AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
×
home » Gerichte » Reis

Birnen-Risotto mit Asiago

Birnen und Käse sind ein tolles Gespann. In einem Risotto machen sich die fruchtige Süße der Birne und der leicht würzige Asiago-Käse besonders gut. Es ist das perfekte Herbstgericht. Ich koche es gern an Sonntagen oder an einem trüben Abend. Schon wenn der Duft des Risottos durch die Küche zieht, wird alles heller.

Springe zum Rezept
Birnen Risotto

Bauern und Birnen

In Italien lieben wir Birnen, und es gibt weit verbreitete Sprichworte damit. „Cadere come una pera“, fallen wie eine Birne,  impliziert, dass eine Person leicht zu täuschen ist.  „Essere un peracottaro“, eine gekochte Birne sein, bezweifelt die Zuverlässigkeit bzw. das Wissen von jemanden, denn weiche Birnen verlieren ihre Textur. „Non far sapere al contadino quanto è buono il formaggio con le pere.” Lass den Bauern nicht wissen, dass Käse gut zu Birnen passt. Das stammt noch aus Zeiten, als die Bauern den Käse aßen und die Reichen die Birnen. Denn diese mussten an die Herren des Landes abgegeben werden. Erst im 16. Jahrhundert erregte der Käse die Aufmerksamkeit des Adels. Da er keinen Platz auf der Speisekarte hatte, wurde er am Ende der Mahlzeit serviert – mit Obst.

Birnen Risotto

Birne tritt Käse trifft …

Der Kontrast zwischen dem cremigen, leicht würzigen Asiago und der Birne funktioniert nicht nur im Risotto. Sie sind auch in Salaten, als Fülle von Ravioli oder auf Bruschetta ein tolles, kontrastreiches Team. Mit einer weiteren Zutat können Sie die Aromenwelt noch ausbauen.

  • Birne, Käse und Honig: Am besten Akazien- oder Kastanienhonig. Sie verfeinern Risotto genauso wie jeden Salat. Meine bevorzugten Käse dafür sind Asiago, Taleggio, Ricotta salata, Pecorino, Gorgonzola oder Roquefort. Der Honig unterstreicht das Aroma und die Würze des Käses, die fruchtige Birne verleiht Leichtigkeit.
  • Birne, Käse und Nüsse: Grob gehackte Walnüsse passen ideal zu Käsesorten wie Asiago, Gorgonzola, Caciocavallo oder Ziegenkäse.
  • Birne, Käse und Schinken: Wer gern intensive Aromen mag, kombiniert Birnen und Käse mit Prosciutto crudo (Rohschinken), er ist ein kräftiges Gegengewicht zur Frucht. Eine dünne Scheibe Prosciutto auf dem angerichteten Risotto drapieren. Speck mit mehr Fett kann auch zuvor angebraten werden. 

📖 Recipe

Birnen Risotto

Birnen-Risotto mit Asiago

Birnen und Käse sind ein tolles Gespann. In einem Risotto machen sich die fruchtige Süße der Birne und der leicht würzige Asiago-Käse besonders gut. Es ist das perfekte Herbstgericht
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 35 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Reis, Risotto
Küche Herbst, Italien, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 1000.1 kcal

Kochutensilien

  • 1 Cassarole
  • 1 Kochloffel

Zutaten
 

Für das Risotto:

  • 80 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Carnaroli-Reis, o. a. Risottoreis
  • 100 ml Weißwein
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 3 Birnen
  • 200 g Asiago, alternativ: milder Gorgonzola, Taleggio
  • 1 Prise Salz

Für die Mantecatura:

  • 80 g Parmesan, gerieben, oder Granakäse
  • 40 g Butter

Außerdem:

  • ½ Birne, in 8 dünnen Scheiben geschnitten

Zubereitung
 

  • Brühe erwärmen. Birnen und Käse in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln fein schneiden.
  • Butter in einer Pfanne schmelzen und die geschnittene Zwiebel dazugeben. Ein paar Minuten dünsten. Reis hinzufügen und 2 bis 3 Minuten unter häufigem Rühren rösten, dann mit dem Wein ablöschen.
  • Nun die heiße Gemüsebrühe kellenweise und nach und nach zum Risotto gießen. Mit der nächsten Kelle immer so lange warten, bis der Reis die Brühe aufgenommen hat. Aufgießen, bis der Reis gar aber bissfest ist.
  • Nun die Birnen und den Asiago-Käse hinzufügen und umrühren. Der Käse sollte vollständig schmelzen.
  • Den Topf vom Herd nehmen. Parmesankäse und Butter hinzufügen, gut umrühren und mit Salz abschmecken. Das Asiago-Birnen-Risotto auf die Teller verteilen, mit Birnenspalten garnieren und sofort servieren.

Notizen

Die Birnen sollten für dieses Rezept süß und reif sein, allerdings nicht zu weich, sonst zerfallen sie. Wenn Sie nur den Geschmack der Birne und keine Stücke im Reis mögen, können Sie die Früchte auch pürieren. Am besten kurz bevor sie untergemischt werden.

Nährwerte

Kalorien: 1000.1 kcalKohlehydrate: 115.4 gEiweiß: 33.3 gFett: 43.3 gGesättigte Fettsäuren : 27.1 gungesättigte Fettsäuren: 1.6 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 11.9 gTransfettsäuren: 1 gCholesterin: 112.1 mgNatrium: 3406.7 mgKalium: 425.2 mgBallaststoffe: 6.6 gZucker: 21.5 gVitamin A: 2393.7 IUVitamin C: 8.7 mgKalzium: 886.7 mgEisen: 1.8 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito

Reis

  • Tomaten-Risotto
    Tomaten-Risotto
  • Ossobuco mit Safranrisotto
    Ossobuco mit Safranrisotto
  • Risotto mit Bruscandoli Hopfensprossen
    Risotto mit Bruscandoli
  • Schwarze Reisnudeln mit Garnelen und Brokkoli
    Schwarze Reisnudlen mit Garnelen und Brokkoli
5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.