• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Süsses » Creme

Montebianco. Süße Maroni zum Löffeln

  • Italienisch

Maronipüree mit einem Gupf Schlagobers Montebianco

Dieses herbstliche Dessert liebt man in Norditalien genauso wie in der Schweiz und in Frankreich: süßes Maronipüree mit einem Gupf Schlagobers drauf. Majestätisch wie der echte Montblanc. Und unglaublich köstlich.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Das Dessert der Armen

In Italien ist der Montebianco vor allem im Aostatal, im Piemont und in der Lombardei verbreitet. Überall dort, wo Edelkastanien gut gedeihen. Bis ins 17. Jahrhundert lässt sich der Nachtisch zurückverfolgen. Damals konnten sich nur die Reichen den Luxus eines Desserts leisten. Die meisten anderen hatten in den kargen Bergregionen ohnehin kaum genug zu essen. Doch die nahrhaften Maroni hatten die arme Bevölkerung schon zuvor durch Hungersnöte gebracht. Und zu festlichen Anlässen kam sogar mal ein Dessert auf den Tisch. In der Gegend um den Montblanc soll der „Berg“ aus Maronipüree zum ersten Mal serviert worden sein.

Maronipüree mit einem Gupf Schlagobers Montebianco

Montebianco-Varianten

Das ursprüngliche Rezept ist sehr einfach. Die gegarten Maroni werden mit Milch und Zucker zu einer weichen Creme gekocht und mit Schlagobers und Kakao verfeinert. Traditionell wird der Montebianco auf einem Servierteller angerichtet und wie in alten Zeiten in die Mitte des Tisches gestellt. Alle bekommen einen Löffel und dürfen zulangen. Natürlich gibt’s das nun auch in Einzelportionen. Nicht nur die Präsentation, auch die Rezeptur ist flexibel. So nehmen Veganer Mandelmilch und vegetarisches Schlagobers. Manche ersetzen den Kakao auch durch Matcha-Teepulver, das dem Montebianco etwas Fernöstliches verleiht.

Montebianco Ricetta

Montebianco

Süßes Maronipüree mit einem Gupf Schlagobers drauf. Majestätisch wie der echte Montblanc. Und unglaublich köstlich
4.92 von 12 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Min.
Kochzeit 30 Min.
Kühlen 1 Std.
Gang Dessert
Küche Aostatal, Italien, Lombardei, Piemont
Portionen 6 Personen
Kalorien 765.36 kcal

Zutaten
 

  • 700 g Maroni, mit Schale
  • 700 ml Vollmilch
  • 1 Vanilleschote
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Rum, optional

außerdem

  • 250-500 ml Schlagobers
  • 2 EL Staubzucker, optional
  • Kakaopulver, alternativ Bitterschokolade-Stückchen

Zubereitung
 

  • Maroni in Wasser weich kochen und schälen. Mit Milch, Zucker, Vanillemark und einer Prise Salz so lange bei niedriger Flamme köcheln lassen, bis die Maroni die Flüssigkeit aufgesogen haben. Cremig rühren und auskühlen lassen. Rum hinzufügen und die Maronicreme durch eine Kartoffelpresse direkt auf den Servierteller drücken. Wer geschickt ist, baut dabei einen Berg nach. Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und damit den „Berg“ garnieren. Die Menge des „Schnees“ ist Ihnen überlassen. Kalt servieren.
  • Alternativ zu frischen Maroni können Sie 200 g Maronimehl oder bereits vorgegarte Maroni verwenden, das spart sehr viel Zeit. Wer es schokoladig mag, kann noch ca. 20 g ungesüßtes Kakaopulver oder Bitterschokolade-Stückchen in die Maronicreme rühren.

Nährwerte

Kalorien: 765.36 kcalKohlehydrate: 112.97 gEiweiß: 9.65 gFett: 31 gGesättigte Fettsäuren : 18.07 gCholesterin: 103.13 mgNatrium: 199.67 mgKalium: 1124.88 mgZucker: 34.39 gVitamin A: 1247.75 IUVitamin C: 70.72 mgKalzium: 271.63 mgEisen: 1.7 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Creme

  • Balsamico auf Crespelle mit Mascarpone und Erdbeeren
    Crespelle mit Mascarpone und Balsamico-Erdbeeren
  • Vanillepudding mit Karamell
    Vanillepudding mit Karamell
  • Milchreis mit Maroni - Rezept
    Macht gute Laune: Milchreis mit Maroni
  • Eis am Steil
    Heiß, heißer, Eis am Stiel

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Othmar

    Oktober 10, 2020 at 5:25 pm

    5 Sternen
    Ich habe eine Frage: bei 200 Gramm vorgekochten Maroni brauche ich da auch 700 ml Milch? Vermutlich nicht.
    ansonsten: Gratuliere zur schönen Website und den Rezepten!

    Antworten
    • Ale

      Oktober 12, 2020 at 1:06 am

      Lieber Othmar
      700 g Maroni sind ca. 550 g gegarte Maroni, also es sollten ca. 250 ml Milch pro 200 g gegarte Maroni notwendig sein. Bitte richten Sie sich nach Gefühl. Die Konsistenz soll cremig und nicht flüssig sein.
      Liebe Grüße, Alessandra

      Antworten
  2. Dietmar Wagner

    November 02, 2019 at 8:59 pm

    5 Sternen
    Passend zur Maronizeit - schönes Dessert!
    Danke fürs Rezept

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch