• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Region » Kampanien

CORNETTO KUCHEN

  • Italienisch

Torta Cornetto

Vanille-Eiscreme mit feinster Schokolade und gerösteten Haselnussstücken

Springe zum Rezept

Springe zum Rezept

"Ein Mensch kriegt eine schöne Torte.
Drauf steh'n in Zuckerguss die Worte: 
"Zum heutigen Geburtstag Glück!"
Der Mensch isst selber nicht ein Stück,
Doch muss er in gewaltigen Keilen
Das Wunderwerk ringsum verteilen.
Das "Gluck", das "hue", der "tag" verschwindet, 
da ist der Text nur mehr ganz kurz.
Er lautet nämlich nur noch "burts".
Der Mensch zur Freude jäh entschlossen,
Hat diesen Rest vergnügt genossen.

"Die Torte", von Eugen Roth (1895-1976)

In Tortenform verführt die Vanille-Eistorte mit gerösteten Haselnüssen und zartbitterer Schokolade

torta cornetto

Von der Not zum Cornetto

Die Geschichte des Cornettos (Stanitzels) ist relativ jung. Das 19. Jahrhundert neigte sich dem Ende zu und Eisverkäufer Marchioni hatte die brillante Idee sein Eis in Gläsern zu servieren. Das steigerte seinen Umsatz gewaltig. Leider fanden die Gläser nur selten ihren Weg zum Eishersteller zurück und 1896 entschied sich Marchioni die Gläser durch muschelförmige Waffeln zu ersetzen. Seine Kundschaft schätze die Änderung nicht: das Eis schmolz schnell und die Waffeln wurden nass und ungenießbar. Marchioni musste sich seinen Misserfolg eingestehen und kehrte zu den Gläsern zurück.

Fünfzig Jahre später kam die Wendung. Eisverkäufer Spina aus Neapel war ebenfalls auf der Suche nach einem idealen Eisbehälter. Er fand die Idee von Marchioni gut, besonders weil Waffeln ausgezeichnet mit Eis harmonisieren. Spina entschied sich aber, die Waffeln innen mit einer Schicht aus Öl, Schokolade und Zucker zu isolieren und damit die Flüssigkeit von Eis von der Waffel zu trennen. 1959 patentierte Spina seine Erfindung unter den Namen Cornetto. Der erwartete Erfolg kam leider dennoch nicht und 1976 entschied sich der Besitzer vom Eisgeschäft in Via Gianturco in Neapel, das Patent an einen niederländischen Großfirma weiter zu geben.

Die Geschichte von Eis und Cornetto ist seitdem für immer verbunden.

torta cornetto

Cornetto Kuchen

Der Cornetto Kuchen ist eine Eistorte, die mit ihrer Frische und einer feinen Schicht aus Haselnussstücken und zartbitterer Schokolade das Herz der ganzen Familie und Freunde erobert.
4.58 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Min.
Kochzeit 2 Min.
Gesamtzeit 22 Min.
Gang Dessert, Kuchen
Küche Kampanien
Portionen 12 Stücke
Kalorien 399 kcal

Zutaten
 

Boden:

  • 200 g Butterkekse
  • 50 g Schokolade, geschmolzen, dunkel
  • 120 g Butter, geschmolzen

Eiscreme

  • 350 g Schlagobers, frisch
  • 250 g Kondensmilch, gezuckert
  • 1 TL Bourbon-Vanille-Extrakt, oder die Samen einer Vanilleschote
  • 4 Gelatineblätter

Oberfläche

  • 50 g Schokolade, dunkl
  • 30 g Haselnüsse, geröstet

Zubereitung
 

  • Die Kekse mit einem Mixer zerbröseln und anschließend mit der weichen Butter und der im Wasserbad bzw. der Mikrowelle geschmolzenen Schokolade gut verkneten. Eine Kuchenform mit Backpapier auslegen und die Keksmasse am Boden festdrücken. Den Boden 30 Minuten in den Gefrierschrank geben.
  • Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.Schlagobers mit Vanille schlagen. Sobald sich das Obers beginnt zu festigen, die Kondensmilch langsam dazu gießen. Vorsicht beim Schlagen: Das Schlagobers darf keine Butter werden. Gelatineblätter bei schwacher Hitze und ständigem Rühren auflösen und mit einem Schneebesen vorsichtig in der Creme einarbeiten.
  • Die Creme auf den Kekse-Boden streichen und den Kuchen für zwei Stunden in den Gefrierschrank geben. Mit geschmolzener Schokolade und gerösteten Haselnüssen dekorieren. Im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.

Notizen

Boden: ausgezeichnete Alternativen zu den Butterkeksen und zur Schokolade sind 250 g Eiswaffeln mit Schokolade sowie ein Biskuitboden leicht mit Zuckersirup aufgeweicht.

Nährwerte

Kalorien: 399 kcalKohlehydrate: 27 gEiweiß: 8 gFett: 28 gGesättigte Fettsäuren : 15 gCholesterin: 67 mgNatrium: 239 mgKalium: 400 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 16 gVitamin A: 660 IUVitamin C: 2 mgKalzium: 236 mgEisen: 1.2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

torta cornetto

torta cornetto

Rezept drucken

Ein weiteres Original italienisches Rezept ist das cremige Tiramisu.

Buon appetito!

More Kampanien

  • Pasta und Kartoffeln
    Nudeln, Provolakäse und Kartoffeln
  • Hörnchen - italienische Cornett
    Cornetto italiano
  • Weiche Butterplätzchen mit Herz - Weihnachtesbäckerei
    Butterplätzchen mit Herz
  • pasta allo scarpariello
    Pasta allo scarpariello

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch