AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Nudeln

Pasta mit Thunfisch nach liparischer Art

  • Italienisch
  • Englisch

Diese Pasta feiert die intensiven Aromen Süditaliens: Thunfisch, Kapern und die Kräuter der liparischen Inseln bringen den Sommer auf Ihren Tisch – mit Meeresbrise.

Springe zum Rezept
Pasta mit Thunfisch und Kapern

Kulinarischer Schmelztiegel

Nördlich von Sizilien liegen, mitten im Tyrhennischen Meer, die Liparischen oder Äolischen Inseln, benannt nach dem Windgott Äolus. Seit der Besiedlung zählte neben Hülsenfrüchten und Gemüse Fisch zur Hauptnahrungsquelle. Und jede wechselnde Herrschaft bereicherte die lokale Küche. So sind Honig und gesalzener Ricotta ein griechisches Erbe. Die Römer lehrten die Fischkonservierung und führten Kastanienbäume ein. Mit den Spaniern kamen Tomaten, Kartoffeln oder Kakao. Die Araber brachten neben Zitrusfrüchten Gewürze wie Anis und Safran. Und die Venezianer bauten Wein auf den Inseln an.

Pasta mit Thunfisch und Kapern

Inseln der Kräuter und Kapern

Die Inseln selbst sind wie auch Sizilien reich an Kräutern wie Rosmarin, Oregano, Basilikum, Minze, Salbei oder Fenchel. Auch Kapernbüsche gehören zu den typischen Pflanzen. Früher wurden ihnen auch heilende Eigenschaften zugeschrieben. Noch heute sind Kapernbeeren eine zentrale Zutat in der Küche. Das traditionelle Brot der Inseln etwa wird mit Kirschtomaten, Sardellen, Zwiebeln und Kapern belegt. Die Beeren sind eigentlich die Knospen der Pflanze. Nach der Blüte bilden sich Früchte (cucunciú), die wie kleine Gurken aussehen. Eidechsen lieben sie und verteilen die Samen so quer über die Inseln.

Pasta mit Thunfisch und Kapern

Wie man Kapern entsalzt

Kapernbeeren werden in Italien nicht säuerlich eingelegt, sondern in Salz konserviert. Wenn Sie dieses nur kurz abspülen, bleiben die Kapern sehr salzig. Da man auf den Liparischen Inseln aber gern mehr davon isst, hat man andere Methoden zur Entsalzung entwickelt. Die einfachere: Legen Sie die Kapern 24 Stunden in kaltes Wasser, dabei das Wasser öfter wechseln. Die aufwändigere: Kochen Sie die Kapern 4 Minuten in Wasser, anschließend sollten sie noch 12 Stunden in kaltes Wasser, das öfter gewechselt wird.

📖 Recipe

Pasta mit Thunfisch und Kapern

Pasta mit Thunfisch nach liparischer Art

Thunfisch, Kapern und die Kräuter der liparischen Inseln bringen den Sommer auf Ihren Tisch – mit Meeresbrise. Diese Pasta feiert die intensiven Aromen Süditaliens.
4.56 von 9 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Italien, mit Fisch, Sizilien
Portionen 4 Personen
Kalorien 433.2 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Nudeln
  • ½ Zwiebel
  • 1 EL Kapern, entsalzt
  • 25 g Rosinen
  • 10 Oliven, grün
  • 25 g Pinienkerne
  • 200 g Thunfisch, in Öl
  • 200 g Datteltomaten
  • 1 Zweig Fenchel, wild
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 5 Blätter Minze
  • Olivenöl, natives extra
  • Salz

Zubereitung
 

  • Zwiebel kleinhacken und mit etwas Öl in einer Pfanne glasig anbraten. Die wie oben beschrieben vorbereiteten Kapern, die Rosinen, die nach Wunsch zerkleinerten Oliven und die Pinienkerne mit anbraten.
  • Dann den Thunfisch hinzufügen sowie die gestückelten Tomaten und den Fenchel. Mit wenig Salz würzen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Herd ausschalten und am Schluss die Minze- und Basilikumblätter hinzufügen.
  • Während die Sauce gart, die Nudeln al dente kochen und abseihen. Sofort in der Pfanne mit der Sauce gut durchschwenken und servieren

Nährwerte

Kalorien: 433.2 kcalKohlehydrate: 69.4 gEiweiß: 21.7 gFett: 7.7 gGesättigte Fettsäuren : 0.9 gungesättigte Fettsäuren: 2.9 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 2.5 gCholesterin: 18 mgNatrium: 282.8 mgKalium: 510.2 mgBallaststoffe: 4.6 gZucker: 4.3 gVitamin A: 553.4 IUVitamin C: 8.8 mgKalzium: 48.5 mgEisen: 2.7 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Hast du das schon probiert?

Wenn du Thunfisch magst, kannst du ihn auch mit Kichererbsen-Pasta zubereiten. Mein Lieblingsrezept findest du im oberen Link. Der Geschmack des Tuhnfisches harmoniert perfekt mit dem süßen Geschmack der Kichererbsen.

Wenn dir das Rezept gefallen hat oder du eigene Variationen ausprobiert hast, hinterlass gerne einen Kommentar oder Feedback. Ich freue mich darauf, von deinen Kreationen zu hören! Danke und buon appetito!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

Kommentare

    4.56 from 9 votes (6 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Lifari meint

    Mai 01, 2025 at 9:24 am

    5 Sternen
    Köstlich, geht auch ohne Rosinen, aber dafür mit etwas Knoblauch 😊 Liebe Ale, vielen Dank für deine grandiosen Rezepte 🤗 Herzliche Grüße aus Berlin 😄

    Antworten
    • Ale meint

      Mai 01, 2025 at 9:49 am

      Schön! Das freut mich sehr
      Liebe Grüße, Alessandra

      Antworten
  2. Anonym meint

    September 05, 2023 at 8:16 am

    5 Sternen
    Tolles Gericht!

    Antworten
  3. Leni meint

    Juli 29, 2022 at 9:44 pm

    5 Sternen
    Liebe Ale
    Deine Rezepte und Bilder sind außergewöhnlich schön! Ich bin wirklich begeistert! Liebe Grüße aus München, Leni

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.