Garganelli stammen aus der kulinarisch reichen Region Emilia-Romagna und sind daher typische italienische Nudeln. Ihre quer gerillte Röhrenform hebt sie deutlich von anderen Pastasorten ab und ermöglicht es ihnen, Saucen besonders gut aufzunehmen. Diese Nudeln entstehen durch das manuelle Formen kleiner Teigquadrate auf einem speziellen Holzbrett mit Rillen, was ihnen ihre charakteristische Oberfläche verleiht.
Die Perfekte Kombination: Garganelli und Huhn-Ragout
In der traditionellen Küche der Emilia-Romagna kommen Garganelli häufig mit herzhaften Saucen auf den Teller. Besonders beliebt ist dabei die Kombination mit einem kräftigen Huhn-Ragout. Die reichhaltige, aromatische Sauce ergänzt die Garganelli daher perfekt. Dank ihrer Rillen nehmen die Nudeln die dicke, würzige Sauce optimal auf, sodass jeder Bissen ein intensives Geschmackserlebnis bietet.
Garganelli und Wild-Ragouts
Garganelli harmonieren jedoch nicht nur mit Huhn-Ragout, sondern auch hervorragend mit Wild-Ragouts. Die kräftigen, erdigen Aromen von Wildfleisch wie Hirsch oder Wildschwein oder Lamm passen ideal zu den robusten Nudeln. Langsam gekochte Wild-Ragouts entwickeln eine reichhaltige, geschmackvolle Sauce, die die Garganelli perfekt aufnehmen. Diese Kombination erfreut sich besonders in der kälteren Jahreszeit großer Beliebtheit und bringt so die herbstlichen und winterlichen Aromen der Emilia-Romagna auf den Teller.
Ein Fest für den Gaumen
Garganelli mit Huhn- oder Wild-Ragout bieten nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern spiegeln zudem die kulinarischen Traditionen Italiens wider. Diese Gerichte repräsentieren die Handwerkskunst und die Liebe zum Detail, die in der italienischen Küche so geschätzt werden. Ob für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Familienessen – Garganelli mit Huhn- oder Wild-Ragout stellen stets eine hervorragende Wahl dar und würdigen die reiche gastronomische Geschichte der Emilia-Romagna.
📖 Recipe
Garganelli mit Hähnchenbrust-Ragout
Zutaten
- 400 g Garganelli, oder Maccheroni al pettine
Hähnchenbrust-Ragout:
- 200 g Hähnchenbrust
- 3 EL Olivenöl
- 100 g Speck, gehackt
- 1 Glas Weißwein, trocken
- 50 g Tomaten, geschält
- 40 g Parmesan, gerieben
Zubereitung
- Das Fleisch in sehr kleine Stücke schneiden oder gleich vom Metzger grob faschieren lassen. (Je kleiner die Fleischstücke sind, desto sämiger wird das Ragout.) Öl und Speck in einer Pfanne erhitzen. Sobald der Speck knusprig ist, Hühnerfleisch dazugeben und goldbraun anbraten. Mit Wein ablöschen und die Flüssigkeit verdampfen lassen. Die zerkleinerten Tomaten dazugeben. Bei geringer Hitze 30-40 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- Garganelli in ausreichend gesalzenem Wasser ca. 2-3 Minuten bissfest kochen. Sollte das Ragout zu dickflüssig sein, geben Sie etwas Nudelwasser dazu. Fertige Pasta mit der Sauce und viel Parmesan mischen und heiß servieren.
Nährwerte
Garganelli mit Huhn-Ragou
Garganelli mit Huhn-Ragout vereint zarte Hähnchenstücke und eine herzhafte, aromatische Sauce zu einem unwiderstehlichen Gericht. Die feinen Röhrennudeln nehmen das Ragout perfekt auf und sorgen für ein köstliches Zusammenspiel von Texturen und Aromen. Ob für ein Familienessen oder ein besonderes Abendessen mit Freunden – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl.
Ich hoffe, dieses Rezept hat dir gefallen! Teile gerne deine Erfahrungen, Tipps oder Variationen in den Kommentaren und hinterlasse Feedback, wie es dir gelungen ist. Vielen Dank fürs Nachkochen, und buon appetito!
Harry Mirtzkewitsch meint
Ein tolles Rezept!
Da ich Tomatenliebhaber bin habe ich die doppelte Menge Tomaten mit etwas Zucker genommen und es etwas mit Zitronenpfeffer für meinen Geschmack nachgewürzt.
Ale meint
Hallo Harry, das höre ich gerne! Liebe Grüße, Ale