• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Reis

RISOTTO AL RADICCHIO e Mascarpone

  • Italienisch

Risotto Radicchio e Mascarpone

Risotto al Radicchio e Mascarpone - Cremiger Risotto trifft erfrischend herben Radicchio. Zusammen sind sie ein beeindruckendes Geschmackserlebnis, das – so ganz nebenbei – auch noch gesund ist.

Springe zum Rezept

Lass uns heute wie echte Italiener kochen!

Der Alleskönner

Radicchio hat jetzt im Winter Hochsaison. In Italien liebt man die knackfrischen Köpfe aber nicht bloß als Salat. Radicchio wird gebraten, gegrillt, kommt ins Risotto oder als geheime Zutat in den Kuchen. Das dunkelrote Gemüse ist geschmacksintensiv und bitter. Das ist nicht jedermanns Sache. In Italien werden schon die Kinder an den bitteren Geschmack gewöhnt, der hier bei uns vielen Gemüse- und Salatsorten „weggezüchtet“ wurde. Leider, denn die Bitterstoffe haben sehr positive Eigenschaften auf unseren Organismus. Radicchio zum Beispiel wirkt entzündungshemmend, fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem.

risotto al radicchio

Der Radicchio-König

Die grünlichen Radicchio-Sorten sind die bittersten. Sie werden in Italien gern als Salat gegessen, mit Zwiebeln und sonnengereiften süßlichen Tomaten. Die roten Sorten, die vor allem in Venetien kultiviert werden, sind milder und mit Olivenöl und Knoblauch gebraten eine raffinierte Beilage. Probieren Sie doch auch mal, Radicchio-Blätter im Ofen zu backen, gefüllt mit Parmesan und Nüssen oder auch süß mit Nüssen, Rosinen und Zimt. Die schlanken Blätter des Radicchio Rosso Tardivo di Treviso lassen sich schwer füllen, doch wegen seines feinen, wenig bitteren Geschmacks gilt er vielen als König der Radicchio-Sorten. Der Tardivo sowie sein enger Verwandter mit breiteren Blättern, der Radicchio Rosso Precoce di Treviso, sind perfekt für Ihr Risotto.

Risotto al Radicchio e Mascarpone

RISOTTO AL RADICCHIO E MASCARPONE

Lass uns heute wie echte Italiener kochen!
Risotto al Radicchio e Mascarpone - Cremiger Risotto trifft erfrischend herben Radicchio. Zusammen sind sie ein beeindruckendes Geschmackserlebnis, das – so ganz nebenbei – auch noch gesund ist. 
4.84 von 12 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 25 Min.
Gesamtzeit 35 Min.
Gang Gericht, Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 11 Personen
Kalorien 194 kcal

Zutaten
 

Für den Radicchio (Vorspeise)

  • 1 EL Pinienkerne, oder Mandelstifte
  • 4 Radicchio, Rosso di Treviso Precoce oder Tardivo
  • Nach Bedarf Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • Nach Bedarf Salz

Für den Risotto (1. Gang oder Hauptspeise)

  • 300 g Risottoreis
  • 2 Radicchio, Rosso di Treviso Precoce oder Tardivo
  • 50 g Butter
  • 100 ml Rotwein
  • 1-1,5 l klare Suppe
  • Nach Bedarf Salz
  • 50 g Mascarpone, alternativ Butter
  • 80 g Parmesan, frisch gerieben

Zubereitung
 

Geschmorter Radicchio

  • Alle 6 Radicchio waschen, trocknen und der Länge nach vierteln. Den Strunk dranlassen, er hält die Blätter zusammen. Pinienkerne bzw. Mandeln in einer beschichteten Pfanne trocken rösten und beiseite stellen. Nun Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Alle Radicchio-Teile kurz an beiden Schnittflächen anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Radicchio auf einem vorgewärmten Teller beiseite stellen. Sofort den mit der flachen Messerklinge angedrückten Knoblauch in dem heißen Öl schwenken. Mit Balsamico ablöschen und mit Salz abschmecken.
  • Wenn der Essig eingedickt ist, zwei Drittel der Radicchio-Teile mit der Schnittfläche nach unten wieder in die Pfanne legen. (Der Rest wird im Risotto weiterverarbeitet.) Radicchio in der Pfanne bei mittlerer Hitze wenige Minuten sanft schmoren, dabei einmal wenden. Vor dem Servieren Knoblauch entfernen und mit den gerösteten Pinienkernen verfeinern. Geschmorter Radicchio schmeckt warm und kalt: etwa als Beilage zu Fleischgerichten oder - mit knusprigem Weißbrot - als Vorspeise des Risotto.

