• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Vorspeisen

Roastbeef vom Kalb mit jungem Radicchio und Parmesan

  • Italienisch

Roastbeef vom Kalb mit jungem Radicchio und Parmesan

Roastbeef vom Kalb mit jungem Radicchio und Parmesan - Für den Gaumen, dem Fleischliebhaber nicht widerstehen können

Springe zum Rezept

Springe zum Rezept

Carpaccio als Inspiration

Vorbild für das Gericht ist das bekannte Carpaccio di Vitello all'Albese. Die Vorspeise stammt aus der Küche der piemontesischen Stadt Alba: Hauchdünn geschnittene Scheiben Kalbsfilet werden mit einer Emulsion aus Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl mariniert. Oft wird das Gericht mit fein gehobeltem Parmesan und Rucola ergänzt. Zwischen Mitte September und Dezember werden stattdessen gern weiße Trüffel d’Alba – die in dieser Jahreszeit Saison haben – verwendet.

Als Erfinder des Carpaccio gilt Giuseppe Cipriani, Besitzer der berühmten Harry’s Bar in Venedig in den 1950ern. Ein Stammgast des Lokals, Contessa Amalia Nani Mocenigo, bat Cipriani um Hilfe: Ihr Arzt hatte ihr vom Verzehr gegarten Fleisches abgeraten. Und Cipriani kreierte ein Rindercarpaccio. Den Namen lieh er vom Renaissancemaler Vittorio Carpaccio. Die Dominanz von Rot und Weiß in den Gemälden erinnerte Cipriani an die Farbe des Fleisches, das er mit einer weißlichen Sauce servierte.

roastbeef

Beste Zutaten – bester Geschmack

Auch das Roastbeef bleibt durch die spezielle Garmethode im Innern rosarot. Marinade und Beilagen (Rucola und Parmesan) können wie im Rezept aus Alba sein. Allerdings sprießt gerade junger Winterradicchio in den Gewächshäusern: eine zarte, leicht bittere Verlockung, die wunderbar mit dem Roastbeef harmoniert. Sein Geschmack und seine Zartheit hängen wie beim Carpaccio von der Fleischqualität ab. Kaufen Sie das Beiried also beim Fleischhauer oder Bauern Ihres Vertrauens.

Die Gartemperatur hat ebenfalls großen Einfluss auf die Zartheit der Tagliata. Um den perfekten Garpunkt zu treffen, können Sie mit einem Fleischthermometer arbeiten. Besonders saftig und butterzart wird das Fleisch, wenn man es in einem Stück nach der Niedergarmethode zubereitet. Das Ergebnis ist unwiderstehlich, ob als Vorspeise oder schnelles Abendessen, ob warm oder kalt serviert.

Roastbeef vom Kalb mit jungem Radicchio und Parmesan

Roastbeef vom Kalb mit jungem Radicchio und Parmesan

Hier ruft den Roastbeef zu Tisch: zart, aromatisch und extrem saftig.
Wenn zwischen goldgelbem Laub die stacheligen Hüllen der Edelkastanie platzen. Wenn die Maroni auf dem Feuer knistern. Wenn in den steilen Lagen kühle Nächte und letzte warme Sonnenstrahlen kräftige Aromen in die Trauben jagen. Dann hat der Herbst seine Vollendung erreicht und nichts schmeckt besser als ein Roastbeef mit Parmesan
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 3 Stdn.
Gesamtzeit 2 Stdn.
Gang Gericht, Vorspeise
Küche Italien
Portionen 4 Personen
Kalorien 182 kcal

Zutaten
 

  • 400 g Beiried, vom Kalb oder Rind
  • Nach Bedarf Öl, zum Braten
  • 30 g Radicchio, oder Ruccola
  • 30 g Parmesan
  • Nach Bedarf Olivenöl, extra nativ
  • Nach Bedarf Salz
  • 1 Zitrone, nur Saft
  • Nach Bedarf Pfeffer

Zubereitung
 

  • Fleisch 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Bei starker Hitze in einer Eisenpfanne in wenig Öl ­von allen Seiten kräftig anbraten, damit Röstaromen und eine schöne Kruste entstehen. Durch die hohe Temperatur bleibt der Fleischsaft im Innern, die Oberfläche des Fleischstücks sollte unversehrt bleiben, damit es später saftig ist. Zum Wenden daher Zange oder Kochlöffel verwenden. Aus dem gleichen Grund wird das Fleisch erst vor dem Servieren gesalzen, denn Salz entzieht Saft.
  • Wenn die Oberfläche des Fleisches gut versiegelt ist, wird das Bratgut im auf 80° C vorgeheizten Backrohr fertig gegart, etwa 1½ - 2 Stunden lang. Perfekt rosa und zart ist es bei einer Kerntemperatur von 55° C. Ich messe erst nach etwa 1½ Stunden, um die Bratenoberfläche möglichst spät durch den Spieß zu öffnen. Garzeit bei Bedarf etwas verlängern. Vor dem Anschneiden das Fleisch noch 1-2 Minuten in Alufolie ruhen lassen. Erst dann dünn aufschneiden.
  • Für die Marinade: Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut mischen. Die Hälfte der Marinade auf einen Servierteller gießen, Flüssigkeit regelmäßig verteilen. Die Fleischscheiben auf dem Teller anrichten. Die restliche Marinade über das Fleisch gießen und wieder leicht den Teller schwenken, um die Marinade zu verteilen. Erst zum Schluss das Olivenöl über das Fleisch träufeln. Das Öl bildet eine Schicht, die vermeidet, dass Radicchio (Rucola) und Parmesan in Verbindung mit dem Zitronensaft kommen. So bleibt der geschnittene Salat, der nun um das Fleisch angerichtet wird, knackig. Parmesanstücke darüber streuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerte

Kalorien: 182 kcalKohlehydrate: 3 gEiweiß: 22 gFett: 8 gGesättigte Fettsäuren : 4 gCholesterin: 87 mgNatrium: 204 mgKalium: 374 mgVitamin A: 60 IUVitamin C: 14.9 mgKalzium: 111 mgEisen: 1.1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

 Rezept drucken

More Vorspeisen

  • Blumenkohl Puffer
    Blumenkohl Puffer
  • pinzimonio rezept
    Pinzimonio. Lasst es knacken!
  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • Zucchini blossoms bruschetta
    Zucchiniblüten-Bruschetta

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jan

    Mai 31, 2018 at 2:21 pm

    5 Sternen
    Was für ein wunderbares Rezept! Das werde ich die nächsten Wochen auf jeden Fall ausprobieren. Ich werde mir aber noch ein paar Rosmarinkartoffeln dazu machen - so ganz ohne Kohlenhydrate geht es dann doch nicht bei mir. 😉 Wo ich das Fleisch dafür herhole weiß ich auch schon. Ich nehme sehr gern das Fleisch von aumaerk, da weiß ich, dass die Tiere ein gutes Leben hatten und nur natürlich Inhaltsstoffe verwendet wurden. Das wird immer besonders zart und köstlich. Auch bei Kartoffeln nehme ich nur regionale Ware direkt vom Bauern. Ich versuche mich da schon sehr bewusst zu ernähren und das Essen schmeckt immer gleich doppelt so gut. 🙂

    Danke für das tolle Rezept!

    Beste Wünsche, Jan

    Antworten
    • Ale

      Juni 01, 2018 at 1:19 pm

      Hallo Jan,
      Dir vielen Dank für die Rückmeldung und viel Spaß am Markt!
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch