• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Nudeln

Schwarzkohl, der Alleskönner aus der Toskana

  • Italienisch

Schwarzkohl - Rezept

Italienischer Kohl, toskanischer Kohl, Schwarzkohl – es gibt viele Namen für das delikate und gesunde Gemüse, das vor allem in der Toskana sehr beliebt ist. Es kommt in die legendäre Ribollita, in Pesto, Antipasti, in Salate oder feine Nudelgerichte.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept
Schwarzkohl, der Alleskönner aus der Toskana

Der Alleskönner aus der Toskana

Schwarzkohl ist einfach zu ziehen und sehr ergiebig, denn man erntet immer nur die unteren Blätter. In der Küche ist das mineralstoffreiche Gemüse ein Alleskönner: als Hauptzutat des Eintopfs Ribollita genauso wie knackig gegart und mit Salz, Öl und Essig oder Zitrone mariniert. Ein Augenschmaus: Dekorieren sie die dunkelgrünen Blätter mit Orangenfilets, Granatapfelkernen und ein paar gerösteten Walnüssen. Als Pesto mit Pinienkernen oder anderen Nüssen verleiht Schwarzkohl Ihren Bruscetta oder Pasta die richtige Würze. In Lucca werden Cannelloni gern mit Schwarzkohl und Ricotta gefüllt. Oder er wird, verfeinert mit Gorgonzola, zur Polenta gereicht.

Schwarzkohl, der Alleskönner aus der Toskana

Strascinati – die Fingernudeln

Strascinati sind ursprünglich aus Süditalien. Heutzutage findet man sie aber im ganzen Land. Für die Zubereitung wird ein kleines Stück Teig mit drei Fingern über ein Holzbrett gerollt. Eine Regel, die man in Italien je nach Region gerne abändert. In der Basilikata gibt es etwa Varianten mit vier und sogar acht Finger langen Nudeln. Die Fingerabdrücke sind typisch für hausgemachte Strascinati. Für dieses Rezept rolle ich die Pasta aber nicht auf einem glatten Brett, sondern über ein Rigagnocchi (Gnocchibrett). Auch eine Käsereibe verleiht den Nudeln eine gute Struktur. Sie sorgt dann dafür, dass die Pasta die Sauce gut aufnehmen.  

📖 Recipe

Schwarzkohl - Rezept

Gemusterte Strascinati mit Schwarzkohl, Rosinen und Speck

Italienischer Kohl, toskanischer Kohl, Schwarzkohl – es gibt viele Namen für das delikate und gesunde Gemüse, das vor allem in der Toskana sehr beliebt ist
4 von 10 Bewertungen
Vorbereitungszeit 40 Minuten Min.
Kochzeit 15 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Apulien, Basilikata, Italien, Toskana
Portionen 2 Personen
Kalorien 419 kcal

Zutaten
 

Für die Pasta (oder kurze Nudeln)

  • 100 g Hartweizengrieß, für Pasta
  • 50-60 ml Wasser

Für den Sugo

  • 1 Schalotte, oder Jungzwiebel
  • 200 g Schwarzkohlblätter
  • 1 Handvoll Rosinen
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz aus der Mühle
  • Pecorino romano, oder Parmesan
  • 100 g Pancetta , am Stück oder 4 dünne Scheiben

(Vegetarier lassen den Speck einfach weg!)

    Zubereitung
     

    • Für die Pasta Wasser und Mehl mischen und solange kneten, bis ein kompakter und homogener Teig entsteht. Teig in Plastikfolie einwickeln und 30 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig danach Röllchen von der Größe und Dicke eines kleinen Fingers drehen. Die Rollen in 1 bis 1,5 cm lange Stücke teilen. Teigstücke nun mit drei Fingern kräftig über eine Käsereibe oder ein Gnocchibrett rollen, sodass gemusterte Strascinati entstehen. Pasta mit Plastikfolie zudecken, damit sie nicht austrocknen.
    • Für den Sugo Rosinen in etwas Wasser einweichen. Den Kohl sorgfältig waschen. 2 bis 3 Schwarzkohlblätter gut trocknen und in etwas Öl scharf anbraten. Salzen und auf die Seite geben. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Salzen. Den restlichen Kohl 4 Minuten knackig kochen, dann abseihen und trocken tupfen. Etwas Kochwasser aufbewahren.
    • Schalotte fein hacken und in Öl andünsten. Wer den Speckgeschmack gerne mag, nimmt Pancetta am Stück und brät ihn nun, in feine Streifen geschnitten, mit. Oder Sie nehmen Pancettascheiben zur Dekoration. Diese werden dafür in einer separaten Pfanne in etwas Öl scharf und knusprig gebraten.
    • Die Kohlblätter zerstückeln und zur Schalotte und zum Speck in die Pfanne geben. Die Rosinen auch dazugeben. Alles gut durchschwenken. Eventuell ein paar Löffel Kohlwasser hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Deckel schließen.
    • Strascinati im kochenden Salzwasser 3-4 Minuten bissfest garen. Nudeln mit dem Sugo in der Pfanne vermischen. Mit geriebenem Pecorino, etwas Olivenöl und dem gebratenen Kohl – und eventuell den knusprigen Pancettascheiben – anrichten und gleich servieren.

    Notizen

    Falls die Schwarzkohlsaison gerade vorbei ist, ersetzen Sie den Kohl durch Bärlauch und vollenden Sie den Teller mit leicht gerösteten Wallnüssen.

    Nährwerte

    Kalorien: 419 kcalKohlehydrate: 46 gEiweiß: 15 gFett: 21 gGesättigte Fettsäuren : 7 gCholesterin: 33 mgNatrium: 362 mgKalium: 599 mgBallaststoffe: 3 gZucker: 5 gVitamin A: 1116 IUVitamin C: 58 mgKalzium: 62 mgEisen: 3 mg
    Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
    Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

    Buon appetito!

    Pasta Nudeln Rezepte

    • Weiße Lasagne
      Weiße Lasagne mit Pilzen
    • Linguine al pesto di capperi
      Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
    • Linguine Filicudara
      Linguine alla filicudara
    • Pasta mit Brokkoli
      Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




    Haupt-Sidebar

    Workshops

    In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
    Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
    Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

    • A Modo Mio Pasta Workshop
      30.09.23 PASTA Basic
    • ravioli basics
      21.10.2023 RAVIOLI
    • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
      11.11.2023 GNOCCHI
    • A Modo Mio Pasta Workshop
      18.11.23 PASTA Basic

    das Buch

    a modo mio das buch

    Rezepte der Saison

    • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
      Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
      Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
    • eingelegte Zwiebeln
      Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
    • oktopussalat
      OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
    • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
      Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    • Panzanella - Brotsalat
      Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

    Hallo ich bin Alessandra,

    About me

    Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
    mehr zu mir
    Foto: Anna Stöcher

    gestalte Dein persönliches Menü

    Footer

    ↑ back to top

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Community

    • WORKSHOPS buchen
    • Email Anmeldung

    Contact

    • Kontakt
    • Mediakit Download

    Copyright © 2023 AModoMio

    • Italienisch