• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Region » Emilia Romagna

GARGANELLI - Nudeln

  • Italienisch
  • Englisch

garganelli

Nudeln : Garganelli sind die typischen, quer gerillten Röhrennudeln aus der Emilia Romagna. Sie harmonieren bestens mit kräftigen Fleisch- und Specksaucen. Erfunden wurden sie – wie so mancher kulinarische Schatz – durch ein Missgeschick in der Küche.

Springe zum Rezept

Der Kardinal, die Köchin, ihre Katze und die Pasta:

Springe zum Rezept

Ein Himmelreich für gefüllte Nudeln

Wir blicken nach Norditalien, am Anfang des 18. Jahrhunderts: Da wäre, so erzählt die Anekdote, Kardinal Cornelio Bentivoglio, der gern Nudeln aß und viel Wert darauf legte, Reichtum und Macht zu demonstrieren. Dies tat er auch durch die Küche an seinem Hof. Pasta ripiena wie Cappelletti, Tortellini oder Anolini konnten sich einfache Leute nicht leisten. Am Kardinalshof wurden sie täglich frisch zubereitet und serviert. Zuständig war die erfahrene Pastaköchin des Kardinals, eine arzdora.

In die Röhre schauen

Eines Morgens wurde die arzdora von einem Geräusch im Hof abgelenkt. Während sie hinausschaute, fraß die Katze, die eigentlich Mäuse in der Speisekammer fangen sollte, die Hälfte der Fleischfüllung für die Cappelletti. Der Schreck war groß. An diesem Tag gab es nur ein paar gefüllte Nudeln. Aus dem Rest der Teigquadrate drehte die Köchin kleine Röhren und rillte sie quer. Zum Glück liebte der Kardinal die Pasta, die die Sauce wegen der Rillen viel besser aufnahm als glatte Nudeln.

garganelli

Garganelli - Variationen

Ihren Namen haben die Garganelli vom Dialekt der Romagna: Garganel heißt dort die Speiseröhre des Huhns, an die die Form der Pasta erinnert. Die Garganelli waren billiger zuzubereiten als pasta ripiena und hatten bald ihren festen Platz in der Küche der Emilia Romagna. Garganelli oder Maccheroni (al pettine), wie sie in Modena heißen, gab es früher nur frisch und als Eiernudeln. Heute finden Sie sie im Supermarkt auch aus Hartweizen und Wasser. Probieren Sie einmal Garganelli mit einer Sauce aus Zucchini, Safran und Speck. Traditionell werden sie mit Salsiccia (einer pikanten Wurst) oder mit Hähnchenbrust-Ragout zubereitet.ΩΩ

garganelli ricetta

Garganelli

Garganelli sind die typischen, quer gerillten Röhrennudeln aus der Emilia Romagna. Sie harmonieren bestens mit kräftigen Fleisch- und Specksaucen. Erfunden wurden sie – wie so mancher kulinarische Schatz – durch ein Missgeschick in der Küche.  
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 30 Min.
Kochzeit 3 Min.
Ruhezeit 20 Min.
Gesamtzeit 33 Min.
Gang Basic
Küche Emilia-Romagna, Italien, Italienisch, vegetarisch
Portionen 4 persone
Kalorien 429 kcal

Zutaten
 

Frische Garganelli

  • 400 g Mehl , Typ 00 bzw. Universal Typ 480
  • 4 Eier
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
 

  • Für den Teig das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Öl, Salz und Eier in die Mulde geben und mithilfe einer Gabel und anschließend mit den Händen von innen nach außen alle Zutaten vermengen. Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. In eine Frischhaltefolie wickeln und mindestens 20 Minuten im Kühlschank ruhen lassen.
  • Danach den Teig mit einem Nudelwalker dünn (ca. 1 mm) ausrollen. Mit einem Messer Quadrate von ca. 5 cm ausschneiden. Die Quadrate diagonal um einen Kochlöffelstiel wickeln und dann auf einem pettine (Nudelkamm) rollen, um die Außenfläche zu rillen. Wer keinen Nudelkamm hat, verwendet einen groben, sauberen Haarkamm oder ein Gnocchibrett. Die Garganelli vorsichtig vom Stab lösen. Für die spätere Verwendung auf einem bemehlten Tuch trocknen lassen oder vor dem Kochen noch abdecken.

Notizen

Frische Garganelli in ausreichend gesalzenem Wasser ca. 2-3 Minuten bissfest kochen

Nährwerte

Kalorien: 429 kcalKohlehydrate: 76 gEiweiß: 15 gFett: 5 gGesättigte Fettsäuren : 1 gCholesterin: 163 mgNatrium: 161 mgKalium: 167 mgBallaststoffe: 2 gVitamin A: 240 IUKalzium: 40 mgEisen: 5.4 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen
Garganelli - Nudeln

Buon appetito!

More Emilia Romagna

  • Garganelli mit Lamm Ragout
  • Gebratene Polenta mit Cotechino und Linsen
  • Passatelli, die etwas anderen Nudeln
  • Torta di tagliatelle. Pasta Kuchen mit Locken

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch