• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Süsses » Kekse

Butterplätzchen mit Herz

  • Italienisch
  • Englisch

Weiche Butterplätzchen mit Herz - Weihnachtesbäckerei

In Italien sind diese luftigen, nach Zitrone duftenden Butterplätzchen ein Klassiker zum Kaffee. Ich mache sie gern auf Vorrat, sie stehen zum Weihnachten immer in einem Glas auf dem Küchenregal – für überraschenden Besuch und für uns selbst.

Springe zum Rezept

Die Italiener und ihre Traditionen

Wir Italiener lieben Traditionen. Da gibt es große gemeinsame Bräuche und solche, die von Dorf zu Dorf verschieden sein können. Mit die ältesten Traditionen richten sich nach dem liturgischen Kalender. Und gerade im  Advent gibt es eine Vielzahl von ihnen. Eigentlich gehören ja auch die Butterplätzchen mit Marmeladeherz in die Vorweihnachtszeit – genauso wie die berühmten zampognari aus Kampanien, die symbolisch für die Hirten aus der Weihnachtserzählung jedes Jahr wieder zur Krippe pilgern.

Weiche Butterplätzchen mit Herz - Weihnachten

Die Hirten mit der Sackpfeife

Von den Abruzzen bis nach Süditalien zogen die zampognari früher zu großen Festen und vor allem im Advent durch die Dörfer. Ihren Namen haben sie von der zampogna, einer Sackpfeife, die sie gekonnt zu spielen verstanden. So sorgten die Hirten für Stimmung oder Besinnung – je nach Anlass – und erhielten dafür Geld und Speisen. Die feinen Butterplätzchen allerdings ergatterten die Kinder, die auf die Hirten warteten und mit ihnen durchs Dorf zogen. Bis heute sind die zampognari ein zentraler Teil der neapolitanischen Weihnachten.

📖 Recipe

Weiche Butterplätzchen mit Herz - Weihnachten

Weiche Butterplätzchen mit Herz

Luftige, nach Zitrone duftende Mürbeteigkekse
4.41 von 10 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Rühezeit 10 Minuten Min.
Gang Dessert, Kekse
Küche Italian, vegetarian
Portionen 40 Kekse
Kalorien 106 kcal

Zutaten
 

  • 250 g Butter
  • 190 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone, unbehandelt, nur Abrieb
  • 3 Eidotter
  • 2 Eiklar
  • 380 g Mehl, glatt
  • Marmelade

Zubereitung
 

  • Backofen auf 180° C vorheizen. Butter (zimmerwarm), Zucker, Zitronenabrieb und Salz mit dem Mixer kräftig und schaumig aufschlagen. Dadurch wird der Teig viel luftiger als ein herkömmlicher Mürbeteig. Eier langsam unter den Teig mischen. Nun noch Mehl zu der Zucker-Butter-Masse geben. Solange kneten oder rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Die Masse in einen Spritzsack mit gezackter und breiter Lochtülle füllen und kleine Busserl (Häufchen) auf ein Backblech mit Backpapier spritzen. In die Mitte des Kekses kommt jeweils ein kleiner Tupfen Marmelade. Am besten mit einem Mokka- oder kleinen Teelöffel eine Mulde formen und die Marmelade einfüllen. Gut passen etwa Marille, Johannisbeere oder Himbeere. Die Kekse 10 Minute in Tiefkühlschrank geben, dann sofort bei ca. 180° C 10-12 Minuten backen. Auskühlen lassen. Mit Staubzucker servieren.

Notizen

Die Masse ist relativ fest. Ein Einweg Spritzbeutel wurde aufreißen. Am besten funktioniert es mit einer Garnierspritze oder einer Kekspresse.
 

Nährwerte

Kalorien: 106 kcalKohlehydrate: 12 gEiweiß: 1 gFett: 6 gGesättigte Fettsäuren : 3 gCholesterin: 38 mgNatrium: 56 mgKalium: 25 mgZucker: 5 gVitamin A: 189 IUVitamin C: 1 mgKalzium: 10 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

Kekse

  • Fastenkekse Biscotti delle ceneri
    Sizilianische Fastenkekse
  • Biscotti al burro e mandorle
    Knusprige Mandelkekse
  • Kokos Kekse
    Kokos-Mascarpone-Pralinen
  • Baci di Alassio -Haselnüsse Kakao und Honig
    Italienische Schokoküsschen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Armin

    November 19, 2020 at 9:50 pm

    Hallo, das Rezept klingt super, da scheint nur ein Fehler in der Zutatenliste zu sein: 3 Eidotter und 2 Eigelb? Im Rezept steht nur "Eier", aber Dotter und Eigelb sind ja dasselbe... Herzlichen Dank!

    Antworten
    • Ale

      November 19, 2020 at 9:58 pm

      Hallo Armin,
      vielen Dank! Es sind 3 Dotter und 2 Eiweiß also 2 Eier und 1 Dotter
      Achte bitte auf die Lochtülle. Die Masse ist relativ fest, diese soll also breit sein.
      Liebe Grüße Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • A Modo Mio Pasta Workshop
    30.09.23 PASTA Basic
  • ravioli workshop
    21.10.2023 RAVIOLI
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    11.11.2023 GNOCCHI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    18.11.23 PASTA Basic

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • eingelegte Zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch