• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Nudeln

Garganelli mit Lamm Ragout

  • Italienisch
  • Englisch

Garganelli mit Lamm Ragout

Die Garganelli mit Lamm Ragout sind das perfekte Rezept für Feiertage und besondere Anlässe. Besonders zu Ostern wird in Italien Lamm, als Erinnerung der Opfergabe Jesus, als die erste Speise nach der langen Fastenzeit aufgetischt. Sogar einige Süßspeisen haben dann die Form eines Lamms. Am besten schmeckt dieses Ragout mit Eiernudeln. Möchten Sie keine selbstvorbereiten, können Sie problemlos die Garganelli mit frischen Eiernudeln-Tagliatelle aus der Kühlregal

Springe zum Rezept

Der extragelber Eierteig

Normalerweise wenn man Eiernudel zubereitet, richtet man sich an die traditionelle Faustregel: Pro 100 g Mehl 1 großes Ei. Bereitet man den Teig für besondere Anlässe, freut man sich auf einen besonderen farbenfröhlichen - und geschmackreichlichen Teig zu haben. In Piemont eine Region, die auch in der Vergangenheit sehr reich war, ist man gewohnt Dotter, statt Eier zu verwenden. 30 Dotter pro Kg Mehl!  Dotter verleihen dem Teig nicht nur eine intensive gelbe Farbe. Sie machen den Teig beim Kneten elastischer. Der Teig wirkt auch beim Ausrollen weniger feucht, als wenn man ganze Eier verwendet. Verwenden Sie das Eiweiß für Kekse, Baiser oder eine proteinreiche Frittata.

Garganelli mit Lamm Ragout

Den Teig in der Küchenmaschine herstellen

Oft ist die Zeit knapp und besonders bei der Zubereitung großen Anlässen müssen viele Dingen gleichzeitig erledigt werden. Das bedeutet nicht, dass man deswegen auf frische Eiernudeln verzichten muss. Hier hilft bei der Herstellung die Küchenmaschine. Die Zubereitung geht dann schneller. Dafür das Mehl in die Rührschüssel geben und auf niedrige Stufe schalten. Eventuell zudecken: das Mehl staubt. Langsam Eier und Dotter durch den Einfüllstutzen gießen. Wenn die Zutaten vermengt sind, den Teig auf eine höhere Stufe eine Minute verrühren. Dabei soll ein feinkrümeliger Teig entstehen. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen 5 Minuten kneten, bzw. bis er glatt ist.  Dann zu einem Kugel formen. Teig im Frischhaltefolie verpacken und 30 Minuten ruhen lassen. Unabhängig ob Sie den Teig mit der Maschine zubereiten oder selbst herstellen,  gilt es, dass je länger Sie den Teig kneten desto elastischer wird er.

📖 Recipe

Garganelli mit Lamm Ragout

Garganelli mit Lamm Ragout

Die Garganelli mit Lamm Ragout sind das perfekte Rezept für Feiertage und besondere Anlässe.
5 von 6 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Kochzeit 2 Stunden Std.
Gesamtzeit 2 Stunden Std. 15 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Emila Romagna, Italien, Mittelmeer
Portionen 4 Personen
Kalorien 906 kcal

Kochutensilien

  • 1 Gnocchi Brett

Zutaten
 

Für die Garganelli

  • 400 g Universal Weizenmehl, oder italienisches Mehl Tipo 00
  • 2 Eier
  • 4 Eigelb

Für das Lammragout

  • 500 g Lammschulter
  • 4 EL Olivenöl
  • ½ Zwiebel
  • ½ Karotte
  • ½ Selleriestange
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Zweige Rosmarin
  • 2 Lorbeerblätter
  • 100 ml Weißwein, trocken
  • 200 g Tomaten , in Stücken
  • 500 ml Wasser
  • Salz
  • Pfeffer

Außerdem

  • Parmesan, zum Servieren
  • Olivenöl

Zubereitung
 

  • Lamm vom Fleischer frisch faschieren lassen.
  • Zwiebel, Karotten und Sellerie fein hacken. Öl in einer Pfanne leicht erhitzen. Die Zwiebel glasig anbraten dann das restliche Gemüse sowie die Kräuter dazugeben und leicht anbraten. Nun das Fleisch hinzufügen und gut anrösten. Mit Wein ablöschen. Die Tomatensauce dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wasser dazu gießen und bei niedriger Flamme 2 bis 3 Stunden zugedeckt köcheln lassen. Sollte das Ragout zu dickflüssig sein, geben Sie etwas Wasser dazu, ist es zu flüssig, verlängern Sie die Kochzeit.
  • In der Zwischenzeit bereiten Sie die Garganelli vor. Für die Herstellung der Garganelli benötigen Sie einen Gnocchi Brett mit dem dazugehörigen Holzstab.
  • Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, in der Mitte eine Mulde formen und Eier und Dotter gleichzeitig hineingießen. Die Eier nun mit einer Gabel von der Mitte nach außen verquirlen. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, den Teig 10- 15 Minuten mit den Händen durchkneten. Am Ende soll der Teig glatt sein. Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit Teig mit der Nudelmaschine oder mit einem Nudelwalker dünn ausrollen, so dass am Ende 2 mm dicke Teigblätter entstehen.
  • Aus den Teigblätter 4 cm breite Streifen schneiden und diese in 4 cm großen Vierecken teilen. Nun jedes Quadrat mit den unteren, leicht bemehlten Seiten an der linken unteren Ecke des Gnocchi Brettes anlegen und die linke Spitze mit Hilfe des Holzstabes zu rechten oberen Ecke aufrollen. Die gegenüberliegende Spitze wird dabei gut angedrückt. Die Nudeln vom Holz ausfädeln. Dann so lange trockenen lassen bis sie die Form von allein halten.
  • Sobald das Ragout fertig ist, die Nudeln in kochendem Salzwasser 4 Minuten kochen. Nudeln mit der Sauce mischen und mit reichlichem Parmesan und frischem Olivenöl servieren.

Nährwerte

Kalorien: 906 kcalKohlehydrate: 82 gEiweiß: 42 gFett: 42 gGesättigte Fettsäuren : 18 gungesättigte Fettsäuren: 4 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 17 gCholesterin: 377 mgNatrium: 342 mgKalium: 633 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 3 gVitamin A: 2201 IUVitamin C: 9 mgKalzium: 241 mgEisen: 8 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Weiße Lasagne
    Weiße Lasagne mit Pilzen
  • Linguine al pesto di capperi
    Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine Filicudara
    Linguine alla filicudara
  • Pasta mit Brokkoli
    Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonymous

    März 08, 2022 at 11:16 am

    5 Sternen
    Ich habe das Rezept heute gekocht und es hat köstlich geschmeckt! Die 5 Sterne sind voll verdient!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • A Modo Mio Pasta Workshop
    30.09.23 PASTA Basic
  • ravioli workshop
    21.10.2023 RAVIOLI
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    11.11.2023 GNOCCHI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    18.11.23 PASTA Basic

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • eingelegte Zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch