kcal

Zutaten
 

  • 4 Paprikaschoten
  • 4 Tomaten, reif
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitung
 

  • Etwas Olivenöl in einer Kasserolle erhitzen. Pfanne leicht auf die Seite kippen und den Knoblauch im Öl schwimmend anbraten. Sobald das Öl duftet und der Knoblauch goldbraun ist, die Zehe entfernen. Die in Stücke geschnittenen Paprika und Zwiebel dazugeben und zugedeckt bei niedriger Temperatur einige Minuten schmoren lassen.
  • In der Zwischenzeit Wasser zum Kochen bringen, die Tomaten etwa 1 Minute darin eintauchen und dann schälen. Die Tomaten vierteln, Strunk und innere Samen entfernen. Arbeiten Sie dabei über einer Schüssel, um den Tomatensaft aufzufangen. Die Tomatenstücke und den gesiebten Tomatensaft zu den Paprika geben. Mit Salz abschmecken. Das Ganze köcheln lassen, bis die Paprikas weich, aber nicht matschig sind.

Notizen

Die Peperonata anschließend mindestens 4 Stunden bei Raumtemperatur auskühlen lassen. Mit frischem Olivenöl würzen und servieren. Ein Teelöffel Weißweinessig oder Weißwein verleiht eine frische Note.

Nährwerte

Kalorien: 71 kcalKohlehydrate: 14 gEiweiß: 2 gNatrium: 12 mgKalium: 582 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 9 gVitamin A: 4750 IUVitamin C: 171.1 mgKalzium: 27 mgEisen: 0.9 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Einige regionale Varianten

  • Sizilien: zusätzlich schwarze Oliven und frisches Basilikum. Kurz vor dem Servieren werden Semmelbrösel in Olivenöl leicht gebräunt und über die Peperonata gestreut.
  • (Apulien) Peperonata salentina: ohne Zwiebel, zusätzlich frischer Chili, Oregano und Oliven
  • (Kampanien) Peperonata napoletana: zusätzlich schwarze Oliven, Basilikum und schwarzer Pfeffer
  • (Toskana) Peperonata del Valdarno: zusätzlich Kartoffeln
  • Piemont: zusätzlich Kapern und Petersilie
  • Venetien: zusätzlich Melanzani (Aubergine) und Petersilie, Öl wird durch Butter ersetzt
  • Ligurien: ohne Zwiebel, zusätzlich geröstete Pinienkerne und Basilikum

Buon appetito!

More Beilage

  • Blumenkohl Puffer
    Blumenkohl Puffer
  • pinzimonio rezept
    Pinzimonio. Lasst es knacken!
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sam

    September 27, 2021 at 5:02 pm

    5 Sternen
    Tolles Rezept, habe die pimontese Version gekocht . 😋 und den Rest heiß in Weckgläser gefüllt hat man mehrfach Freude daran 😉

    Antworten
    • Andy

      November 12, 2021 at 3:06 pm

      Klingt toll mach ich heute auf Ligurische Art- danke für die Inspiration

      Antworten
  2. Tom

    Juli 11, 2021 at 2:45 pm

    5 Sternen
    Das ist ein wunderbares Rezept. Es hat allen sehr gut geschmeckt. Schön finde ich Deine Aufzählung der regionalen Varianten.

    Antworten
    • Ale

      Juli 14, 2021 at 5:01 pm

      Hallo Tom, schön! Ich liebe es auch sehr.
      Einen schönen Sommer, liebe Grüße Ale

      Antworten
  3. ML

    Mai 27, 2020 at 6:35 am

    5 Sternen
    Alessandra, das hätte ich jetzt zu einem deftigen Frühstück. Mit ein wenig Pan pugliese dazu und danach einen Espresso. Und auf der Terrasse in Villasimius sitzend 😖
    Liebe Grüße
    Michael

    Antworten
    • Ale

      Mai 27, 2020 at 5:34 pm

      Lieber Michael,
      ich verstehe ich so gut.
      Liebe Grüße, Alessandra

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch