• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Süsses » Creme

Heiß, heißer, Eis am Stiel

  • Italienisch
  • Englisch

Eis am Steil

Man nehme sein Lieblingsobst, Wasser, Zucker und ein wenig Geduld – und das selbstgemachte „Eis am Stiel“ ist schon fast fertig. Was gibt es Besseres an heißen Sommertagen?! Und jeder in der Familie kann seine eigene Sorte machen.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Granita: Eis zum Frühstück

Die Idee für ein Speiseeis aus Früchten und Wasser brachten die Araber vor über tausend Jahren nach Sizilien. Die reichen Inselbewohner wussten die Erfrischung zu schätzen und schickten im Winter nivaroli, Schneesammler, auf den Ätna. Der Schnee wurde tief in der Erde aufbewahrt und konservierte als Eisblock. Mit Fruchtsaft, etwa aus heimischen Zitronen, Honig und Blüten vermischt wurde aus dem abgekratzten Eis ein Vorläufer der granita. Heute essen die Sizilianer das Sorbet-artige Eis im Sommer gerne zum Frühstück: in Zitrone-, Mandel- oder Kaffeegeschmack, und dazu gibt es ein Brioche-Brötchen.

Eis am Stiel

Wie der Stiel ins Eis kam

Es ist wie oft bei guten Erfindungen: Der Zufall hat mitgeholfen! Der damals elfjährige Frank Epperson aus Kalifornien, so erzählt die Geschichte, rührte sich im Winter 1905 eine Limonade an. Weil er das Getränk nicht kalt genug fand, stellte er es außen auf das Fensterbrett und vergaß es. Am nächsten Tag war die fruchtige Brause gefroren, das Rührstäbchen steckte drin. Frank zog es mitsamt der gefrorenen Limo aus dem Glas, probierte und befand das Ergebnis für sehr gut. Später, als Erwachsener, hat er ein Patent darauf angemeldet.

Eis am Stiel Rezept

Grundrezept für Wassereis am Stiel

Man nehme sein Lieblingsobst, Wasser, Zucker und ein wenig Geduld – und das selbstgemachte „Wassereis“ ist schon fast fertig
4.43 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 30 Min.
tiefkühlen 8 Stdn.
Gesamtzeit 8 Stdn. 40 Min.
Gang Dessert
Küche Italien
Portionen 19 Portionen
Kalorien 46 kcal

Zutaten
 

  • 500 g erste Fruchtsorte
  • 500 g zweite Fruchtsorte
  • 100 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Zitronensaft

Zubereitung
 

  • Für das Grundrezept das Wasser mit dem Zucker aufkochen und auskühlen lassen. Falls Sie besonders süße Früchte verwenden, sollten Sie die Zuckermenge anpassen. Die Obstsorten separat mixen, je etwas Zitrone hinein und anteilig mit dem Zuckersirup mischen. Um den Geschmack der Früchte nicht zu verändern, sollte der Sirup stets kalt sein, bevor er mit dem Obst vermischt wird.
  • Wer ein mehrfarbiges Eis möchte, füllt eine Sorte nach der anderen in die Förmchen. Achtung, wenn sich die Farben nicht mischen sollen, bitte nach jeder Sorte zuerst ca. 10 Minuten anfrieren. Die vollen Behälter kommen nun 40 Minuten lang in den Gefrierschrank. Dann die Holz- oder Kunststoff-Stiele einstecken. Mindestens weitere 3 Stunden gefrieren und eiskalt genießen!

Notizen

Tipps für Eismacher: Kühlschrank-kaltes Obst lässt sich am besten pürieren. Falls Sie einen Smoothie-Maker oder einen Entsafter besitzen, nehmen Sie diesen. Alle Früchte mit Samenkernen wie Himbeeren oder Kiwis sollten Sie lieber durchpassieren. Wer keine Eisformen besitzt, kann einfach Plastikbecher verwenden; und auch schlichte Schaschlikspieße aus Holz geben, gekürzt und doppelt genommen, einen prima Stiel ab.
Menge für ca. 4 Wassereisformen + 15 Schnapsbecher (à 3cl)

Nährwerte

Kalorien: 46 kcalKohlehydrate: 12 gEiweiß: 1 gFett: 1 gGesättigte Fettsäuren : 1 gNatrium: 1 mgKalium: 130 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 9 gVitamin A: 25 IUVitamin C: 42.9 mgKalzium: 15 mgEisen: 0.2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Feine Fruchteisvarianten und tolle Farbkombinationen ergeben zum Beispiel Himbeere und Kiwi oder Pfirsich und Heidelbeere. Verschiedene Melonensorten wie Wasser- und Honigmelone schmecken ebenso und erinnern farblich an einen sommerlichen  Sonnenuntergang. Zu Melone passen auch Minzeblätter. Und kleine Fruchtstücke im Eis sind stets eine feine Überraschung.

Eis am Stiel

Eis am Stiel aus Zitrusfrüchten: Für ein Zitroneneisnehmen Sie 400 g Zitronensaft. In die Geschmacksrichtung Orange geben Sie den Saft von 10 Orangen. Im Zuckersirup (laut Rezept) werden bei diesen beiden Sorten jeweils die Schalen von 3 Biozitronen mitgekocht. Für Mandarineneis brauchen Sie den Saft von 15 Mandarinen, etwas Zitronensaft und für den Sirup die Schalen von 1 Zitrone und 3 Mandarinen.

Fruchteis und Frozen Joghurt passen ausgezeichnet zusammen. Und Sie können damit ebenfalls buntes Eis am Stiel machen. Für das gefrorene Joghurt 1 TL Vanilleextrakt und 50 g Zucker mit 500 g Joghurt (10 % Fett) vermischen. Nun abwechselnd Fruchtpüree wie oben beschrieben und Joghurt in die Formen füllen. Denken Sie wieder an die 10 Minuten Anfrierzeit zwischen den Sorten.

Eis am Stiel

Sorbet statt Eis am Stiel: Wer sein Eis lieber löffelt statt schleckt, kann auch Sorbet zubereiten. Dafür brauchen Sie zusätzlich 1 Eiweiß und 3 EL (Staub-)Zucker, die Sie zusammen zu steifem Schnee schlagen. Das Fruchteis wie bei den Basisrezepturen vorbereiten, aber etwas weniger Zucker nehmen. Nun kommt das Eis aber nicht in den Gefrierschrank, sondern in die Eismaschine. Wenn das Fruchteis schon körnig gefroren ist, den Eischnee unterrühren. Er macht das Sorbet geschmeidig.

Buon appetito und noch einen schönen Sommer!
Weitere kalte Süßspeisen:
Cornetto Kuchen
Panna Cotta
Schneewitchen-Torte
Panna Cotta mit weißer Schokolade

More Creme

  • Crespelle mit Mascarpone und Balsamico-Erdbeeren
  • Vanillepudding mit Karamell
  • Macht gute Laune: Milchreis mit Maroni
  • Montebianco. Süße Maroni zum Löffeln

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonymous

    Juni 20, 2021 at 3:26 pm

    5 Sternen
    cool!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch