AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Reis

INSALATA DI RISO

  • Italienisch

Die einen zaubern den Reissalat mit Meeresfrüchten, die anderen mit Fleisch und Käse oder mit gebratenem Gemüse. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Die Grundzutat des beliebten Gerichts ist aber überall gleich: ein langkörniger, weißer Reis.

Springe zum Rezept
Italienischer Reissalat

Reis - Luxusgut für Fürsten

Schon im Mittelalter wurde Reis in Italien angebaut. Adelige Familien wie die Aragonesi im Fürstentum von Neapel oder die Familie Sforza und das Haus D’Este in der Po-Ebene ließen Reis für den eigenen Bedarf anbauen. Wer keine Reisfelder besaß, musste das Luxusgut nämlich teuer bei den Speziali, den Apothekern, erstehen.

So wussten jahrhundertelang ausschließlich die Reichen, wie gut das Korn, das ursprünglich aus China stammt, schmeckt. Und nur Hofköche experimentierten, wie Reis und Reismehl in Suppen, Pasteten, Puddings oder Süßspeisen – oft mit Mandeln, Milch und Honig gemischt – am besten zur Geltung kamen.

Reis für jeden Geschmack

Erst im 19. Jahrhundert näherten sich in Italien Bürgertum und Adel, Alltagsküche und Festessen mehr und mehr an. Reis war mittlerweile erschwinglich und fand seinen Weg in die bürgerliche Küche, wo die „Padrona di casa“ (Hausherrin) sich am Herd beweisen musste. Unzählige Kochbücher und Almanache für Hausfrauen erschienen, neben Festtagsspeisen boten sie viele einfache Gerichte.

Frei von Hofprotokollen konnten die „Regine dei fornelli“ (Königinnen der Herde) die strengen Barrieren zwischen den verschiedenen Gängen (Antipasto, Primo, Secondo, Dessert) nun aufbrechen.

Es lebe die Vielfalt!

Der Reissalat erfordert im Unterschied zu Risotto einen bissfesten Reis, der nach dem Kochen nicht verklebt. Die weiteren Zutaten – das darf etwa auch der Rest eines Tafelspitzes sein – werden in mundgerechten Stücken unter den ausgekühlten Reis gemengt. Der Salat bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten und lässt sich gut im Voraus zubereiten: als schmackhafte Vorspeise (mit kaltem Rindfleisch, Mozzarella und verschiedenem Gemüse) oder perfektes Partygericht (mit Salami, Käse und eingelegten Paprika und Auberginen) sowie als raffinierte Hauptspeise (mit Meeresfrüchten). Der Reissalat ist in der italienischen Küche ein Alleskönner, dessen Boom seit den 1960er-Jahren anhält.

Reis für das Büro

Im Büro muss es oftmals beim Mittagessen schnell gehen. Der Reissalat ist eine geschmackvolle Alternative zur Kantine oder zum Supermarkt. Mit einem warmen Getränk und ein paar frischen Kräutern ist er immer perfekt.

📖 Recipe

Insalata di riso

INSALATA DI RISO DELL'AMMIRAGLIO

Nach dem Rezept von Italo Campiglia 
5 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 25 Minuten Min.
Gang Gericht, Reis
Küche glutenfrei, Italien, mit Fisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 314.1 kcal

Zutaten
 

  • 300 g Reis
  • 2 Tomaten, reif
  • 5 Sardellenfilets, in Öl eingelegt
  • 10 Stk Artischockenherzen, in Öl eingelegt
  • 10 Stk Oliven, schwarz
  • 50 g Thunfisch, in Öl eingelegt
  • 1 EL Petersilie, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung
 

  • Reis waschen und nach Packungsanweisung in Wasser mit etwas Salz bissfest kochen. Reis abseihen und in einer flachen Schüssel abkühlen lassen.
  • Tomaten waschen und zusammen mit Sardellen, Artischocken, Oliven mundgerecht schneiden und mit dem Reis mischen. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl sowie Petersilie würzen. Zuletzt Thunfisch vom Öl trennen und in Stücken zum Reissalat geben.
  • Der Reissalat zimmerwarm servieren. Man kann sie gut 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und durchziehen lassen. Eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Notizen

Wählen Sie eine Sorte aus, die nicht leicht verkocht.

Nährwerte

Kalorien: 314.1 kcalKohlehydrate: 62.8 gEiweiß: 9.4 gFett: 2.1 gGesättigte Fettsäuren : 0.4 gungesättigte Fettsäuren: 0.4 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 0.9 gCholesterin: 7.5 mgNatrium: 185 mgKalium: 278.9 mgBallaststoffe: 1.9 gZucker: 1.7 gVitamin A: 579.2 IUVitamin C: 9.3 mgKalzium: 40.1 mgEisen: 1.2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito und viel Freude bei Ihren eigenen Kreationen!

Reis

  • Birnen Risotto
    Birnen-Risotto mit Asiago
  • Tomaten-Risotto
    Tomaten-Risotto
  • Ossobuco mit Safranrisotto
    Ossobuco mit Safranrisotto
  • Risotto mit Bruscandoli Hopfensprossen
    Risotto mit Bruscandoli
5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.