Kichererbsen Fusilli mit Thunfisch und Kapern, verfeinert mit Pinienkernen und Zitrone – das schmeckt nach Meer und Sommer! Ein Geheimnis dieses Gerichts sind auch die Nudeln aus Kichererbsenmehl. Sie sind nicht bloß bei Glutenunverträglichkeit eine tolle Alternative zu normaler Pasta.
Die Kichererbsen als Nudel: eine Entdeckung
Kichererbsen (auf Italienisch ceci) stehen im Mittelmeerraum seit Jahrtausenden auf dem Speiseplan. Die gesunden Hülsenfrüchte sind zudem echte Klimaschützer: Sie wachsen bevorzugt auf nährstoffarmen Böden und brauchen wenig Wasser. Aus ihrem Mehl wird in Italien zum Beispiel die bekannte Farinata, ein Fladen aus dem Holzbackofen, zubereitet.
Die Einführung von glutenfreier Pasta aus Kichererbsenmehl ist eine relativ neue Entwicklung, die in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen hat. Ursprünglich aus der Notwendigkeit geboren, Menschen mit Zöliakie und Glutenunverträglichkeiten eine Alternative zur traditionellen Weizenpasta zu bieten, hat sich Kichererbsenpasta schnell zu einer beliebten Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher entwickelt. Ihr hoher Gehalt an Proteinen und Ballaststoffen macht sie zu einer nahrhaften und zugleich schmackhaften Option. Mittlerweile hat Kichererbsenpasta ihren Platz in der italienischen Küche und weit darüber hinaus gefunden, als Teil eines wachsenden Bewusstseins für gesunde, nachhaltige Ernährung.
Die Herstellung
Rummo kombiniert das Kichererbsenmehl mit Vollkornreis, was der Pasta einige Vorteile verleiht. Sie ist glutenfrei, reich an pflanzlichem Eiweiß, Kohlehydraten und Ballaststoffen. Gleichzeitig halten diese Nudeln ihre Form und lassen sich so perfekt al dente kochen. Was bei anderer Pasta aus Hülsenfrüchten nicht immer gelingt. Durch die Herstellung auf speziellen Bronzeformen wird die Oberfläche der Nudeln außerdem schön rau – ideal, um die Sauce gut aufzunehmen.
Ein paar Kochtipps
Pasta di ceci haben eine etwas kürzere Kochzeit als Hartweizennudeln. Man kocht die Nudeln wie sonst auch: je 100 g Pasta 1 l Wasser und 10 g Salz. Da es sich um Hülsenfrüchte handelt, sind hier 60-70 g Pasta pro Person ausreichend. Man sollte den für Hülsenfrüchte typischen Schaum auf dem Kochwasser abschöpfen, das Gericht wird dann bekömmlicher. Für eine Minestrone oder andere Suppe kochen Sie die Pasta gesondert und geben sie kurz vor dem Servieren in die Flüssigkeit.
Die passenden Saucen
Die Nudeln sollten sofort nach dem Kochen mit der Sauce vermengt werden, da sie sonst leicht verkleben. Mit dem süßlichen Geschmack der Kichererbsen harmonieren etwa Begleiter wie gedünstetes oder gebratenes Gemüse. Auch als pasta fredda mit knackigen Kirschtomaten und Basilikum schmecken sie großartig. Gekochte Tomatensaucen scheinen mir jedoch zu säurehaltig für diese Nudeln. Ein Tipp für die schnelle Küche: pasta di ceci mit einem grünen oder roten Pesto Ihrer Wahl. Auch Fisch, Schalen- oder Krustentiere sind köstliche Begleiter.
📖 Recipe
Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch und Kapern
Ingredients
- ca. 250 g Kichererbsen Fusilli, oder andere kurze Nudeln
- 40 g Pinienkerne
- Olivenöl
- 1 Sardellenfilet
- 1 TL Kapern
- 250 g Thunfisch, in Öl
- 1-2 EL Petersilie, gehackt
- 1 Zitrone, Abrieb unbehandelt
Instructions
- Die Nudeln im siedenden Salzwasser al dente kochen (achten Sie wegen der Garzeit auf die Packungsangaben); dabei immer wieder den Schaum, der sich auf der Oberfläche des Wassers sammelt, mit einem Löffel entfernen.
- Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und die Kerne beiseite stellen.
- Kapern waschen und trockentupfen. In einer Pfanne das zerkleinerte Sardellenfilet und die Kapern in Olivenöl leicht anbraten. Sobald das Sardellenfilet zerfällt, den Thunfisch ohne Öl und die gehackte Petersilie dazugeben und eine Minute bei mäßiger Hitze durchmischen.
- Die Nudeln gut abseihen und mit der Sauce vermengen. Sofort warm servieren, dafür mit den Pinienkernen und etwas frisch geriebener Zitronenschale (Zesten) verfeinern.
Nutrition
Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch und Kapern: Leicht, köstlich und voller Geschmack
Dieses Gericht aus Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch und Kapern vereint gesunde Zutaten mit intensiven Aromen. Die Kichererbsen-Fusilli sorgen für eine leichte, proteinreiche Basis, die perfekt mit dem saftigen Thunfisch und den würzigen Kapern harmoniert. Frisch gehackte Petersilie verleiht dem Gericht eine aromatische Note, während ein Hauch Olivenöl alles abrundet. Ob als schnelles Mittagessen oder leichtes Abendessen – dieses Rezept ist eine köstliche und nahrhafte Wahl.
Probier es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Ich freue mich auf dein Feedback oder deinen Kommentar – teile deine Erfahrungen mit mir und inspiriere andere, diese köstliche Pasta-Kreation zu genießen! Danke und buon appetito!
Schreibe einen Kommentar