• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Nudeln

Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch

  • Italienisch
  • Englisch

Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch und Kapern

Kichererbsen Fusilli mit Thunfisch und Kapern, verfeinert mit Pinienkernen und Zitrone – das schmeckt nach Meer und Sommer! Ein Geheimnis dieses Gerichts sind auch die Nudeln aus Kichererbsenmehl. Sie sind nicht bloß bei Glutenunverträglichkeit eine tolle Alternative zu normaler Pasta.

Springe zum Rezept

Die Kichererbsen als Nudel: eine Entdeckung

Kichererbsen (auf Italienisch ceci) stehen im Mittelmeerraum seit Jahrtausenden auf dem Speiseplan. Die gesunden Hülsenfrüchte sind zudem echte Klimaschützer: Sie wachsen bevorzugt auf nährstoffarmen Böden und brauchen wenig Wasser. Aus ihrem Mehl wird in Italien zum Beispiel die bekannte Farinata, ein Fladen aus dem Holzbackofen, zubereitet. Das Mehl zu verschiedenen Pastasorten zu verarbeiten, ist eine relativ neue Idee, der sich u.a. der italienische Pastahersteller RUMMO widmet. Die Pasta RUMMO ai Ceci di Toscana ist für mich eine echte Entdeckung!

Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch und Kapern

Die Herstellung

Rummo kombiniert das Kichererbsenmehl mit Vollkornreis, was der Pasta einige Vorteile verleiht. Sie ist glutenfrei, reich an pflanzlichem Eiweiß, Kohlehydraten und Ballaststoffen. Gleichzeitig halten diese Nudeln ihre Form und lassen sich so perfekt al dente kochen. Was bei anderer Pasta aus Hülsenfrüchten nicht immer gelingt. Durch die Herstellung auf speziellen Bronzeformen wird die Oberfläche der Nudeln außerdem schön rau – ideal, um die Sauce gut aufzunehmen.

Ein paar Kochtipps

Pasta di ceci haben eine etwas kürzere Kochzeit als Hartweizennudeln. Gekocht werden die Nudeln wie sonst auch: je 100 g Pasta 1 l Wasser und 10 g Salz. Da es sich um Hülsenfrüchte handelt, sind hier 60-70 g Pasta pro Person ausreichend. Der für Hülsenfrüchte typische Schaum auf dem Kochwasser sollte abgeschöpft werden, das Gericht wird dann bekömmlicher. Für eine Minestrone oder andere Suppe kochen Sie die Pasta gesondert und geben sie kurz vor dem Servieren in die Flüssigkeit.

Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch und Kapern

Die passenden Saucen

Die Nudeln sollten sofort nach dem Kochen mit der Sauce vermengt werden, da sie sonst leicht verkleben. Mit dem süßlichen Geschmack der Kichererbsen harmonieren etwa Begleiter wie gedünstetes oder gebratenes Gemüse. Auch als pasta fredda mit knackigen Kirschtomaten und Basilikum schmecken sie großartig. Gekochte Tomatensaucen scheinen mir jedoch zu säurehaltig für diese Nudeln. Ein Tipp für die schnelle Küche: pasta di ceci mit einem grünen oder roten Pesto Ihrer Wahl. Auch Fisch, Schalen- oder Krustentiere sind köstliche Begleiter.

Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch und Kapern

Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch und Kapern

Eine Pasta mit Thunfisch und Kapern, verfeinert mit Pinienkernen und Zitrone – das schmeckt nach Meer und Sommer! ca. 250 g Kichererbsen- Fusilli (oder andere kurze Nudeln)
5 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gesamtzeit 20 Min.
Gang Hauptgericht, Pasta
Küche Italienisch, mit Fisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 341.2 kcal

Zutaten
 

  • ca. 250 g Kichererbsen Fusilli, oder andere kurze Nudeln
  • 40 g Pinienkerne
  • Olivenöl
  • 1 Sardellenfilet
  • 1 TL Kapern
  • 250 g Thunfisch, in Öl
  • 1-2 EL Petersilie, gehackt
  • 1 Zitrone, Abrieb unbehandelt

Zubereitung
 

  • Die Nudeln im siedenden Salzwasser al dente kochen (achten Sie wegen der Garzeit auf die Packungsangaben); dabei immer wieder den Schaum, der sich auf der Oberfläche des Wassers sammelt, mit einem Löffel entfernen.
  • Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und die Kerne beiseite stellen.
  • Kapern waschen und trockentupfen. In einer Pfanne das zerkleinerte Sardellenfilet und die Kapern in Olivenöl leicht anbraten. Sobald das Sardellenfilet zerfällt, den Thunfisch ohne Öl und die gehackte Petersilie dazugeben und eine Minute bei mäßiger Hitze durchmischen.
  • Die Nudeln gut abseihen und mit der Sauce vermengen. Sofort warm servieren, dafür mit den Pinienkernen und etwas frisch geriebener Zitronenschale (Zesten) verfeinern.

Nährwerte

Kalorien: 341.2 kcalKohlehydrate: 39 gEiweiß: 29.1 gFett: 11.4 gGesättigte Fettsäuren : 0.7 gungesättigte Fettsäuren: 3.6 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 2 gCholesterin: 23.1 mgNatrium: 211.5 mgKalium: 212.3 mgBallaststoffe: 9.9 gZucker: 6.5 gVitamin A: 66.4 IUVitamin C: 14.7 mgKalzium: 65.7 mgEisen: 7.7 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Pasta Nudeln Rezepte

  • Linguine al pesto di capperi
    Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine Filicudara
    Linguine alla filicudara
  • Pasta mit Brokkoli
    Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art
  • Nudelsalat
    Nudelsalat mit Thunfisch und Mozzarella

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch