• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Rezepte Index

Wassermelone trifft Mozzarella und Minze

  • Italienisch
  • Englisch

Insalata di anguria, mozzarella e menta

Es ist heiß! Zum Kochen hat keiner Lust. Doch ein Salat mit Melone, Gurke, Kräutern und Mozzarella ist schnell gemacht. Er versorgt uns mit wichtigen Mineralstoffen und schmeckt herrlich erfrischend.

Springe zum Rezept

Erfrischender Sommersalat

Sommer, Sonne, Melone!

Sommer und Wassermelone gehören einfach zusammen. Für mich ist diese Melone seit meiner Kindheit gleichbedeutend mit Ferien. Denn ab der ersten Juniwoche gab es im Dorf Wassermelonen in jedem Obstgeschäft. Supermärkte gab es damals am Land noch keine. Und an den Straßenrändern standen Verkäufer, ihre kleinen Lastwagen waren beladen mit Wasser- und Honigmelonen. Sie waren so billig, dass sogar unser Taschengeld dafür reichte.

Wann sind sie reif?

Allerdings schmeckten die ersten Melonen oft nicht. Meine Großmutter erklärte mir, wieso: Wassermelonen wachsen zuerst, dann speichern sie Wasser und anschließend werden sie dank Sonne süß. Die italienischen Wassermelonen werden hauptsächlich in Süditalien angebaut. Selbst dort dauert es im Freiland bis Juni, bis die Melonen ausgereift sind. Überall in Süditalien gibt es dann Wassermelonenfeste. Wenn Sie mal in der Nähe sind – probieren Sie frittierte Melonen. Ein kontrastreiches Geschmackserlebnis, denn unter der knusprigen Panier steckt ein saftig-kühler Kern.

Wassermelone

Kleine Melonenkunde

Beim Melonenkauf wählen Sie am besten eine mit gleichmäßiger Form. So ist es ziemlich sicher, dass die Melone regelmäßig Sonne und Wasser bekommen hat. Die Schale sollte nicht verletzt sein und keine Beulen haben. Je mehr Wasser eine Melone enthält, desto süßer kann sie werden. Wenn sie es süß mögen, wählen sie bei gleicher Größe also die schwerere Melone.

Omas Hinweise

Melonen liegen beim Wachsen auf der Erde. Diese Stelle ist natürlich etwas unreifer und heller. Je kleiner diese Stelle ist, desto länger lag die Wassermelone am Feld, um zu reifen. Junge Wassermelonen haben eine glänzende Schale, ältere sind matt. Machen Sie die Klopfprobe: Einfach mit den Fingerknöcheln auf die Schale klopfen. Klingt es dumpf, enthält die Melone viel Wasser und ist reif. Klingt es hell, wird sie eher unreif sein.

Watermelon salad

Sommerlicher Melonensalat

Ein Salat mit Wassermelone, Gurke, Kräutern und Mozzarella ist schnell gemacht. Er versorgt uns mit wichtigen Mineralstoffen und schmeckt herrlich erfrischend.
3.75 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gesamtzeit 15 Min.
Gang Beilage, Salat, Vorspeise
Küche Italien, Mittelmeer
Portionen 4 Personen
Kalorien 82 kcal

Zutaten
 

  • 4 Scheiben Wassermelone
  • 1 Pfirsich
  • 1 Gurke
  • 20 Kirschtomaten
  • 1 Handvoll Pinienkerne, alternativ jede andere Nussart
  • 1 Mozzarella, alternativ frischer Schafs- od. Ziegenkäse
  • Basilikum
  • Minze
  • Salz
  • Öl

Optional:

  • Balsamico-Essig, alternativ Zitronensaft

Zubereitung
 

  • Gemüse, Kräuter und Pfirsich waschen und trocken tupfen. Tomaten teilen, Kerne und Saft abschütteln. Gurke nach Belieben schälen, die inneren Kerne ebenfalls entfernen und die Gurke klein schneiden. Das Entfernen von Saft und Samenkernen soll verhindern, dass der Salat zu „wässrig“ wird. Die Melone schälen, entkernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Alle Zutaten mischen. Am Schluss den zerkleinerten Mozzarella und die gehackten Kräuter dazu geben. Etwas salzen, mit Öl und eventuell Balsamico-Essig oder Zitronensaft marinieren.

Notizen

Auch salzige Oliven schmecken hervorragend in diesem Salat. Aber Oliven und Salz sollten Sie stets ganz kurz vor dem Servieren dazu geben. Sonst entzieht das Salz dem Obst und Gemüse zu viel Wasser.

Nährwerte

Kalorien: 82 kcalKohlehydrate: 17 gEiweiß: 4 gFett: 1 gGesättigte Fettsäuren : 1 gCholesterin: 1 mgNatrium: 19 mgKalium: 908 mgBallaststoffe: 5 gZucker: 12 gVitamin A: 2760 IUVitamin C: 47.4 mgKalzium: 42 mgEisen: 1.1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!
Weitere sommerliche Salate
Rote-Bete-Blätter-Salat
Fenchel Orangen Salat
Löwenzahn Salat mit Spargel und Birnen

More Rezepte Sammlung Archiv

  • Fastenkekse Biscotti delle ceneri
    Sizilianische Fastenkekse
  • Tomaten-Risotto
    Tomaten-Risotto
  • Schoko-Mascarpone-Torte
    Schoko-Mascarpone-Torte
  • Blumenkohl-Gnocchi
    Blumenkohl-Gnocchi

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Susi

    Juli 17, 2019 at 4:05 pm

    5 Sternen
    Ich liebe einfache Gerichte! Danke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch