AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Nudeln

Pasta al forno – Überbackene Ricotta-Rote-Beete-Nudeln

  • Italienisch
  • Englisch

Wenn meine Mutter oder Großmutter früher Nudelauflauf machten, war das ein wunderbarer Tag. Die pasta al forno lockte alle an den Tisch und zauberte ein Lächeln in die Gesichter. In meiner eigenen Familie ist das heute ähnlich. Und in Ihrer?

Springe zum Rezept

Aufwerten statt wegwerfen

Pasta al forno, timballo di pasta oder pasticcio (kulinarisches Durcheinander) werden die überbackenen Nudeln in Italien genannt. Eigentlich war dieser Auflauf ja ein Resteessen, um übrig gebliebene Nudeln und Saucen zu verwerten. So entstand auch die Lasagne. Jede Region Italiens, ja eigentlich jede Familie hat ihr spezielles Nudelauflauf-Rezept, zubereitet mit Fantasie und Liebe, mit lokalen Produkten und den Resten im Kühlschrank.

Nudelauflauf

Überbackener Nudelauflauf: Schicht für Schicht

Im Süden Italiens bevorzugt man kurze Nudeln (pasta corta) wie Penne, Rigatoni, Anelletti und Maccheroni. Im Norden dagegen werden gern Conchiglie oder Cannelloni verwendet. Kurze Nudeln werden meist mit den anderen Zutaten geschichtet wie bei der Lasagne. Große Canneloni werden immer zuerst gefüllt und dann mit Béchamelsauce oder Tomatensauce und Parmesan überbacken. Im Süden dagegen werden die Nudeln mit Tomatensauce und Mozzarella oder Pecorino überbacken. In Sizilien kannte man dieses Gericht schon im 9. Jahrhundert. Wer keinen Käse hatte, nahm stattdessen Brotbrösel.

Vegetarischer Nudelauflauf: Füllen je nach Gusto

Womit Sie die Nudeln im Auflauf kombinieren, ist eine Frage des Geschmacks und der Laune: Gemüse, Fleisch, Frischkäse … alles ist erlaubt. Ich schlage eine Ricotta-Rote-Beete-Fülle vor. Kuhmilch-Ricotta ist mild und recht geschmacksneutral. Sie sollten dazu einen kräftigen Begleiter wie etwa Steinpilze verwenden. Schafsmilch-Ricotta dagegen hat bereits einen prägnanten Eigengeschmack. Etwas gewürzt ist er die perfekte Fülle für größere Röhrennudeln.
Für die Tomatensauce 1 Zwiebel würfeln und in Öl etwas anbraten. 500 g passierte Tomaten und Basilikum zugeben, bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen, solange die Sauce dickflüssiger wird.

📖 Recipe

Pasta al forno

Pasta al forno – Überbackene Ricotta-Nudeln

Wenn meine Mutter oder Großmutter früher pasta al forno machten, war das ein wunderbarer Tag. Der Nudelauflauf lockte alle an den Tisch und zauberte ein Lächeln in die Gesichter. In meiner eigenen Familie ist das heute ähnlich. Und in Ihrer?
4.84 von 6 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Kochzeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Gang Hauptgericht
Küche Italien, vegetarisch
Portionen 6 Portionen
Kalorien 337 kcal

Zutaten
 

  • 72 Stücke Rigatoni, oder ähnliche Röhrennudeln

Für die Füllung

  • 4 Rote Beeten, mittelgroß
  • 150 g Schafsmilch-Ricotta, alternativ Feta
  • 150 g Pecorino , romano, gerieben
  • Nach Bedarf Salz
  • Nach Bedarf Pfeffer
  • Nach Geschmack Estragon

Für die Béchamelsauce

  • 60 g Butter, passiert
  • 60 Mehl
  • 300 Wasser
  • 300 Milch
  • Nach Bedarf Muskatnuss
  • Nach Bedarf Salz

Außerdem

  • Pecorino, romano, gerieben
  • Olivenöl

Zubereitung
 

Für die Nudel

  • In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln bissfest kochen.

Für die Fülle

  • Wenn der Ricotta frisch ist, enthält er viel Wasser. Lassen Sie ihn in diesem Fall in einem Sieb abtropfen. Die Roten Beeten einzeln in Alufolie wickeln, auf ein Backblech setzten und 30-60 Minuten im Ofen bei 220 °C rösten, bzw. bis die Messerklinge sich leicht hineinstechen lässt. Auskühlen lassen und häuten. Dann fein hacken oder wenn gewünscht mixen. In eine große Schüssel geben. Nun alle Zutaten der Fülle vermischen, mit Pfeffer und Estragon würzen und mit einem kleinen Löffel in die Nudeln füllen.

Für die Béchamelsauce

  • Die Butter schmelzen. Muskatnuss nach Belieben einreiben. Das Mehl zufügen und unter Rühren kurz anschwitzen lassen. Die Sauce darf dabei nicht braun werden. Die Milch und das Wasser vermischen und langsam zugießen. Die Béchamelsauce einmal aufkochen, dann bei niedriger Temperatur köcheln lassen bis sie fest ist. Die gesamte Kochzeit für die Béchamelsauce beträgt circa eine Viertelstunde. Nun den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze reduzieren
  • Die Rigatoni in eine eingeölte Auflaufform schichten. Mit der Béchamelsauce übergießen und mit reichlich Pecorino bedecken. Wechseln Sie diese Schritte noch einmal ab. Die letzte Schicht bildet der Pecorino. Ca. 30 Minuten überbacken, bis der Käse braun wird. Eventuell mit Alufolie abdecken, damit die Nudeln nicht trocken werden.

Notizen

Für eine Auflaufform 20 cm X 30 cm

Nährwerte

Kalorien: 337 kcalKohlehydrate: 26 gEiweiß: 16 gFett: 19 gGesättigte Fettsäuren : 12 gCholesterin: 63 mgNatrium: 508 mgKalium: 338 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 7 gVitamin A: 580 IUVitamin C: 2.6 mgKalzium: 424 mgEisen: 1.4 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Bis die pasta al forno fertig ist, haben Sie gut Zeit für einen Aperitif.

Buon appetito und vergessen Sie nicht Ihre Variante des Pasticcio in den Kommentaren zu posten! Ich freue mich schon sehr sie zu lesen!

Weitere Pasta-al-Forno-Rezepte:
Parmigiana di melanzane (vegetarisch)
Lasagne al forno (mit Fleisch)
Cannelloni alla Toscana (mit Fleisch)

Pasta Nudeln Rezepte

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

Kommentare

    4.84 from 6 votes (5 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Helga meint

    Juli 17, 2021 at 3:21 pm

    5 Sternen
    Heute zur Festa del Redentore am Lido di Venezia in der Bäckerei bestellt (ua): Pasticio di Radicchio e Noci - deliziosissimo :-))

    Wird bald nachgekocht wie oben ( Ricotta di Pecora gibt es hier natürlich zu kaufen) Die Roten Beeten koche ich allerdings im Wasser, das ist umweltschonender…

    Danke für diese wunderbaren Rezepte!

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.