AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Süsses » Kuchen

Der patriotische Kuchen: la torta di Mazzini

  • Italienisch
  • Englisch

Ein knuspriger Boden mit zarter Zitronen-Mandel-Füllung, darüber eine hauchdünne karamellisierte Schicht als Überraschungseffekt. Der Mazzini Kuchen schmeckt nach Italien. Dabei stammt das Rezept aus der Schweiz. Der Freiheitskämpfer Giuseppe Mazzini hat es mit seinen Ideen aus dem Exil in die Heimat exportiert. Doppeltes Glück!

Springe zum Rezept

Für ein vereinigtes Italien

Mazzini gehörte im 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Figuren des Risorgimento. Den Idealen der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit folgend, kämpfte er für eine vereinigte Republik Italien und die Selbstbestimmung seiner Bewohner vom damals österreichischen Venetien bis ins bourbonisch-französisch regierte Sizilien. Als 1861 das Königreich Italien entstand, war dies dann eine Einigung von oben, nicht eine demokratische wie von Mazzini angestrebt. Dennoch haben er und seine Mitstreiter wesentlich dazu beigetragen, dass sich unter den Menschen Italiens ein Gefühl der Zusammengehörigkeit ausbreitete.

Mazzini Kuchen

Bitter-süßes Exil

Bereits in den 1830er-Jahren wurde Mazzini ins Exil getrieben, aus dem er agitierte. In der Schweiz haderte der gebürtige Genueser aber mit dem Essen. Aus dem Schriftverkehr mit der Mutter wissen wir, dass er sich eine Diät aus Fisch, Kartoffeln und einem bestimmten Kuchen auferlegte. Dieser Kuchen schmeckte Mazzini so außerordentlich, dass er bei der Köchin seiner Gastgeber so lange um das Rezept bettelte, bis sie es endlich herausrückte. Mit dem nächsten Brief ging es an die Familie in Genua. Von dort verbreitete sich der Kuchen später wie Mazzinis Ideen eines geeinten Landes. Mazzini liebte den Kuchen übrigens mit süßer Schlagsahne. Ich mag ihn gern mit Vanilleeis, oder warmen Früchten und Schaum.

Mazzini-Kuchen

Der Mazzini-Kuchen vereint einen knusprigen Boden mit einer zarten Zitronen-Mandel-Füllung, die durch eine hauchdünne karamellisierte Schicht abgerundet wird – ein Überraschungseffekt bei jedem Bissen. Dank des geringen Milchzuckergehalts in der Butter ist dieser köstliche Kuchen auch für Laktoseintolerante geeignet und bietet eine feine Balance zwischen Süße und Zitrusfrische.

📖 Recipe

torta Mazzini

Der Mazzini-Kuchen

Ein knuspriger Boden mit zarter Zitronen-Mandel-Füllung, darüber eine hauchdünne karamellisierte Schicht als Überraschungseffekt.
5 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Ruhezeit 45 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Gang Dessert, Kuchen
Küche Italienisch, lakosefrei, vegetarisch
Portionen 16 Stücke
Kalorien 164 kcal

Zutaten
 

Teig

  • 200 g Mehl, glatt
  • 120 g Butter
  • 20 g Zucker
  • 50 g Wasser, kalt
  • Prise Salz

Füllung

  • 85 g Zucker
  • 85 g Mandeln, gerieben
  • 2 Eier
  • 1 Saft Zitrone

Zubereitung
 

  • Für den Teig Mehl, zerkleinerte Butter, Staubzucker und eine Prise Salz mischen. Kaltes Wasser langsam hinzufügen und so lange kneten, bis der Teig glatt ist. In Plastikfolie einwickeln und 30 Minuten kühl rasten lassen.
  • Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitzvorheizen. Backform mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig mit einem Nudelholz rund ausrollen und damit den Boden der Backform bedecken. Einen Rand von 2-3 cm formen. Mit einer Gabel den Boden einstechen. Backform nochmals in den Kühlschrank stellen.
  • Für die Füllung die Eier trennen. Eiweiß zu festem Schnee schlagen. Zucker und Dotter schaumig rühren. Mandeln in heißem Wasser blanchieren und schälen. In einem Mörser zerkleinern, bis sie eine gleichmäßig feine Konsistenz haben. Alternativ können Sie bereits geriebene Mandeln verwenden. Mandeln und Zitronensaft sowie zuletzt den Eischnee vorsichtig unter die Dotter-Zucker-Masse heben.
  • Füllung auf den Teigboden gießen und den Kuchen bei 180° C 40-45 Minuten backen. Der Mazzini-Kuchen ist fertig, wenn die Ränder leicht braun sind. Die oberste Schicht der Füllung sollte karamellisiert sein. Mit Schlagsahne, Vanilleeis oder warmen Früchten und Schaum servieren.

Notizen

Zutaten für eine Springform mit ø 19 cm

Nährwerte

Kalorien: 164 kcalKohlehydrate: 17 gEiweiß: 3 gFett: 10 gGesättigte Fettsäuren : 4 gCholesterin: 37 mgNatrium: 63 mgKalium: 56 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 7 gVitamin A: 217 IUKalzium: 19 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Möchtest du den Mazzini-Kuchen probieren?

Teile deine Erfahrungen und dein Feedback in den Kommentaren, wenn du dieses Rezept ausprobiert hast. Danke und Buon Appetito!

Kuchen

  • Colomba mit Hefeteig
    Colomba. Ostern auf Italienisch
  • colomba mit sauerteig
    Colomba. Der italienische Osterkuchen
  • Trentiner Zelten
    Trentiner Zelten
  • panforte
    Panforte di Siena

Kommentare

    5 from 5 votes (2 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Katharina meint

    Juli 07, 2020 at 9:34 am

    5 Sternen
    Hey!
    Das Rezept liest sich toll und möchte nachgebacken werden! Aber.... eine 16cm Springform? ist das richtig oder ein Tippfehler?

    Viele Grüße, K.

    Antworten
    • Ale meint

      Juli 07, 2020 at 12:14 pm

      Hallo Katharina!
      In der Tat! Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.
      Die Zutaten sind für für eine Springform mit ø 18 cm und 16 Stücke.
      In einem ø 20 cm Form wird der Kuchen dünnen. Dann solltest du die Kochzeiten leicht reduzieren bzw. früher überprüfen
      Ich werden den Fehler sofort verbessern
      Liebe Grüße, Alessandra

      Antworten
  2. Anne meint

    September 05, 2019 at 10:45 am

    5 Sternen
    Vielleicht nicht so wichtig, da die Funktion wahrscheinlich nicht so viele Leserinnen nutzen, aber bei der "Print"Ansicht verzerren sich die Bilder sehr stark!
    Das Rezept klingt toll!
    Grüße
    Anne

    Antworten
    • Ale meint

      September 07, 2019 at 12:32 am

      Vielen Dank! Ich kümmere mich darum.
      Liebe Grüße,
      Ale

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.