Risotto al Radicchio e Mascarpone

  • Zwiebeln schälen und fein hacken. In einem Topf Butter zerlassen und die Zwiebeln glasig dünsten. Den Reis dazugeben, bei niedriger Temperatur etwas rösten, wiederholt umrühren. Mit Wein aufgießen und die Temperatur erhöhen. Reduzieren Sie sie wieder, wenn der Wein verdampft ist. Nun mit etwas heißer Suppe angießen. Die Suppe kommt immer nur kellenweise und unter ständigem Rühren zum Risotto. Die Garzeit ist je nach Reissorte leicht unterschiedlich (Packung beachten), als Mittelwert gilt: ca. 17-18 Minuten.
  • Zwischendurch den angebratenen Radicchio in kleine Stücke schneiden. Wenn der Reis ca. 8-9 Minuten gegart hat (Halbzeit), den Radicchio dazugeben und kräftig unterrühren. Der Risotto ist fertig, wenn er cremig, aber im Kern noch körnig (al dente) ist. Vom Herd nehmen und kurz zugedeckt ruhen lassen. Dann (eis-)gekühlten Mascarpone und Parmesan untermischen. Mit Salz abschmecken und warm servieren. Ein Stück geschmorter Radicchio macht sich prima als dekorative Beilage.

Notizen

Risotto all'onda
Besonders cremig wird der Risotto, wenn Sie Mascarpone oder Butter ca. 3 Stunden vor dem Einsatz in den Tiefkühler legen. Denn zur "Mantecatura" (etwa: cremig gerührt) trägt nicht bloß das oftmalige Umrühren bei: Durch den thermischen Schock beim Kontakt mit dem heißen Reis bildet das Milchfett eine Emulsion. Das macht dieses Gericht so einzigartig cremig und bildet auf der Oberfläche des Reises eine Welle (onda).
Sie wollen die Farbe dieses Risottos intensivieren?
Zerkleinern Sie dazu eine etwa fingerdicke Scheibe einer Roten Rübe mit der Reibe: einfach ins Risotto geben und mitkochen. Das hat keinen Einfluss auf den Geschmack, wirkt aber optisch Wunder und färbt Ihr Risotto dunkelrot.

Nährwerte

Kalorien: 194 kcalKohlehydrate: 23 gEiweiß: 4 gFett: 7 gGesättigte Fettsäuren : 4 gCholesterin: 19 mgNatrium: 517 mgKalium: 49 mgVitamin A: 430 IUVitamin C: 0.2 mgKalzium: 102 mgEisen: 0.3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Reis

  • Tomaten-Risotto
    Tomaten-Risotto
  • Schwarze Reistagliatelle mit Garnelen und Brokkoli
    Schwarze Reistagliatelle mit Garnelen und Brokkoli
  • risotto mele e noci - ricetta
    Apfel Risotto mit Walnüssen
  • Reiskorn trifft Erbsen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dietmar Wagner

    November 26, 2019 at 11:41 pm

    5 Sternen
    Ich habs mir heute nach deinem Rezept gemacht - sehr gut!
    Ich hatte keine Mascarpone, aber die Butter hats auch getan.

    Antworten
  2. Uli

    März 21, 2019 at 7:48 pm

    Saulecker🙏🙏🙏

    Antworten
  3. kala

    Februar 25, 2018 at 4:47 pm

    5 Sternen
    So schöne Bilder

    Antworten
  4. Leni

    Februar 24, 2018 at 10:56 am

    5 Sternen
    Wow!
    Dankeschön <3

    Antworten
    • Ale

      Februar 24, 2018 at 10:58 am

      Das freut mich LG Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch