• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Garten » Salat

Aromenspiel. Fenchelsalat mit Äpfeln und Nüssen

  • Italienisch
  • Englisch

Fenchelsalat

Mettere il finocchio fra le mele, einen Fenchel zu den Äpfeln geben, heißt ein italienisches Sprichwort. Ob Menschen, Situationen oder Aromen – gerade das vermeintlich Ungleiche ergibt oft eine großartige Kombination. Genauso wie bei diesem Fenchelsalat.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Einen Fenchel zu den Äpfeln geben – und noch mehr

In Italien wird die Kombination von Äpfeln und Fenchel sehr geschätzt. Dieser Fenchelsalat wird meist als Beilage zu Fleisch gegessen. Er schmeckt aber auch prima als Antipasti. Und diese Aromen spielen dabei alle zusammen: intensiver Fenchel, süße Äpfel, knackige Nüsse und als Bindeglied die elegante und milde Säure einer cedro, einer dickschaligen Zitronatzitrone (Zeder). Wer mag, verleiht dem Salat mit etwas Chili noch pikante Schärfe.

Fenchelsalat

Die gesunde Knolle

Fenchel ist kalorienarm und reich an Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen. Er schmeichelt dem Magen und unterstützt die Verdauung. Zudem löst er, besonders ein Tee aus den Samen, Krämpfe und fördert bei stillenden Müttern die Milchproduktion. Nicht nur italienische Frauen nutzen seit Jahrhunderten die wohltuenden Eigenschaften des Fenchels. Aber das alte Gemüse und Hausmittel hat auch dunkle Kapitel in seiner Geschichte.

Von Betrügern und Verfolgten

Das starke Aroma der Fenchelsamen kann schlechte Gerüche und Geschmäcker überdecken. Das nutzten schon die Wirte im alten Rom, um fast verdorbene Speisen noch an den Mann zu bringen. Infinocchiare bedeutet daher nichts anders als „betrügen“. Und finocchio bezeichnet in Italien auch einen homosexuellen Mann. Wahrscheinlich ein Überbleibsel aus der finstersten Inquisitionszeit: Homosexualität wurde damals mit dem Scheiterhaufen bestraft. Reichlich Fenchelsamen sollten den Gestank erträglich machen.

Fenchelfenchel Rezept

Fenchelsalat mit Äpfeln und Nüssen

Mettere il finocchio fra le mele, einen Fenchel zu den Äpfeln geben, heißt ein italienisches Sprichwort. Ob Menschen, Situationen oder Aromen – gerade das vermeintlich Ungleiche ergibt oft eine großartige Kombination. Genauso wie bei diesem Fenchelsalat.
3.75 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 2 Min.
Kochzeit 5 Min.
Gang Beilage
Küche Trentino Alto-Adige
Portionen 4 Personen
Kalorien 159 kcal

Zutaten
 

  • 2 Fenchelknollen
  • 2 Äpfel
  • 1 Zedern
  • 50 g Nüsse, Pinienkerne oder Walnüsse
  • Salz
  • Olivenöl

Zubereitung
 

  • In einer Pfanne die Nüsse ohne Fett, aber mit einer Prise Salz goldbraun rösten. Die Nüsse auf einem Teller auskühlen lassen. Für den Crunchy-Effekt können Sie Walnüsse auch mit etwas Zucker karamellisieren.
  • Zeder, Fenchel und Äpfel waschen. Fenchel eventuell dünn schälen, Strunk entfernen und wie die Äpfel in mundgerechte Scheiben schneiden. Eine halbe Zeder entsaften. Die andere Hälfte inklusive der essbaren Schale und weißen Innenhaut in feine Streifen schneiden. Zedern, Fenchel und Äpfel in einer Schüssel mischen und mit Zedernsaft, Salz und Olivenöl marinieren. Mit den Nüssen garniert servieren.

Notizen

Haben Sie keine Zeder zur Hand, können Sie auch Zitrone oder Limette verwenden. Am besten unbehandelte Früchte. Neben dem Saft wird etwas Schale in die Marinade gerieben. Wenn Sie Zwiebel mögen, geben Sie einige fein geschnittenen Scheiben mit in den Salat. Am besten schmecken süße rote oder violette, zum Beispiel Tropea-Zwiebel. Auch etwas Chili passt ausgezeichnet dazu.

Nährwerte

Kalorien: 159 kcalKohlehydrate: 25 gEiweiß: 4 gFett: 7 gGesättigte Fettsäuren : 1 gNatrium: 63 mgKalium: 656 mgBallaststoffe: 7 gZucker: 10 gVitamin A: 206 IUVitamin C: 21 mgKalzium: 72 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

More Rezepte Sammlung Archiv

  • Fastenkekse Biscotti delle ceneri
    Sizilianische Fastenkekse
  • Tomaten-Risotto
    Tomaten-Risotto
  • Schoko-Mascarpone-Torte
    Schoko-Mascarpone-Torte
  • Blumenkohl-Gnocchi
    Blumenkohl-Gnocchi

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Barbara Mauz

    Mai 27, 2021 at 7:57 pm

    5 Sternen
    wunderbares Fenchel Rezept, sehr gute Kombi
    ich liebe Fenchel und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen.
    Tolle Seite - Dankeschön
    mlg Barbara

    Antworten
    • Ale

      Mai 28, 2021 at 9:43 am

      Liebe Barbara, das freut mich sehr.
      Wenn du Fenchel magst, solltest du dann auch dieses Rezept https://a-modo-mio.at/fenchel-orangen-salat/ ausprobieren. Sizilianer wissen wie man Fenchel in Szene setzt. Liebe Grüße, Ale

      Antworten
    • Antje

      April 12, 2022 at 3:47 pm

      Super Rezept! Dankeschön! Den Fenchel hätte ich nur länger ziehen lassen sollen. Beim nächsten Mal!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch